„Satnam hat geschrien, der Arbeitgeber hat uns gesagt: ‚Halt die Klappe‘.“

„Satnam hat geschrien, der Arbeitgeber hat uns gesagt: ‚Halt die Klappe‘.“
„Satnam hat geschrien, der Arbeitgeber hat uns gesagt: ‚Halt die Klappe‘.“

Der Arbeiter: „Ich arbeite dort seit anderthalb Jahren, ich verdiene 5,50 Euro pro Stunde“

„Als sich der Unfall ereignete, waren ich, Satnam, seine Frau und eine weitere Italienerin, die dort arbeitet. Als Satnam anfing zu schreien, rannte ich weg, aber ich sah Soni, seine Frau, weinen und ihn ohne Arm. Als sich der Arbeitgeber Antonello, der auf einem Traktor saß, näherte, fing er an zu fluchen und Drohungen auszustoßen wie „Du musst den Mund halten.“ Dies ist die Aussage von Taranjeet Singh, einem Arbeiter des Agrarunternehmens, wo am vergangenen Montagnachmittag der indische Arbeiter Satnam Singh einen Arm verlor und vom Eigentümer des Unternehmens qualvoll vor dem Haus zurückgelassen wurde.

Werbung

„Ich habe alles gesehen und angefangen, ihnen zu sagen, sie sollen den Krankenwagen rufen“, sagt der Mann. „Aber der Arbeitgeber tat nichts, er ging zum Lieferwagen und belud Satnam, seine Frau und seinen Arm. Ich dachte, er würde ihn ins Krankenhaus bringen. Ich hätte nicht gedacht, dass er es am Tor zurücklassen würde. Irgendwann sagte er, dass Satnam tot sei und dass keine Hilfe kommen könne.

„Seitdem das passiert ist, kann ich nicht mehr schlafen und komme aus diesem Albtraum nicht heraus“, sagt der Dreißigjährige. Ich sage Soni, sie soll durchhalten: Die Gemeinschaft ist bei ihr. Als ich anfing zu arbeiten, war der Arbeitgeber ein guter, seriöser Mensch, der mich abholte und zur Arbeit brachte, wenn es anfing zu regnen. Seit dem Unfall hat man jedoch nichts mehr von ihm gehört. Ich arbeite dort seit einem Jahr, anderthalb Jahren und verdiene 5,50 Euro pro Stunde, ich bin unregelmäßig. Jetzt habe ich meinen Job verloren und nach dem, was in Satnam passiert ist, lässt niemand mehr jemanden arbeiten, der keine Papiere hat.“

PREV Im Theater Le Maschere zeitgenössisches Drama unter der Leitung von Umberto Orsini, dem Meister von gestern
NEXT Bei Renault bricht der Preis für das Elektromodell ein: Man zahlt das Gleiche wie für einen Benziner, rennt zum Händler