Überraschung für Österreich, verdientes 3:2 gegen Holland: Rangnick gewinnt Frankreichs Gruppe

Überraschung für Österreich, verdientes 3:2 gegen Holland: Rangnick gewinnt Frankreichs Gruppe
Überraschung für Österreich, verdientes 3:2 gegen Holland: Rangnick gewinnt Frankreichs Gruppe

Sofortiger Vorteil
Bereits nach sieben Minuten ging Österreich in Führung. Die Niederlande bezahlten für einen schwerwiegenden Deckungsfehler von Geertruida, der Prass zum dritten Mal in sieben Minuten komplett verlor. Die Flanke des rot-weißen Flügelspielers war wunderschön und Malens Ablenkung ins eigene Tor war ungeschickt. Der Torwart konnte nichts dagegen tun, ein verdienter Vorteil aufgrund der Herangehensweise und der überraschenden taktischen Einstellung der Österreicher.

Chancen und Verschwendung
Im Laufe der Minuten steigerten sich die Niederlande und in einer Viertelstunde glichen sie beinahe aus, als Reijnders den Ball zum 1:1 fand und ihn vernichtete. Eine weitere Chance wird kurz darauf von Malen vertan, doch der aufsehenerregendste Fehler ist der des Österreichers: Arnautovic ist bereit für einen kurzen Abwurf von Verbruggen, doch bei halb leerem Tor macht der Angreifer einen Fehler.

Zwei Tore in einer Viertelstunde
Die zweite Halbzeit beginnt mit großem Tempo und mit einer guten Nachricht für die Niederlande: dem Ausgleich. Gakpo punktet nach einem Ballverlust von Grillitsch auf Druck der Mannschaft Orange, auf eine Vorlage von Xavi Simons (gut in der Lage, den Ball aus 40 Metern zu befördern), mit einem Ausweichmanöver und einem Schlenzer, der dem Torwart keine Chance lässt. Doch das Unentschieden dauerte etwas mehr als zehn Minuten, denn noch vor einer Stunde ging Österreich mit Schmid wieder in Führung: ein spektakulärer Flugkopfball in Sachen Wucht und Präzision; Schön war auch die Vorlage von Grillitsch, der den Fehler, den er zuvor begangen hatte, teilweise wiedergutmachen konnte.

Hin und her bleibt Österreich vorne
Holland-Österreich wird am Ende zum Torzentrum. Depay erzielte nach einer schönen Parade von Weghorst mit einem tollen Volleyschuss mit dem rechten Fuß den Ausgleich. Aber das Unentschieden hält nur sehr kurz, weil wir sofort auf die andere Seite gehen: van Dijk steigt nicht auf, schläft ein, lässt Sabitzer im Spiel, der im Raum bedient wird, und erzielt vor Verbrugger das endgültige 3:2.

PREV Erst das hohe Fieber, dann der Tod. Bei der Staatsanwaltschaft wurde eine Untersuchung eingeleitet
NEXT Friulia, Rekordbudget mit Gewinn von 121,4 Millionen genehmigt