Steigende Preise für Lufthansa-Flüge, Grund wäre der Einsatz von SAF (Treibstoff)

Zu den von der Europäischen Union geförderten Richtlinien zur Reduzierung der CO₂-Emissionen gehören diejenigen, die sich auf die Verwendung von SAF (Sustainable Aviation Fuel) beziehen, was kurzfristig (bis 2030, je nach Branche) muss ausschließlich anstelle von fossilen Brennstoffen verwendet werden (derzeit wird eine Mischung aus SAF und Kohlenwasserstoffen verwendet).

Wenig überraschend führen knappe Fristen zu höheren Kosten für Fluggesellschaften Sie geben zumindest einen Teil davon an Reisende abwodurch die Ticketpreise erhöht werden.

Angesichts der steigenden Betriebskosten hat Lufthansa daher beschlossen, ihre Tarife zu erhöhen; in unmittelbarer Nähe, Air France-KLMkönnte laut Reuters die gleiche Initiative ergreifen.

Lufthansa erhöht die Ticketpreise um bis zu 75 Euro mehr

Am Dienstag gab die deutsche Fluggesellschaft ihre Absicht bekannt, das einzuführen „Umschlag auf Umweltkosten“, zur Deckung der Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung der SAF zum Antrieb ihrer Flugzeuge.

Die Bandbreite der Preiserhöhungen beginnt bei + 1 Euro und reicht bis zu einer Steigerung von + 72 Euroabhängig vom Referenzflug, für alle Flüge mit Ausreise aus Ländern der Europäischen Union, Großbritannien, Norwegen und der Schweiz.

Die Nachricht war schon seit einiger Zeit in der Luft, zumindest seit 2023 Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, warnte davor, dass die von der EU vorgegebenen Ziele schwer zu erreichen seien. Nach Ansicht einiger implizierte die Aussage dies Ein Teil der Kosten würde an die Kunden weitergegeben.

Im Einzelnen erklärte ein Lufthansa-Sprecher, dass für die Strecken a kurze und mittlere Reichweite Die Tarife werden steigen bis zu fünf Euro in der Economy Class und sieben Euro in der Business Class.

Auf Langstreckenflügen steigen die Kosten zwischen 18 und 36 Euro für Business-Tarife und bis zu 72 Euro für die erste Klasse ab 2025.

688efe960a.jpg

Einige Erhöhungen werden in Kürze in Kraft treten, ab heute, dem 26. Juni, andere im nächsten Jahr; Grund für die Erhöhung sei die Absicherung gewesen, teilte Lufthansa in einer Mitteilung mit „Teil der ständig steigenden Mehrkosten aufgrund regulatorischer Umweltauflagen“.

Ehrlich gesagt ist es nicht das erste Mal, dass die Airline-Gruppe beschlossen hat, von ihren Reisenden einen Beitrag zur Unterstützung der Nutzung des SAF zu verlangen; Ab Januar 2022 wurde bereits ein Zuschlag von bis zu 12 Euro für Business-Tarife und von bis zu vier Euro für Economy-Tarife erhoben.

Die Preiserhöhung gilt bis Ende 2025 für alle Airlines der Lufthansa Group. mit Ausnahme von Eurowings-Ticketsda sie direkt vom Unternehmen verkauft werden.

PREV Sein Motorrad fängt auf dem Raccordo Feuer, es handelt sich um Marco Torre, den 27-jährigen Polizisten, der in Rom ums Leben kam
NEXT Radio, „Goldenes Mikrofon“ an Antonio Sica aus Salerno, Moderator von RTL102.5