Ein Passaggi-Festival ist der Tag der offiziellen Einweihung auf der Piazza XX Settembre

FANO – Passaggi Festival erwacht zum Leben und rückt die großen Bühnen der Piazza XX Settembre und die Pincio-Gärten ins Rampenlicht. Donnerstag, der 27. Juni, ist der Tag der Eröffnungszeremonie der 12. Ausgabe und der Verleihung zweier wichtiger Auszeichnungen: des Passaggi-Preises an Luigi Manconi und des Fuori-Passaggi-Preises an Alessandro Cattelan. Die Ausstellungen zu Frauenliteratur, Sachbüchern für Kinder und Philosophie beginnen ebenfalls, während die Termine mit Büchern zum Frühstück, wissenschaftlichen Aperitifs, Workshops für Kinder und Treffen zu Themen wie Wohlbefinden, Politik und Zeitgeschehen, Wirtschaft, Geschichte usw. fortgesetzt werden „Bücher, die über Bücher sprechen“ mit der Veranstaltung zum Gedenken an Katia Migliori. Fans der Comic-Literatur treffen sich im Memo zur Ausstellung „Passaggi fraCloud“ – Gäste Marco Steiner, Enrico Pinto und Miguel Vila – in der Festivalbuchhandlung treffen wir Marino Sinibaldi, der uns die neue Ausgabe der Zeitschrift „Sotto il Vulcano“ vorstellt ‘, am Strand von Bagni Elsa in Fosso Sejore werden wir mit Roberto Paravagnas Buch über das Leben von Ringo Starr über Musik sprechen. Unter den Gästen werden Daniele Bossari, Elisabetta Fiorito, Francesco Costa, Ilaria Cazziol, Antonio Polito, Eterobasiche, Agostino Miozzo und Marco Santambrogio erwartet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Das Festival beginnt mit den Morgentreffen von „Buongiorno Passaggi“. „Bücher zum Frühstück“: Im Bon Bon Art Cafè am Lido ist Ilaria Cazziol zu Gast (9.30 Uhr), die uns „Destinazione Viaggio. Um dein Leben zu verändern und dich selbst zu finden“ (Rizzoli) im Dialog mit der Kulturveranstalterin Ilaria Triggiani.

Am Nachmittag sind die von der Universität Camerino organisierten Workshops für Kinder ein Muss: In Bagni Torrette (16.00 Uhr) werden die jungen Teilnehmer eine pädagogische Erfahrung „vor Ort“ machen, um das Vorhandensein von Mikroplastik an den Adriaküsten zu überwachen und in der Medienbibliothek wird Montanari (ab 16.30 Uhr) mit dem Unicam-Lehrer und Geo&Geo-Wissenschaftskommunikator Francesco Petretti die Natur zeichnen. Im Pincio betreten die Kinder „Cucina con Frolla“ (ab 17.45 Uhr) für den kulinarischen Themenworkshop, der von Francesco Tenaglia und den Jungs von Frolla Microbiscottificio organisiert wird, während die „Meetings“ den ganz Kleinen gewidmet sind (0- 3 Jahre). Ton: erste Bücher und Lieder, herausgegeben von Mediateca Montanari (Memo, um 18.00 Uhr). Für die Workshops ist eine Reservierung erforderlich und kann auf der Website Passaggifestival.it vorgenommen werden.

Von Nachmittag bis spät in die Nacht finden zahlreiche Veranstaltungen statt: Für die neue Ausstellung „A Room of One’s Own“, die über Frauen und Schreiben spricht, diskutieren die Journalistinnen Flavia Fratello und Tiziana Ragni, Kuratorinnen der Treffen, mit der Parlamentsreporterin und Schriftstellerin Elisabetta Fiorito (ehemalige Kirche San Francesco, 18.30 Uhr) über ihr Buch „Golda. Geschichte der Frau, die Israel gründete“ (Giuntina). Gleichzeitig werden in Bastione Sangallo die vom Kulturverein Meditamondo organisierten Wellness-Praktiken fortgesetzt. Der Termin, der von Simonetta Jivan Vincenzi koordiniert wird und dem energetischen Einfluss von Steinen gewidmet ist, wird eines der am meisten erwarteten Treffen des Tages vorwegnehmen, das mit Daniele Bossari (19.30 Uhr) und seinem „Kristall“. Reise zur Entdeckung von Steinen und ihrer Kraft“ (Mondadori). Der Autor wird sich mit Elisabetta Stefanelli, Chefredakteurin von Culture bei Ansa, unterhalten. Vor der Präsentation wird Daniele Bossari anlässlich der Veranstaltung „Wir leben in einer kristallinen Welt“ im Coop-Supermarkt „Fano Piceno“ sein, sich mit Coop-Mitgliedern und Konsumenten treffen und Kopien signieren (um 18.00 Uhr).

Kehren wir ins historische Zentrum zurück: in der Mediathek Montanari, dem ersten Termin mit den „Piccoli asSaggi. Sachbücher zum Erwachsenwerden“. Maddalena Vaglio Tanet (18.30 Uhr) wird uns mit ihrem „Rim and Words Libérated“ (Rizzoli) im Dialog mit Valeria Patregnani, Leiterin des Fano Library Systems, über die Bedeutung von Wörtern erzählen. Die „Kelche der Wissenschaft“ werden gleichzeitig in der Teestube „L’Uccellin Bel Verde“ fortgesetzt: Mit Roberta Censi, Professorin an der Universität von Camerino, werden wir uns fragen: „Wie viel Quecksilber essen wir?“ um Fehler zu vermeiden und unsere Gesundheit zu schützen. Die „Fuori Passaggi aMare“-Bücher stellen wieder einmal große Musik in den Mittelpunkt: Roberto Paravagna stellt seinen „Quattro ring tra le dita“ vor. Life of Ringo Starr“ (Arcana-Ausgaben) im Gespräch mit dem Präsidenten von BeatleSenigallia Paolo Molinelli (Bagni Elsa – Fosso Sejore, 18.30 Uhr). Verpassen Sie nicht das Treffen in der Buchhandlung des Festivals mit Marino Sinibaldi, Essayist, Radioautor und historische Stimme von Radio3, der uns die neueste Ausgabe des Kulturmagazins „Sotto il Vulcano“ (Giardini Amiani, um 19 Uhr) vorstellen wird.

Die Lichter auf der zentralen Bühne auf der Piazza XX Settembre werden um 19.30 Uhr mit Agostino Miozzo, dem ehemaligen Direktor des Katastrophenschutzes und Koordinator des CTS im Covid-Notfall, eingeschaltet, der im Rahmen der Veranstaltung, die sich der Politik und dem aktuellen Geschehen widmet, wird uns erklären, wie man „Gemeinschaften schützt“. Katastrophen verhindern und bewältigen“ (Ecra) im Gespräch mit dem Journalisten Antonio Polito und dem Präsidenten der Region Marken Francesco Acquaroli. Auch die Pincio-Bühne erleuchtet, wo der Termin mit Francesco Costa (um 19.30 Uhr), dem Autor von „Frontiera“, stattfinden wird. Weil es ein neues amerikanisches Jahrhundert sein wird“ (Mondadori), über das er mit dem Redaktionsberater Gianmario Pilo sprechen wird. Gleichzeitig werden in der ehemaligen Kirche San Francesco die Treffen von „Die Sandalen des Philosophen“ eröffnet: Gast Marco Santambrogio, der mit uns über „Philosophie und Geschichte“ sprechen wird. Gesehen von einem Teilphilosophen voller Vorurteile“ (La Nave di Teseo) mit Armando Massarenti, Philosoph, Journalist und Kurator der Ausstellung.

Die offizielle Eröffnung der XII. Ausgabe des Passaggi-Festivals findet um 20.30 Uhr auf der zentralen Bühne der Piazza XX Settembre mit der Einweihungszeremonie statt, an der die Zivilbehörden und institutionellen Vertreter der Gemeinde Fano und der Region Marken teilnehmen werden. Teilnehmer sind Luca Serfilippi (Bürgermeister von Fano), Francesco Acquaroli (Präsident der Region Marken), Emanuela Saveria Greco (Präfektin von Pesaro und Urbino), Alberto Santorelli (Stadtrat für Großveranstaltungen der Gemeinde Fano), Lucia Tarsi (Stadträtin). für Kultur der Gemeinde Fano), Daniela Tisi (Direktorin für Kultur der Region Marken), Andrea Agostini (Präsidentin der Stiftung Marken Cultura), Gino Sabatini (Präsident der Handelskammer Marken), Cesare Carnaroli (Präsident von Passaggi Festival). Die Journalistin Anna Rita Ioni wird das Treffen moderieren.

Anschließend folgte der mit Spannung erwartete erste Termin der Veranstaltung „Fuori Passaggi Music&Social“ mit der Verleihung des Fuori Passaggi Award an den Fernseh- und Radiomoderator und Autor Alessandro Cattelan (21.30 Uhr) für sein mutiges kulturelles Unterfangen: die Geburt des „Accento“. ‘ Verlag, über den er auf der Bühne mit Matteo B. Bianchi (Direktor von Edizioni Accento) und Gianmario Pilo sprechen wird. Die Veranstaltungen auf dem Platz werden mit einer weiteren wichtigen Anerkennung fortgesetzt, dem Passaggi-Preis 2024, der denjenigen gewidmet ist, die sich durch ihre moralische Statur und redaktionelle Leistung hervorgetan haben. Den Empfang übernimmt Luigi Manconi (22.30 Uhr), ein Politiker und Soziologe, der sich seit jeher für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt. Der Autor, der seine Bücher „Poliziotto-Ssantotto. Gewalt und Demokratie“ (Il Saggiatore) und „Wessen Leben ist es?“ (Il Nuovo Melangolo) wird einen Dialog mit Marino Sinibaldi führen.

Bei Memo erwarten uns die Graphic Novels von „Passaggi tra le cielo“ mit drei Treffen vom späten Nachmittag bis spät in die Nacht: Marco Stenier (19.30 Uhr) stellt „Corto Maltese und Irene di Boston“ vor. Die Geschichte einer fast unmöglichen Ernennung“ (Cong Edizioni) im Gespräch mit Patrizia Zanotti (Geschäftsführerin Cong Edizioni); Enrico Pinto (21.30 Uhr) spricht mit uns über seinen „The White Screen“. (Coconino Press) und anschließend Miguel Vila (22.30 Uhr) schließen den zweiten Veranstaltungstag mit seinem „Comfortless“ (Canicola) ab. Die Comickritiker Alessio Trabacchini und Virginia Tonfoni werden auf der Bühne mit den Autoren in Dialog treten.

Der zweite Termin mit den Büchern von „Fuori Passaggi Music&Social“ findet im Pincio statt: die Heterobasiche (22.30 Uhr) Maria Chiara Cicolani und Valeria De Angelis präsentieren uns das „Portrait of a Male“ (Einaudi), einen Roman, der einen skizziert berauschende Phänomenologie des männlichen Heterosexuellen von heute im Dialog mit der Schriftstellerin und Literaturkritikerin Giulia Ciarapica.

Im gleichen Zeitfenster werden wir Antonio Polito treffen, Protagonist der der Geschichte gewidmeten Veranstaltung, die „Der Baumeister. „De Gasperis fünf Lektionen für die Politiker von heute“ (Mondadori) mit der Journalistin Alessandra Longo (Chiostro delle Benedettine); Emanuele Felice und Alberto Mingardi für die Ausstellung „Passaggi di Economia“, die zusammen mit Francesca Puglisi, Journalistin und Managerin von BolognaFiere, auf der San Francesco-Bühne über ihr „Freiheit gegen Freiheit“ stehen werden. Ein Duell gegen die offene Gesellschaft“ (Il Mulino).

Der letzte Termin des zweiten Tages des Passaggi-Festivals findet spät in der Nacht statt: Im Rahmen der Rezension „Bücher, die über Bücher sprechen“ ist „Mit den Waffen der Kritik und der Poesie“ geplant (ehemalige Kirche San Francesco, 11.30 Uhr). Uhr) die besondere Veranstaltung, die das Festival dem Andenken an Katia Migliori widmet, Dichterin, Schriftstellerin und Lehrerin, deren intensive und raffinierte intellektuelle Karriere von Tiziana Mattioli von der Universität Urbino und von Federica Savini, Herausgeberin von Aras Edizioni, gewürdigt wird. Bereichert wird die Initiative durch die Präsentation des Buches „Die Schwester des Traums“ (Luca Sossella Editore) des Dichters und Literaturkritikers Gianni d’Elia und die Vorschau des Textes „30 Jahre Mario Luzi in Montemaggiore. Hommage an Katia Migliori“ (Conte Camillo Edizioni), herausgegeben von Mirco Giulietti. Der Journalist Alberto Pancrazi wird das Treffen moderieren. Schließlich sind die Ausstellungen „Eine Lesung in den Wolken“ (Memo), „Fotografano“ (Caffè Centrale und CentralEdicola) „Tito Chini. Das Sonnenideal von Aielli Stazione“ (Galerie Gasparelli).

Das Passaggi Festival wird vom Verein Passaggi Cultura in Zusammenarbeit mit Librerie.Coop gefördert und organisiert und von der Gemeinde Fano, der Region Marken und der Handelskammer Marken unterstützt. Die Festivalveranstaltungen sind kostenlos. Das vollständige Programm und alle Updates finden Sie auf der Website Passaggifestival.it.

PREV Syrakus | „Gegen Betrug“, Informationsveranstaltung morgen » Webmarte.tv
NEXT Jeremy Renner ohne Hemd enthüllt Unfallnarben: „Ich sehe gut aus“ (FOTOS)