Nissan Qashqai, offizielle Listenpreise für Italien veröffentlicht

Die dritte Generation von Nissan Qashqai Im Jahr 2021 wurde es erstmals vorgestellt. Drei Jahre sind seit diesem glücklichen Start vergangen, der es dem japanischen SUV ermöglichte, sich auf dem europäischen und italienischen Markt zu etablieren. Heute ist eine umfassende Neugestaltung des Qashqai eingetroffen, die ihm ein frischeres Aussehen und eine lange Liste technischer und sicherheitstechnischer Verbesserungen verleiht. Alles nützliche Werkzeuge, um den Kampf in einem Segment zu gewinnen, das noch nie so groß und wettbewerbsfähig war. Um seine Mission erfolgreich zu erfüllen, a konkurrenzfähiger Preiswas endlich auch für Italien kommuniziert wurde.

Die Ästhetik verändert sich

Die bedeutungsvollsten Änderungen betreffen die Scheinwerfer: Das Tagfahrlicht behält das bei Bumerang-Form allerdings mit einem offeneren Winkel, während die Lampen auf der Unterseite das Gittermotiv reproduzieren und so eine interessante stilistische Kontinuität schaffen. Die Scheinwerfer sind jedoch LED-Scheinwerfer mit aktiver Beleuchtung. Am Heck ändert sich die Innenform der Scheinwerfer, die im Profil gleich bleiben, aber je nach Ausstattungsvariante transparente Schalen und zwei unterschiedliche Grafiken haben.

Der Fahrgastraum wurde durch eine hochwertigere Polsterung der Sitze und des Armaturenbretts eleganter gestaltet. Je nach Ausstattungsvariante verändert sich auch der Innenraum im Detail. Beim Tekna gibt es neue Sitze aus technischem Stoff und Satin-Chrom-Einsätzen, begleitet von Alcantara-Einsätzen für das Armaturenbrett, die Armlehnen und die Mittelkonsole Tekna Plus Das Design der Sitze ändert sich und sie werden zu Premium. N-DesignSchließlich gibt es eine Kombination aus Leder und Alcantara für die Sitze.

Die Motoren des neuen Nissan Qashqai

Die Motoren des Nissan Qashqai 2024 sind im Vergleich zu den Vorgängermodellen unverändert geblieben. Beginnen wir also mit dem Motor 1,3 Turbobenziner Ausgestattet mit Mild-Hybrid-Technologie und einer Leistung von 140 oder 158 PS, letztere optional auch mit dem Xtronic-Automatikgetriebe und Allradantrieb bis hin zum innovativen E-Power, das rein elektrische Traktion mit einem hocheffizienten Benzinmotor kombiniert, der als Bordgenerator dient.

Die Preisliste des Nissan Qashqai

Daher ist die Preisliste von Nissan Qashqai es ist auch für Italien offiziell. Der japanische Crossover wird, wie bereits erwähnt, in fünf verschiedenen Ausstattungsvarianten und mit drei Motoren angeboten. Das erste Setup ist Acentader in der 140 PS starken Mild-Hybrid-Version angeboten wird 31.570 Euro. Weiter oben in der Hierarchie treffen wir auf N-Connecta, der in Kombination mit dem gleichen Motor 34.530 Euro kostet. Als nächstes haben wir N-Design ab 36.430 Euro, Tekna zum gleichen Preis und Tekna+ für 41.630 Euro.

Der Einstiegspreis für den 158 PS starken Mildhybrid, also Acenta-Ausstattung, beginnt bei 34.770 Euro und kann für den Tekna+ mit Allradantrieb bis zu 45.820 Euro betragen. Für diejenigen, die jedoch wollen, die Qashqai e-Power Ab 190 PS und Acenta-Ausstattung sind 37.720 Euro fällig, für das Spitzenmodell Tekna+ sind es 46.570 Euro.

Dort Liste der OptionenEs besteht neben den Metallic- und Perlglanzlackierungen aus: Panoramadach (600 Euro), Bose-System (700 Euro), Comfort Pack (elektrische Heckklappe und Head-up-Display, 950 Euro) und Comfort Pack Plus (zusätzlich). elektrische Sitze und Spiegel mit Memory-Funktion, 1.100 Euro).

PREV DJI Mini 2 SE: TOP-Preis für eine der besten Drohnen überhaupt!
NEXT Ich weigerte mich und wurde gefeuert“