«62 % der Mädchen meiden sie»

Italienische Mädchen sind so sehr um ihre Sicherheit besorgt, dass sie es vermeiden, abends alleine auf der Straße zu gehen oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Und die Kleidung ist nicht auffällig. Dies geht aus einer Eumetra-Studie zu Jugendgewohnheiten hervor, die im Auftrag von Telefono donna Italia und mit Unterstützung der Cariplo-Stiftung durchgeführt wurde. Die Umfrage wurde im vergangenen Januar mit mehr als 800 Interviews, darunter auch jungen und sehr jungen Menschen, bei einer Stichprobe im Alter zwischen 16 und 25 Jahren durchgeführt. Die Untersuchung reicht von Einstellungen zu Ideen bis hin zu den Kanälen, über die sich junge Menschen informieren.

Die Umfrage zeigt, dass 66 % der Mädchen Angst davor haben, abends alleine nach Hause zu gehen, und „Vorkehrungen treffen“, um Probleme zu vermeiden (bei den Jungen liegt dieser Anteil bei 22 %). 62 % verzichten nach einer gewissen Zeit auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (17 % bei Jungen) und 61 % entscheiden sich für „dezente Kleidung“, wenn sie nicht in Gesellschaft sind. Was die Gleichstellung der Geschlechter betrifft: Während für 69 % der Mädchen die Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz noch weit entfernt ist, läuft es zu Hause, bei der Kindererziehung (55 %) und der Haushaltsführung (52 %) besser. Darüber hinaus beeinflussen soziale Medien laut vier von zehn Mädchen das Image von Frauen negativ und über die Hälfte von ihnen glaubt, dass sie beleidigendes Verhalten fördern.

Auch Trap-Musik wurde deutlich abgelehnt und sowohl von Jungen als auch von Mädchen mit unterschiedlichen, aber immer sehr hohen Prozentsätzen als „sehr“ oder „ziemlich respektlos“ gegenüber Frauen empfunden. „Ich glaube, dass unsere Forschung – sagte Renato Mannheimer von Eumetra – ein etwas alarmierendes Bild von jungen Menschen und dem Thema Gewalt zeichnet.“ Für Stefania Bartoccetti, Gründerin von Telefono Donna, „sind die Forschungsdaten zumindest insofern tröstlich, als junge Menschen die Problematik der Misshandlungsformen kennen und auch die Gegenmaßnahmen gelernt haben“.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Leggo.it

PREV Die „Seele“ des Lehrerkollegiums steht in Triest auf der Bühne
NEXT De’ Longhi, die tragbare Klimaanlage zu einem absurden Preis: übertriebener Rabatt