Legitimes Hindernis, zunächst Ja zum Ligagesetz

Legitimes Hindernis, zunächst Ja zum Ligagesetz
Legitimes Hindernis, zunächst Ja zum Ligagesetz

Der Gesetzentwurf von Senatorin Erika Stefani (Lega) zur legitimen Behinderung von Anwälten in Zivilprozessen wurde im Justizausschuss angenommen. Insbesondere werden Artikel 153 der Zivilprozessordnung und Artikel 81-bis der Durchführungsbestimmungen zur Zivilprozessordnung ergänzt.

In Bezug auf Artikel 153 cpc sieht der vom Justizausschuss des Senats genehmigte Text nach dem zweiten Absatz diesen Zusatz vor: „Der Verteidiger, der durch eine geeignete Bescheinigung nachweist, dass ihm Disqualifikationen aus Gründen auferlegt wurden, die er nicht zu vertreten hat oder die auf keinen Fall auf ihn zurückzuführen sind.“ aus Zufall, höherer Gewalt oder plötzlicher Krankheit, Unfall oder besonderen Gesundheitszuständen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, für die Unterstützung von Kindern, Familienangehörigen mit Behinderungen oder mit schweren Erkrankungen, unvermeidbarem Bedarf für die Betreuung von Kindern im Kindes- oder Schulalter, die Die Delegation von Aufgaben im Rahmen der Mandatsführung kann nicht zugelassen werden, wird durch eine Bestimmung des Richters oder, vor der Konstituierung der Parteien, des Präsidenten des Gerichts wieder in Kraft gesetzt. Bei einem gemeinsamen Mandat gilt diese Regelung nicht.“
Artikel 81-bis der auf dem Stefani-Gesetzentwurf basierenden Durchführungsbestimmungen zum StPO sieht außerdem einen weiteren Absatz vor: „Wenn der Verteidiger nicht zur mündlichen Verhandlung erscheint und die Abwesenheit auf die absolute Unmöglichkeit des Erscheinens aufgrund zufälliger Umstände zurückzuführen ist, Höhere Gewalt oder plötzliche Krankheit, Verletzung oder besondere Gesundheitszustände im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, für die Unterstützung von Kindern, Familienangehörigen mit Behinderungen oder mit schweren Erkrankungen, unvermeidbare Bedürfnisse für die Betreuung von Kindern im Kindes- oder Schulalter, die dies nicht zulassen die Aufgaben zu delegieren, was durch eine geeignete Bescheinigung nachgewiesen wird, die möglichst vor Beginn der Verhandlung vorgelegt oder der Kanzlei des Richters mitgeteilt wird, die ebenfalls per beglaubigter E-Mail innerhalb derselben Frist vorgeht, ordnet der Richter die Verschiebung auf eine neue Verhandlung an. Bei einem gemeinsamen Mandat gilt diese Regelung nicht. Das Fehlen einer vorherigen Mitteilung des Hindernisses kann, sofern gerechtfertigt, für sich genommen keinen Grund für die Ablehnung des Antrags darstellen.“
Laut Senator Stefani stellt die Regelung über die legitime Behinderung von Rechtsanwälten in Zivilverfahren eine „Entscheidung des gesunden Menschenverstandes dar, die getroffen wurde, um Rechtsanwälten das Recht und die Pflicht zu garantieren, ihre Arbeit frei von Zwängen ausüben zu können und so die Bürger zu schützen“. Die positive Verabschiedung in der Senatskommission erfolgte mit Stimmenmehrheit (die Opposition enthielt sich der Stimme).
„Wir sind sehr zufrieden“, betont der Vertreter der Nordliga. „Zu oft“, kommentiert er, „haben wir Vorfälle gesehen, in denen ein Verteidiger aufgrund familiärer oder gesundheitlicher Probleme, selbst sehr schwerwiegender, nicht in der Lage war, eine Verschiebung der Anhörung zu beantragen oder andere Kollegen anzuweisen, ihren Mandanten zu folgen.“ . Mit dieser Maßnahme schließen wir eine in Zivilverfahren bestehende Regelungslücke, indem wir zufällige Umstände, höhere Gewalt und andere Ereignisse, die die Erfahrung der Gerichtssäle als notwendig erweist, als Gründe für ein legitimes Hindernis betrachten und die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Tätigkeit sinnvoll mit dem Vorliegen schwerwiegender Umstände verbinden Situationen, die die Verteidiger betreffen, etwa um eine Abwesenheit zu rechtfertigen. Für die Liga ist es ein Kampf für die Demokratie, denn die Gewährleistung der Unabhängigkeit und Autonomie der Anwälte bedeutet, die Bürger nicht im Stich zu lassen und das in der Verfassung verankerte Recht auf Verteidigung zu gewährleisten.“

PREV „Ich hasse diesen verfluchten Tag, der dich für immer weggebracht hat“
NEXT Campobasso, 16-Jähriger, stirbt nach Autounfall: Schwester am Steuer