Sicherheitstabelle der Provinz, geringes Risiko für Waldbrände im Sommer

Sicherheitstabelle der Provinz, geringes Risiko für Waldbrände im Sommer
Sicherheitstabelle der Provinz, geringes Risiko für Waldbrände im Sommer

Am Donnerstagmorgen (27. Juni) hat der Präfekt der Provinz Bergamo, Giuseppe Forlenza, leitete eine Sitzung des Provinzausschusses für öffentliche Ordnung und Sicherheit, bei der im Hinblick auf die vom 15. Juni bis 15. Oktober geplanten Waldbrandbekämpfungsaktivitäten 2024 die aktive Beteiligung der Polizei an der Gebietskontrollaktivität und der Meldung von Bränden vereinbart wurde Sichtungen, wobei besonderes Augenmerk auf die Kontrolle der am stärksten gefährdeten Gebiete gelegt wird.

Die sommerliche Waldbrandbekämpfungskampagne wird gemäß den Richtlinien durchgeführt, die bei der letzten Sitzung festgelegt wurden, in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Ministers für Katastrophenschutz und Meerespolitik, wobei die maximale Aufmerksamkeit der Mitglieder des Katastrophenschutzsystems der Provinz für die gefährdeten Personen gefördert wird Gebiete der Provinz.

An dem anschließenden runden Tisch der Provinz, der vom stellvertretenden Vizepräfekten und dem Provinzkommandeur der Feuerwehr koordiniert wurde, nahmen auch Vertreter der Provinz, der Berggemeinden, der wichtigsten Parkbehörden sowie der Straßen- und Strominfrastrukturmanager teil.

Der Leiter der Generaldirektion für Sicherheit und Katastrophenschutz der Region Lombardei bestätigte das bereits in den letzten Saisons getestete Geräte- und Interventionsmodell, mit dem Vorbehalt, in Kürze Neuigkeiten über die Einsatzmethoden der Flugzeuge der nationalen Flotte zu liefern.

Die Anwesenden betonten die Notwendigkeit, die Reaktionsfähigkeit des Systems auf die Variabilität der Phänomene und wetterklimatischen Bedingungen abzustimmen, auf deren Grundlage derzeit keine Elemente mit besonderem Risiko erkennbar sind, da das Phänomen der Brände in dieser Region derzeit seinen Höhepunkt erreicht die Herbstsaison mehr als in der Sommersaison.

Die allgemeine Verbesserung des Risikopräventions- und -minderungssystems erfordert zwangsläufig die Aktualisierung der kommunalen Pläne zum Risiko von Waldbränden und -schnittstellen sowie die Sensibilisierung der Bürger für die Einhaltung der richtigen Verhaltensregeln zum Schutz der Umwelt also in einer Jahreszeit, in der die Nutzung des Walderbes weit verbreitet ist.

Aus den vom Carabinieri-Forstkommando von Bergamo bereitgestellten Daten geht hervor, dass seit Jahresbeginn bei 17 Überprüfungseinsätzen 11 Brandfälle festgestellt wurden, für die die betroffenen Gemeinden eine Aktualisierung des Grundbuchs durchführen müssen vom Feuer betroffene Gebiete.

Die Aufforderung an die lokalen Verwaltungen, diese Daten einzugeben, wurde erneuert und, falls das entsprechende Register nicht eingerichtet wurde, dies dringend im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung zu tun. Abschließend wurde in der Tabelle auf das Potenzial der sowohl im Provinz- als auch auf dem Regionalgebiet vorhandenen personellen und instrumentellen Ressourcen sowie auf den unverzichtbaren konkreten Beitrag der Freiwilligen hingewiesen, die sowohl bei der Aufsicht und Überwachung als auch bei operativen Interventionen eingesetzt werden.

© Alle Rechte vorbehalten

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Möchten Sie BergamoNews ohne Werbung lesen? Abonnieren!

PREV Die Lidl-Sandalen scheinen eine teure Marke zu sein, überraschen aber mit einem Preis von 7,99 Euro
NEXT Wetter, klarer Himmel und steigende Temperaturen über Ligurien: „schmutziger“ Himmel durch den Sand aus der Sahara