Brokerage erhöht Want Want China-Preisziel und behält starkes Gewinnrating von Investing.com bei

Brokerage erhöht Want Want China-Preisziel und behält starkes Gewinnrating von Investing.com bei
Brokerage erhöht Want Want China-Preisziel und behält starkes Gewinnrating von Investing.com bei

Jefferies hat am Donnerstag seinen Finanzausblick für die Aktie von Want Want China Holdings Limited (HKG:0151) (OTC:WWNTF) angehoben, sein Kursziel von zuvor 5,30 HK$ auf 5,42 HK$ angehoben und das „Halten“-Rating für das Wertpapier beibehalten. Die Überarbeitung folgt der Leistung des Unternehmens in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2024, das einen Umsatzanstieg von 2 % und einen Anstieg des Nettogewinns um 27 % verzeichnete.

Die gemeldeten Umsätze entsprachen den Schätzungen von Jefferies, lagen jedoch 5 % unter den Markterwartungen. Allerdings übertraf der Nettogewinn die Prognosen von Jefferies dank einer etwas besseren Bruttogewinnmarge (GPM) und einem niedrigeren effektiven Steuersatz (ETR) um 7 %.

Die Finanzergebnisse des Unternehmens wurden durch effiziente Managementpraktiken und Marktbedingungen gestützt. Für das Geschäftsjahr 2025 hat das Management ein Umsatzwachstumsziel festgelegt, das der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) der letzten fünf Jahre entspricht.

Darüber hinaus wird mit einer weiteren Verbesserung der Bruttogewinnmarge gerechnet. Dieser optimistische Ausblick ist teilweise auf die Abschaffung der Zölle auf aus Neuseeland nach China importierte Milchprodukte zurückzuführen, die im Januar 2024 in Kraft trat.

Angesichts dieser Entwicklungen geht Jefferies davon aus, dass Want Want China im Geschäftsjahr 2025 den Umsatz um 3 % und den Nettogewinn um 6 % steigern wird. Die Prognose wird durch den strategischen Fokus des Unternehmens auf Umsatzwachstum und Margenausweitung unter Ausnutzung günstiger Veränderungen in der Entwicklung gestützt Handelspolitik.

Die jüngsten Ergebnisse von Want Want China und seine zukunftsorientierten Strategien deuten auf eine stabile Entwicklung hin, was sich in der Anpassung des Preisziels von Jefferies widerspiegelt. Das Hold-Rating weist darauf hin, dass Analysten zwar Potenzial im Finanzmanagement und in der Marktstrategie des Unternehmens erkennen, den Anlegern jedoch raten, die aktuellen Positionen zu halten, bis weitere Wachstumsindikatoren sichtbar werden.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert, übersetzt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

PREV Gravina tritt nicht als Chef des italienischen Fußballs zurück: „Ich laufe nicht weg.“ Und nimmt Spalletti in Schutz: „Wir können uns nicht ändern“
NEXT Neue Formen der Beteiligung, der Handlungsbedarf heute