Rechnungen, Stufenschutz ist für jeden praktisch: Ersparnis von 110 bis 240 Euro pro Jahr

Rechnungen, Stufenschutz ist für jeden praktisch: Ersparnis von 110 bis 240 Euro pro Jahr
Rechnungen, Stufenschutz ist für jeden praktisch: Ersparnis von 110 bis 240 Euro pro Jahr

Arera hat gestern Abend endlich die technischen Datenblätter und alle Details zur mit Spannung erwarteten Strompreisaktualisierung für die nächsten drei Monate veröffentlicht, eine Aktualisierung, die hauptsächlich Benutzer betrifft, die geschützt bleiben (die Gefährdeten) und diejenigen, die am 1. Juli Sie werden für drei Jahre schrittweise unter Schutz gestellt. Wir haben eine Weile gewartet, weil die ersten Informationen nicht ganz klar waren, und um die Wahrheit zu sagen, fehlen noch einige Details für diejenigen, die schrittweise geschützt werden, auch wenn es bereits möglich ist, den endgültigen Rabatt zu beziffern Wir gehen davon aus, dass die Einsparungen beträchtlich sind. Für jeden.

Zunächst einige Zahlen: Arera erklärt, dass es ab dem 1. Juli 3,7 Millionen nicht gefährdete inländische Kunden geben wird, die automatisch zum Gradual Protection Service wechseln und somit drei Jahre lang von dem Anbieter bedient werden, der die Auktion in der Region zu einem festen Preis gewonnen hat Preis durch die Behörde. In all diesen drei Jahren werden sich die Menschen dazu entscheiden können, auf den freien Markt umzusteigen, wenn sie es für bequem halten, aber sie werden nie wieder zurückkehren können. Nach Ablauf der drei Jahre wechseln sie automatisch in den freien Markt mit dem Anbieter, der ihnen in den größeren Schutzmarkt gefolgt ist.

Auf nationaler Ebene sind von 30,2 Millionen inländischen Nutzern 22,7 Millionen sind heute auf dem freien MarktWährend 7,5 Millionen zum größeren Schutz verblieben oder zurückgekehrt sind, sind 3,8 Millionen schutzbedürftige Kunden, die weiterhin unter Schutz stehen, und 3,7 Millionen sind nicht gefährdete Kunden, die zum schrittweisen Schutzdienst wechseln werden. Nur sehr wenige sind vom freien Markt zu schrittweisen Schutzmaßnahmen übergegangen, aber bis Sonntagabend ist noch Zeit dafür.

Wie viel sparen diejenigen, die auf Stufenschutz umgestiegen sind?

Wie wir in allen bisher verfassten Artikeln dargelegt haben, ist es den Betreibern, die die Auktionen gewonnen haben, gelungen, die Kundenbereiche zu gewinnen, weil sie, gemessen am Marketingpreis, der in gewisser Weise ihrem Gewinn entspricht, Sie setzen die Preise in den negativen Bereich.

Arera nahm diese Preise, erstellte eine Art Durchschnittsberechnung und fand einen einzigen Wert namens „Gamma-Parameter“, der in ganz Italien für diejenigen gleich ist, denen ein schrittweiser Schutz gewährt wird.

Dieser Parameter entspricht -72,65 Euro/Jahr für POD, das heißt für counter, ein Wert, der erwartungsgemäß negativ ist.

Als Marketingkomponente hätte der Nutzer 41 Euro pro Jahr bezahlen müssen, es gab zwar eine Reduzierung gegenüber derzeit 58 Euro, dafür steht ihm aber ein zu rabattierender Bonus von 72,65 Euro zur Verfügung (Gamma-Parameter). Der Gesamtrabatt beträgt ca. 113 Euro pro Jahr im Vergleich zum höheren Schutz.

Um die Sache noch klarer zu machen, ist es jedoch notwendig, drei verschiedene Beispiele zu nennen.

Was passiert mit schutzbedürftigen Kunden, die weiterhin unter stärkerem Schutz stehen?

Für Kunden, die als schutzbedürftig eingestuft sind, also über 75 Jahre alt sind, Sozialbonusempfänger sind, Menschen mit Behinderungen (L.104/92), die in einem Notunterkunftsmodul oder auf einer kleineren, nicht miteinander verbundenen Insel wohnen, werden Energiekosten berechnet Aufstockung der Rohstoffkomponente und einer Marketinggebühr von 41 Euro pro Jahr, leicht reduziert im Vergleich zu den 58 Euro pro Jahr der Vorperiode. Ab dem 1. Juli 2024 beträgt der Referenzpreis für Strom für den typischen Kunden im geschützten Markt 24,32 Cent pro Kilowattstunde, wir werden dann sehen, wie er sich zusammensetzt. Der geschützte Kunde, der gefährdet ist, wird weiterhin für das Marketing bezahlen. 41 Euro, nicht 58, aber er wird dafür bezahlen.

Was passiert mit nicht gefährdeten Kunden, die automatisch auf abgestufte Schutzmaßnahmen umgestellt werden?

Kunden, die automatisch auf den Stufenschutz umgestiegen sind, weil sie nicht schutzbedürftig waren, hätten auf die Marketingpauschale von 41 Euro einen Energiepreis bestehend aus der Rohstoffkomponente, aber einen Rabatt von 113 Euro erhalten müssen führt zu einem Rabatt auf Rohstoffe von 72,65 Euro pro Jahr, also etwa 12 Euro alle zwei Monate.

Genau: Was Arera nicht klar sagt, ist, dass die Kunden im Rahmen des schrittweisen Schutzes, die von Betreibern des freien Marktes bedient werden, die die Auktionen gewonnen haben, indem sie ihren „negativen“ Gewinn angeboten haben, Sie werden einen niedrigeren Preis haben als schutzbedürftige Benutzer mit größerem Schutz.

Eine nicht schutzbedürftige Person mit schrittweisem Schutz wird 113 Euro weniger pro Jahr ausgeben als eine schutzbedürftige Person, die vom Nationalen Energiedienst unter stärkerem Schutz betreut wird. Das ist ein Paradoxon, das Arera dazu veranlasste, es gestern im Rat zu genehmigen die Möglichkeit für die Schwachen, auf einen schrittweisen Schutz umzusteigen, weil das tatsächlich bequemer ist.

Wir befinden uns in einem Paradoxon.

Was passiert mit nicht gefährdeten Kunden, die vom freien Markt zu schrittweisen Schutzmaßnahmen zurückgekehrt sind?

Für diejenigen, die vom freien Markt zum schrittweisen Schutz zurückgekehrt sind, hängt der Rabatt davon ab, wie viel sie vor der Marketingkomponente bezahlt haben. Beispiel: Eine Person, die 144 Euro im Jahr und 12 Euro im Monat bezahlt hat, Er wird schrittweise geschützt und erhält einen Rabatt von „72,65“ Euro pro Jahr, sodass seine Ersparnisse in einem Jahr 216 Euro im Vergleich zu dem betragen, was er zuvor gezahlt hat.

Bei Betreibern des freien Marktes mit einer sehr niedrigen Marketinggebühr sind die Einsparungen geringer, es bleibt jedoch die Tatsache, dass ein Benutzer anstelle der Zahlung der Marketinggebühr, die sich erheblich auf die Rechnung auswirkt, einen Rabatt erhält. Aus diesem Grund haben in den letzten Wochen viele Betreiber des freien Marktes „Verkaufspreise“ festgelegt, indem sie die Marketinggebühr auf 0 statt der klassischen 144 Euro oder 160 Euro pro Jahr gesetzt haben: Für sie ist es bequemer, null zu verdienen, als 72,65 Euro pro Jahr und Kunde zu zahlen.

Dieser „Reichweiten“-Parameter wird nicht für drei Jahre auf 72,65 Euro festgelegt, sondern wird jährlich in Abhängigkeit von der Anzahl der im Graduierten Schutzdienst versorgten Kunden aktualisiert. Veränderungen zahlen sich aus, auch für diejenigen, die verletzlich sind.

Wie viel zahlen Sie tatsächlich?

Derzeit hat Arera jedoch nicht genau bekannt gegeben, wie viel der typische Kunde auf dem Markt für schrittweise Absicherung zahlen wird, sondern hat sich darauf beschränkt, den Preis für diejenigen auf dem Absicherungsmarkt anzugeben.

Ab dem 1. Juli 2024 beträgt der Referenzstrompreis für den typischen Kunden im geschützten Markt 24,32 Euro-Cent pro Kilowattstunde, inklusive Steuern, aufgeteilt wie folgt

Ausgaben für Energie:
  • 10,27 Euro-Cent (42,2 % der Gesamtrechnung) für Energieversorgungskosten, 45,8 % mehr als im zweiten Quartal 2024;
  • 2,07 Euro-Cent (8,5 % der Gesamtrechnung) für Einzelhandelsumsätze, ein Rückgang um 29,2 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2024.
Kosten für Transport und Verwaltung des Zählers:
  • 5,68 Euro-Cent (23,4 % der Gesamtrechnung) für Verteilung, Messung, Transport, Übertragungs- und Verteilungsausgleich sowie Qualitätsdienstleistungen; unverändert im Vergleich zum zweiten Quartal 2024.
Systemgebühren:
  • 3,86 Euro-Cent (15,9 % der Gesamtrechnung) für Systemgebühren, unverändert zum zweiten Quartal 2024.
Steuern:
  • 2,44 Cent (10,0 % der Gesamtrechnung) für Steuern inklusive Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern.

Der „typische Kunde“ mit einem Verbrauch von 2.000 kWh/Jahr und einer zugesagten Leistung von 3 kW er wird dann zahlen zirka 514 Euro das Jahrmit einem Anstieg von ca. 12 % im Vergleich zum Vorquartal, aber immer noch nahe an der Zeit vor der Krise: Die Energiepreisschätzungen (PUN) für das nächste Quartal steigen aufgrund des gestiegenen Verbrauchs aufgrund der Klimaanlagen werden eingeschaltet.

Der typische Kunde im Stufenschutzmarkt, wiederum mit einem Verbrauch von 2.000 kWh/Jahr und einer zugesagten Leistung von 3 kW, müsste man dank des „Gamma-Parameters“ 400 Euro bezahlen. 113 Euro weniger

Der Übergang zu schrittweisen Schutzmaßnahmen ist für alle bequem.

PREV Welche Zukunft hat die (verlassene) Stadt auf Sizilien?
NEXT Trunkenheit am Steuer verursacht Unfall: Führerschein entzogen – SulPanaro