Die NASA zeigt uns die Säulen der Schöpfung wie nie zuvor, in 3D

Die NASA zeigt uns die Säulen der Schöpfung wie nie zuvor, in 3D
Die NASA zeigt uns die Säulen der Schöpfung wie nie zuvor, in 3D

Es ist über ein Jahr her, seit wir es das letzte Mal hatten gesprochen des Säulen der SchöpfungDer Begriff bezieht sich auf ein Foto, das ursprünglich 1995 mit dem Hubble-Teleskop aufgenommen wurde und Säulen aus interstellarem Gas und Staub (wesentliche Elemente für die Sternentstehung) im Adlernebel in einer Entfernung von etwa 6.500 Lichtjahren von der Erde zeigt.

Bei dieser Gelegenheit konnten wir dank des James-Webb-Teleskops die betreffende Formation deutlich besser als in der Vergangenheit bewundern und profitierten von einer ganzen Reihe neuer visueller Details. Dank der NASA, der amerikanischen Raumfahrtbehörde, können wir heute die Säulen der Schöpfung wie nie zuvor bewundern: in drei Dimensionen.

Die Säulen der Schöpfung werden erstmals dreidimensional dargestellt

Das Video, das Sie unten sehen können, wurde von der NASA veröffentlicht. Wissenschaftler nutzten eine ganze Reihe von Daten, die von Hubble und Webb gesammelt wurden, um eine dreidimensionale Visualisierung der Säulen der Schöpfung zu erstellen; Der Film wurde mit den unterschiedlichen Wellenlängen aufgenommen, mit denen die Konformation von den beiden Teleskopen verewigt wurde, und ist die vollständigste und detaillierteste Darstellung, die jemals zuvor gemacht wurde.

Der Film führt uns in die Säulen der Schöpfung, in deren zentraler Säule wir beispielsweise einen Protostern sehen können (Evolutionsphase, die der Entstehung eines Sterns vorausgeht, bestehend aus einer Masse aus Gas und Staub, die aufgrund der Anziehungskraft der Schwerkraft beginnt, sich zusammenzuziehen ) neugeborenes Mädchen, das im Infrarotlicht leuchtend rot leuchtet.

Dank dessen, was mitgeteilt wurde, sind wir uns der Unterschiede in der Visualisierung im Vergleich zu dem, was Hubble im sichtbaren Licht und Webb im Infraroten aufgenommen hat, vollkommen bewusst. Das erste Teleskop „sieht“ tatsächlich Objekte, die im sichtbaren Licht bei Tausenden von Grad leuchten. während das zweite dank Infrarot-Sicht empfindlicher auf kältere Objekte mit Temperaturen von einigen hundert Grad reagiert und es gleichzeitig schafft, durch Staub zu dringen, um uns eine klarere Sicht zu ermöglichen.

All dies macht uns verständlich, warum verschiedene Weltraumteleskope nützlich sind, auch wenn sie zum Beispiel zur Beobachtung desselben Objekts verwendet werden. Hätten sich Wissenschaftler beispielsweise nur auf Beobachtungen mit dem Hubble-Teleskop beschränkt, hätten wir tatsächlich nie größere Ergebnisse erzielt Wissen über die Säulen der Schöpfung.

Das fragliche Video wurde für die NASA vom Space Telescope Science Institute (STScI) mit den Partnern Caltech/IPAC erstellt und ausgehend vom AstroViz-Projekt des Universe of Learning der American Agency entwickelt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Unsere Inhalte, die Sie nicht verpassen sollten:

PREV Fabiano ist eine Goldmedaille – Quotidiano Sportivo
NEXT Lakeside Holding Limited legt den Preis für den Börsengang auf 4,50 US-Dollar pro Aktie für 1,5 Millionen Aktien fest. Von Investing.com