Inklusionsbeihilfe, Aufstockungen im Juni ja, aber nur teilweise [IMMAGINI]

Inklusionsbeihilfe, Aufstockungen im Juni ja, aber nur teilweise [IMMAGINI]
Inklusionsbeihilfe, Aufstockungen im Juni ja, aber nur teilweise [IMMAGINI]

Der Ladevorgang ist endlich daInklusionsbeihilfe im Juni. Poste Italiane gelang es, die Zahlungssperre aufzuheben und am Morgen des 28. Juni, einen Tag später als von INPS versprochen, die Karten derjenigen aufzuladen, die die Bearbeitung in den letzten Tagen bestanden hatten.

Die Zahlung des Inklusionsgeldes erfolgt monatlich und steht Familien mit einem ISEE unter 9.360 Euro zu, in denen es Untertanen gibt behindert, über 60, minderjährig oder benachteiligt. Diese Familien haben Anspruch auf Zahlungen, solange sie dazu berechtigt sind. Die Zahlung dauerte im Juni, wie erwähnt, länger als üblich. Vor allem, weil es zunächst so aussah, als ob die Aufladung sogar früher eintreffen könnte.

Inklusionsbeihilfe, Zahlung im Juni

Die ersten Aufladungen trafen auf der Inklusionskarte der Begünstigten ein Morgen des Freitags, 28. Juni. Spät, wenn man bedenkt, dass die INPS-Nachrichtennr. 835 vom 26. Februar hat die Zahlung für Donnerstag, den 27. angekündigt. Die Bestätigung kommt direkt von den von der Zahlung betroffenen Empfängern:

INPS hat mit den Verzögerungen nichts zu tun: Das Institut hat die Beträge tatsächlich rechtzeitig freigegeben. Tatsächlich schien es, wie bereits erwähnt, am Anfang so, dass das Aufladen überhaupt möglich wäre früh ankommen Mittwoch, 26. Juni. Das liegt daran, dass Sui Sozialversicherungsakten der Wahrnehmenden erschien genau das Als Akkreditierungstermin gilt der 26. Juni. Dieser Schritt des Instituts täuschte daher die begünstigten Familien, die stattdessen bis zum 28. warten mussten, um den fälligen Betrag zu erhalten. Und manche haben es immer noch nicht einmal.

Noch heute verfügt ein Teil der begünstigten Familien über eine „trockene“ Inklusionskarte. Eine geografische Unterscheidung ist nicht möglich, da es sowohl zu Verzögerungen als auch zu Aufschlägen kommt Leopardenfleck. Die Hoffnung besteht darin, dass Poste Italiane bis zum 28. Juni, maximal bis zum Morgen des 29. Juni, in der Lage sein wird, die Karten aller Begünstigten aufzuladen.

Sperr-SMS: Was tun?

Für einige Familien, die von der AdI profitieren, wird es jedoch noch größere Verzögerungen geben. Tatsächlich hat INPS in den letzten Tagen überraschend einige gesendet Sperr-SMS welches lautete: „Ihre Frage wurde im Status aktualisiert“zur Standortüberprüfung gesperrt‘”.

Die Gründe können von Fall zu Fall unterschiedlich sein, daher ist es gut, mehr Klarheit zu haben und die Gründe für die Entscheidung zu verstehen wenden Sie sich direkt an den Sozialversicherungsträger. Dazu können Sie das Multi-Channel-INPS-Kontaktcenter, den INPS-Antwortdienst, die Chatbox mit dem virtuellen Assistenten nutzen oder einen Termin im nächstgelegenen Büro vereinbaren.

PREV Palio di Siena „kollektive kulturelle Identität“
NEXT Gold glänzt aufgrund der Zinssenkungshoffnungen nach Inflationsdaten und ist auf dem Weg zu einem vierteljährlichen Gewinn