Mazzocchi Ferrari Theater, der der Korrespondent Martini ist, die Rolle des Ciardiello

Mazzocchi Ferrari Theater, der der Korrespondent Martini ist, die Rolle des Ciardiello
Mazzocchi Ferrari Theater, der der Korrespondent Martini ist, die Rolle des Ciardiello

Die von Aldo Grasso vom Corriere della Sera massakrierte und von mehreren Zuhörern in den sozialen Medien kritisierte Rai1-Talkshow zur Euro2024 „European Nights“ erweist sich dennoch als angenehme Überraschung im Fernsehpanorama. Belohnt durch Einschaltquoten, die stets über einer Million Zuschauern schwanken und in der Spitze bei 2 Millionen liegen (in der letzten Folge am Mittwoch vor der zweitägigen Pause waren es 1.320.000 Zuschauer mit einem Anteil von 15,5 %), moderierte Marco Mazzocchi und Paola Ferrari die Sendung Das Erfolgsgeheimnis ist Leichtigkeit.

Mazzocchi und Ferrari wie in „Casa Vianello“

Die von Marco Mazzocchi gewünschte unbeschwerte Atmosphäre – histrionisch, entweihend und selbstironisch – lässt die Sendung in informelle und populäre Töne gleiten, ohne den Anspruch zu erheben, „Fußball zu unterrichten“ oder als Lehrer zu improvisieren. Wir lächeln und lachen in spielerischer Atmosphäre mit dem Gastgeber der mit Paola Ferrari unterhaltsame Theaterstücke im „Vianello-Haus“ improvisiert. Scherzhafte Seitenhiebe, vergnügliches Hin und Her, etwa als Mazzocchi Ferrari eine Falle stellte, indem er fragte: „Wir wissen, dass der europäische Torschützenkönig heißt …“. Der Moderator von 90th Minute war nur teilweise verblüfft, als er den Georgier Georges Mikautadze buchstabieren musste: „Ich habe es, ich habe es … Ich weiß auch, wo er spielt, ich weiß alles.“ Aber testen Sie mich nicht, wie man die Namen der georgischen Spieler ausspricht, ohne dass ich ausreichend darauf vorbereitet bin“, antwortete sie und nachdem sie den Vor- und Nachnamen des Spielers richtig aufgesagt hatte, erstarrte sie ihren Kollegen: „Sind Sie damit einverstanden?“ Aber ich mache heute Abend keine Witze mit dir!“

Damascellis Zeugnisse und die Auseinandersetzungen mit den Gästen

Zu den Stärken von Notti Europee zählen auch die Verbindungen zu Toni Damascelli, der im Gegensatz zu denen der anderen Gäste rücksichtslose Zeugnisse ausstellt und oft mit Pecci oder Antinelli streitet, der Rolle des „Störers“ treu bleibt, aber zu den neuen Features gehört Die Anwesenheit von Umberto Martini, nach Deutschland geschickt, und Valeria Ciardiello, eine ständige Präsenz im Studio.

Wer ist der Korrespondent Umberto Martini?

Wenn Umberto Martinis Improvisationen auf den Straßen Deutschlands, in den Kneipen oder in den Häusern italienischer Auswanderer die Zuschauer zunächst überraschten, folgten sie, anstatt Kommentare zu den Spielen zu hören, den persönlichen Geschichten der Interviewpartner eine Art „Live Life“ made in DeutchlandIm Laufe der Episoden schätzten wir die ursprüngliche Verbindung mit dem Rai-Korrespondenten, der ebenfalls in Privathäusern zu Gast ist und mit urkomischen häuslichen Sketchen und dem bewusst gnadenlosen Druck von Mazzocchi („Haben Sie angeboten?“) den Alltag der Italiener in Berlin oder Dortmund zeigt sich selbst als Hausangestellter?“).

Wer ist Valeria Ciambriello?

Die ruhigste Stimme in der gesamten Studie, zwischen Mazzocchis Grimassen, Ferraris Maßlosigkeit und Ubaldo Righettis Klarstellungen, ist die von Valeria Ciambriello, die seit einiger Zeit bei Rai arbeitet. Sein TV-Debüt gab Ciambriello 2006 bei ESPN Classic mit den Sendungen „Protagonisti“ und „More Than a Game“. 2007 wechselte er zum Juventus Channel, wo er verschiedene Programme moderiert und an Live-Übertragungen aus Stadien teilnimmt. Anschließend arbeitete er für Rai Sport. 2013 wurde sie zur Leiterin von Sport LT 1 ernannt und 2014 begann sie mit Alice TV zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2015 trat er dem italienischen Basketballverband für den Start des Italbasket HD-Kanals auf Sky Sport 3 bei. Seit 2017 ist er als Berater für das Projekt „QuBì-Programm – Das Rezept gegen Kinderarmut“ tätig. Für die Saison 2023–2024 ist er Kommentator bei „La Domenica Sportiva“ auf Rai 2 und „Notti Europea“ auf Rai 1.

Geboren in Mailand als Sohn von Giuditta Longari, ein Radsportmeister aus Gombito, und Carmine Ciardiello, Amateurradfahrerin aus San Martino Valle Caudina, wuchs Valeria in einer Umgebung auf, in der Sport ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens war. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an verschiedenen Sportdisziplinen und übte Kunstturnen, Tanzen und Schwimmen. Nach ihrem Abschluss am Alessandro-Manzoni-Gymnasium in Mailand schloss sie ihr Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Mailand-Bicocca mit Auszeichnung ab. Während ihres Studiums arbeitete sie als Hostess und Reisebegleiterin. Ihre Leidenschaft für das Theater führte sie dazu, sich der Kompanie Quelli di Grock anzuschließen, wo er in Werken großer Autoren wie Eliot, Ibsen, Pirandello, Schmitt und Strindberg mitwirkte.

Quelle: Ansa

PREV Für die neue TV-Staffel wurde nichts getan
NEXT Schön, Steffy ist wütend: So hast du sie noch nie gesehen