Die Schule als überdachter Platz, in Pacentro (Aq), dem von Mario Cucinella Architecs und LAP Architecture entworfenen Zentrum

L’Architektur als Bildungsraum, fähig, die kognitive, soziale und emotionale Sphäre jedes Schülers zu beeinflussen. Als Ort der Begegnung und des Austauschs, im Großen konzipiert überdachter Platzfarbenfroh, hell und anpassungsfähig an die unterschiedlichen Nutzungen des Schul- und Stadtlebens, wo jeder in ständiger Beziehung zueinander und zum umliegenden Panorama steht.

Dies sind die charakteristischen Merkmale der Grund- und Mittelschule, die am Freitag, dem 31. Mai, eingeweiht wurde Pacentro (AQ), im Herzen des Maiella-Parks, einem UNESCO-Geopark. Der Hub, der auch ein Bürgerzentrum ist, entstand aus einem partizipativen Planungsprozess, an dem die Studios beteiligt waren MCA – Mario Cucinella Architects Und LAP-Architektur.

Die Schule – so heißt sie „Schule der Wünsche“ von Mario Silvestri – wurde gegründet, um das Pacentro-Gebiet wiederzubeleben, das im Laufe der Jahre von der fortschreitenden Entvölkerung und nach den Schäden durch das Erdbeben von 2009 betroffen war.

Pacentro (Aq), Mario Silvestri School of Desires, Fotografien von © Walter Vecchio

Alle Unterrichtsumgebungen sind rundherum entwickeltzentrale Agora Sie zeichnen sich durch große, geschwungene, transparente und verschiebbare Wände aus, die sie je nach den täglichen Anforderungen des Schullebens weitgehend flexibel und anpassbar machen. Darüber hinaus sind die Innenräume so gestaltet, dass sie dank der großen durchgehenden Fenster mit Blick auf das umliegende Apennin-Panorama in ständigem Dialog mit der Außenwelt stehen. Der neue Schulkomplex ist außerdem mit einer sichtbar gestalteten und von Fenstern begrenzten Kantine als Lebensmittelatelier ausgestattet, um das Lernen zu fördern und eine gastronomische Kultur unter jungen Schülern zu verbreiten.

Das Dach: ein Garten mit Löchern zum Blick in den Himmel

Das prägende Element des neuen Schulgebäudes ist das Dach: ein scheibenförmiges Gartendach, das mit einer gegen biotischen und abiotischen Stress resistenten Vegetation bedeckt und nach den Prinzipien der bioklimatischen Gestaltung gestaltet ist, um die starke Sommerstrahlung abzuschirmen und das Eindringen von Strahlung zu ermöglichen nützlich für die Innenheizung im Winter. Die zahlreichen vorhandenen Oberlichter erinnern jedoch an die Idee des „Sternenhimmels“ und entsprechen damit dem Wunsch der Kinder von Pacentro, das Himmelsgewölbe aus dem Inneren ihrer Schule sehen zu können.

Von außen ist das Gebäude dank einer künstlichen „Düne“, die es wie ein Ring umgibt, teilweise vom Boden verdeckt, schützt es vor dem Wind und gibt es nach und nach den Blicken derjenigen frei, die sich entlang des Zugangswegs nähern.

Der partizipative Prozess

„Die Schule ist der erste Schulkomplex, der mit den nach dem Erdbeben bereitgestellten Mitteln aus dem Plan „Scuola d’Abruzzo – Il Futuro in Sicurezza“ gebaut wurde, und ist das Ergebnis eines partizipativen Planungsprozesses, der im August 2015 begann und im Dezember endete gleichen Jahres”, berichten die beiden Studien MCA und LAP. Ein Weg, an dem die Verbände Viviamolaq, ActionAid und Indire (Nationales Institut für Dokumentation, Innovation und Bildungsforschung) teilnahmen, „über 60 Schüler, 20 Lehrer und Schulpersonal und mehr als 140 Bürger“, sie kennen die Designer noch immer.

„Eine Schule zu entwerfen, die auf die Wünsche der Kinder und der Gemeinschaft zugeschnitten ist, bedeutet, sich um ein ganzes Gebiet zu kümmern, sich auf den Dialog einzulassen und zuzuhören, um einen Ort zu schaffen, der in der Lage ist, unterschiedliche Wünsche zu interpretieren.“ Architektur spielt eine soziale Rolle, da sie das Lernen und die Beziehungen erzieht und beeinflusst: Den jungen Generationen eine schöne, sichere und innovative Schule zu bieten, die für sie und mit ihnen konzipiert ist, bedeutet daher, den Kleinen zu helfen, in die Zukunft zu gehen, ihnen Lebensräume zu bieten, in dem sie Erfahrungen machen, sich selbst entdecken und erkennen können“er behauptet Mario CucinellaGründer und Projektleiter von MCA.

„Die Schule Mario Silvestri Desideri ist ein Beispiel dafür, wie ein Projekt Kinder, Eltern, Lehrer und andere einbezieht – allgemeiner – Die Gemeinschaft wird autonom von ihren Ideen, von ihren Hoffnungen geprägt. Für uns war es eine Schule im weitesten Sinne, in der wir die Prinzipien des partizipativen und nachhaltigen Designs erlernt und angewendet haben. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das sich harmonisch in die Landschaft des Maiella-Nationalparks einfügt, einem UNESCO-Geopark, also ökologisch und futuristisch. Die Traumschule, die Wirklichkeit wird“er addiert Daniel CaramanicoMitbegründer der LAP-Architektur.

PROJEKTKREDITE

Standort: Pacentro (Aq)
Jahr: 2024
Kunde: Gemeinde Pacentro
Fläche: 5125 m2

Projekt: MCA – Mario Cucinella Architects und LAP Architektur (vorläufiges und endgültiges Projekt); Dunamis Architettura (Ausführungsprojekt)
MCA-Projektteam – Mario Cucinella Architects
LAP-Architektur Daniel Caramanico, Federico Sorgi, Simone Esposito, Mauro D’Angelo, Stefano Mont Girbes, Matteo De Marco, Andrea Ciammetti

Berater
Tragwerksplanung: Giovanni Accili
Anlagendesign: Marco Santangelo, Rino Antonelli
Teilnahme-Workshops: ActionAid, Viviamolaq

Visuell: MCA Visual, LAP-Architektur, Dunamis
Foto: Walter Vecchio

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Veröffentlicht auf: 03.06.2024

PREV Fotografieren Sie den Park: Wettbewerb in San Rossore
NEXT In Rom wird die Heimat des ersten Menschen auf dem Mond wiedergeboren