Jesi / Federico II erzählte den Kindern, Talita Frezzis Buch in Lucera

Jesi – L’Gesamtschule “Tommasone-Alighieri von Foggia übernimmt den Band „Nennen Sie mich Federichino!“ vom Journalisten und Schriftsteller aus Jesi Talita Frezziim Rahmen der Projekte im Zusammenhang mit der Kandidatur der Stadt als Kulturhauptstadt 2026.

Aufgrund der sehr strengen Verknüpfung zwischen Kaiser Friedrich II. von Schwaben und Stadt Lucera – wo Friedrich II., nachdem er mit einem Schachzug, der den größten Strategen würdig war, Herr über das Königreich Sizilien wurde, den muslimischen Aufstand in Sizilien auslöschte, indem er sie nach Lucera deportierte, wo er eine Burgstadt gründete, die zu seinem militärischen Außenposten auf dem Kontinent werden sollte – ​​das Gesamtinstitut „Tommasone-Alighieri“ wollte der Figur des schwäbischen Kaisers ein pädagogisches Projekt widmen und wählte den illustriertes Buch „Nennen Sie mich Federichino!“ gemacht mit Schirmherrschaft des Gemeinde Jesi und von Stiftung Friedrich II. Hohenstaufen von Jesi.

Einhundert Exemplare angenommen Das Buch wurde vom Institut herausgegeben und an Kindergarten- und Grundschüler verteilt, die auf der Grundlage der im Buch enthaltenen Zeichnungen und Geschichten Aufsätze verfassten und kleine Projekte realisierten.

„Nenn mich Federichino!“, erstes Märchenbuch, das vollständig von der Kindheit Friedrichs II. von Hohenstaufen inspiriert ist, König von Deutschland, Sizilien, Jerusalem und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, geboren 1194 in Jesi, wird morgen vorgestelltDienstag, 21. Mai, um 9.30 Uhr, im Innenhof des Gesamtinstituts in Lucera, während eines Treffens mit 100 Schülern im Alter von 5 bis 10 Jahren.

Im Anschluss an die Präsentation werden zwei Geschichten vorgelesen und eine Debatte mit den Studierenden geführt.

Am Ende des Tages, der dank der Verfügbarkeit der Schuldirektorin Prof. Francesca Chiechi und des Lehrpersonals organisiert wurde, werden von der Direktorin und dem Autor unterzeichnete Teilnahmebescheinigungen überreicht.

„Ich freue mich sehr, Gast des Gesamtinstituts Lucera zu sein“, betont der Autor, „wo mein Buch, das ursprünglich von einigen Lehrern über die eigene Facebook-Seite für das Bildungsprojekt über die Figur Friedrichs II. übernommen wurde, veröffentlicht wurde.“ stark erwünscht Auch von den Eltern die ein Exemplar für ihr Kind reserviert haben.“

„Ich danke ihnen besonders, weil sie den Geist meines kleinen Buches voll und ganz erfasst haben: zu Kindern, zu Familien, zu Herzen sprechen.“ Und ich bin begeistert zu erfahren, dass 100 Kinder an der Figur des großen Kaisers gearbeitet haben, ausgehend vom Inhalt meines Buches, an das ich mich gern erinnere und das die wertvolle wissenschaftliche Unterstützung hatte Stiftung Friedrich II. Hohenstaufen von Jesi in der Figur des außerordentlichen Vizepräsidenten Franca Tacconi. Ich hoffe, dass ich durch meine Geschichten in jedem Kind etwas hinterlassen habe.

Der Autor, der die Idee erdacht hat, konzentriert sich genau auf die Ausarbeitung und das Verständnis der Inhalte
Buch als pädagogisches und didaktisches Hilfsmittel: Jede der 8 Geschichten wird von einer begleitet einfach anzuwendende Moral.

Ein unveröffentlichtes Buch, ein beispielloses Verlags- und Bildungsprojekt, mit Vorwort des Meisters Pippo Franco – bekannter Schauspieler und raffinierter Friedrichianischer Gelehrter – in zwei Sprachen (Italienisch und Deutsch) herausgegeben, was bereits geschehen ist von zahlreichen Schulen übernommen der Kindheit und der kulturellen Vereinigungen von Agrigent, Bari, Palermo, Lecce, Avellino, Taranto, Foggia, Turin für Projekte, Theateraufführungen, Bildungsworkshops und touristische Werbung für die federicianischen Gebiete.

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)