Das Festival «Books on the Lake» kehrt nach Sebino zurück:

Das Festival «Books on the Lake» kehrt nach Sebino zurück:
Das Festival «Books on the Lake» kehrt nach Sebino zurück:

Rückkehr zum Iseosee «Bücher zum Seefest»eine Rezension von Geschichten und Orten, organisiert vom Kulturverein Scenari und La Libreria del Lago di Sarnico mit Unterstützung und Zusammenarbeit der Gemeinden und Bibliotheken von Credaro, Villongo, Predore, Sarnico, Paratico, Iseo, Lovere und Mondadori Lovere sowie die Schirmherrschaft von Visit Lake Iseo.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr mit über 1200 ZuschauerIn seiner dritten Ausgabe präsentiert das Festival sieben bekannte Autoren zeitgenössischer italienischer Belletristik mit ihren neuesten Büchern und einen achten als Moderator. Auch dieses Jahr findet das Festival an einigen der schönsten Orte am Iseosee statt und erzählt sehr unterschiedliche Geschichten, von Detektivgeschichten bis hin zu Liebesgeschichten, von Familiengeschichten bis hin zu Abenteuern, und berührt dabei auch intime und nachdenkliche Themen.

Der Veranstaltungskalender

Der erste Termin im Kalender wird sein Dienstag, 28. Mai Zu Glauben Sie mir mit dem Autor

Roberta Recchia und sein Debütbuch, das zu einem internationalen Verlagsschlager wurde, Tutta la vita che resta (Rizzoli), ein sehr süßer, schmerzhafter, einladender, intimer und chorischer Roman, der die Mechanismen von Scham und Trauer, aber vor allem von Zuneigung und Fürsorge erforscht und bringt sie mit gekonnter Feinheit zur Geltung (20.30 Uhr Kirche San Giorgio).

Samstag, 8. Juni in Predore Stefania Auci wird über „Die Löwen von Sizilien“ sprechen, den Bestseller, auf dem die gleichnamige Serie von Paolo Genovese basiert, und über den neuesten Roman „Der Winter der Löwen“, Gewinner des Bancarella-Preises 2022, der die Saga der Familie Florio erzählt (20.30 Uhr, Auditorium Civico, mit Unterstützung von ItalianOptic).

Samstag, 29. JuniNEIN in Paratico Rokia präsentiert Guilty: Drunk in Love (Magazzini Salani), die Geschichte eines verzweifelten Mädchens und eines Prinzen aus einem Paralleluniversum, die mit einem Fluch zu kämpfen haben (18.30 Uhr, Parco delle Erbe Dancing).

Dienstag, 2. Juli in Villongo Alice Basso wird A Black Party (Garzanti) erzählen, ein Buch, das die Reihe der eher ironischen als historischen Detektivgeschichten abschließt, die in den 1930er Jahren in Turin spielen und in der die Stenotypistin Anita Bo die Protagonistin ist, die in diesem Roman noch mutiger und rücksichtsloser ist (20.30 Uhr, Gemeindegebäude).

Am Freitag, den 12. Juli, ist in Sarnico Aurora Tamigio an der Reihe mit seinem Debütroman „The Last Name of Women“ (Feltrinelli Narrators), Gewinner des Bancarella Selection Award 2024. Eine Familiengeschichte, die das 20. Jahrhundert nachzeichnet und Frauen, ihre Widerstandsfähigkeit und ihr unschätzbares Erbe in den Mittelpunkt der Erzählung stellt (20.30 Uhr, Parco Stella Maris).

Samstag, 3. August in Lovere Ade Zenopräsentiert im Dialog mit dem Schriftsteller Raul Montanari The Holy Monsters (Bollati Boringhieri 2024), einen abenteuerlichen und melancholischen Roman zwischen Realität und Wunder, der in der Sprache des grotesken Märchens die Figur des Freaks wieder aufgreift, um einmal zu sprechen noch einmal über das Monster, das in jedem von uns lebt (20.30 Uhr, Piazza Tredici Martiri).

Freitag, 6. September in Iseo, Zum Abschluss des Libri sul Lago Festivals wird er dort sein Elena Molini Inhaber der Piccola Farmacia Letteraria in Florenz (wo er den Lesern je nach Stimmung das richtige Buch zum Lesen vorschlägt) mit The Second Occasions Shop (Mondadori), einem Roman über Hoffnung und schöne Wiedergeburten, der im Juni erscheint (20.30 Uhr, Castello). Oldofredi).

Die Teilnahme an den Sitzungen ist kostenfreiaber eine Reservierung ist auf Eventbrite.it erforderlich.

Für weitere Informationen können Sie die Website Eventbrite.it und die sozialen Seiten der Scenari Association und La Libreria del Lago konsultieren oder an die E-Mail schreiben [email protected].

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)