Die zweite Ausgabe von BOOKS – Kunstbuchfestival in Bologna ist im Gange • Gagarin Magazine

Die zweite Ausgabe von BOOKS – Kunstbuchfestival in Bologna ist im Gange • Gagarin Magazine
Die zweite Ausgabe von BOOKS – Kunstbuchfestival in Bologna ist im Gange • Gagarin Magazine

Seiten eines kreativen Prozesses oder reale Werke, Künstlerbücher sind die Protagonisten davon BÜCHERFestival, das diesem besonderen künstlerischen Objekt gewidmet ist, findet dieses Jahr in seiner zweiten Ausgabe statt 24. bis 26. Mai im Kaminsaal von MaMbo – Museum für moderne Kunst von Bologna.

Entworfen und bearbeitet von Danilo Montanari in Zusammenarbeit mit Lorenzo Balbi, BÜCHER begrüßt 36 italienische und internationale Aussteller und ist um einen reichhaltigen Kalender mit Tagungen und Begleitausstellungen herum strukturiert. Ohne die Ausrichtung auf den Markt aufzugeben, möchte die Initiative eine Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch zwischen Künstlern und Sammlern, aber auch zwischen Branchenexperten und Enthusiasten bieten.

Worüber reden wir, wenn wir über Künstlerbücher sprechen?

„Das Kunst- oder Künstlerbuch hat eine weitreichende Bedeutung“, sagt der Herausgeber und Schöpfer von BOOKS Danilo Montanari – hat einige Vorläufer in der Zeit des italienischen Futurismus, aber vereinbarungsgemäß sprechen wir vom Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts darüber. Das Buch des Künstlers Es unterscheidet sich vom künstlerischen Buch, da es sich um ein Projekt handelt, das manchmal die Entstehung eines Werkes vorwegnimmt, während es manchmal so gut konzipiert ist, dass es selbst ein Kunstwerk ist. BÜCHER konzentriert seine Aufmerksamkeit auf die zeitgenössische Kunst zwischen den 60er und 70er Jahren, die einen Wendepunkt im Konzeptuellen findet und dann andere Momente durchläuft: von der schlechten Kunst zur Avantgarde-Kunst – um auf dem italienischen Boden zu bleiben – bis hin zur neueste Ausdrucksformen im Zusammenhang mit dem Performativen”.

Wie entstand das BOOKS-Projekt und was war die Dringlichkeit?

«Ich bin Verleger, beschäftige mich seit Mitte der 70er Jahre mit Künstlerbüchern und war in den letzten Jahrzehnten auf vielen nationalen und internationalen Messen als Aussteller vertreten, habe Kontakte geknüpft und Beziehungen aufgebaut. Obwohl es zu den Ländern mit einem höheren Anteil an hochwertigen Künstlerbüchern gehört, Italien fehlt es an Diskussionsmöglichkeiten und am Markt. Allerdings gab es in den letzten 20 bis 30 Jahren zwei bedeutende Erfahrungen in diesem Sinne: in Bologna, Kunstbuch (2003-2014), ein von Giovanna Pesce ins Leben gerufenes Festival, heute Teil des wissenschaftlichen Komitees von BOOKS, eines der innovativsten Erlebnisse seiner Zeit, da es zeitgenössische Kunst mit antiken Büchern kombinierte; In Turin gab es jedoch solche FLAT – Turiner Kunstbuchmesse (2017-2019), eine internationale Veranstaltung, deren Struktur jedoch eine große, belastende Verpflichtung mit sich brachte. BÜCHER entsteht daher aus der Dringlichkeit heraus, denjenigen, die sich mit Künstlerbüchern beschäftigen, wieder ein Zuhause zu geben den Kontext für jeden Aussteller zugänglich machen, die tatsächlich eine Mindestgebühr erfordert und daher für jedermann zugänglich ist. In diesem Zusammenhang ist die Zusammenarbeit mit der MaMbo von Bologna und sein Direktor Lorenzo Balbi, der die Räume zur Verfügung stellt und so den Hauptbedürfnissen dieser Art von Initiative gerecht wird. Tatsächlich hatte ich im Laufe der Jahre die Gelegenheit zu verstehen, was die Schwachstellen von Festivals wie diesen sein können, und es ist wirklich sehr wichtig, auf einen einfachen und kostengünstigen Raum und Aufbau zählen zu können, denn so kann man in etwas anderes investieren und dem Projekt Kontinuität verleihen.“

Ist Bologna eine empfängliche Stadt für diese Art von Initiative?

„Ja, Bologna ist eine einladende und aufmerksame Stadt mit Erlebnissen wie dem Artelibro oder dem jüngsten Obstausstellung richtet sich an die jüngere Generation. Hinzu kommt die lange Tradition der Bologneser Künstler und Galerien, die sich auch mit Künstlerbüchern befassen, wie zum Beispiel dem Foscherari-Galerie oder der Studio G7-Galerie. Bologna ist auch die Stadt der Kinderbuchmesse, daher herrscht allgemeine Aufmerksamkeit für Bücher, und obwohl Künstlerbücher etwas ganz Besonderes sind, finden sie hier Raum und Aufmerksamkeit.“

Wer werden die wichtigsten Buchhändler und Verleger sein, die an BOOKS beteiligt sind?

„Insgesamt gibt es 36 Aussteller, aber um nur einige zu nennen: Dieses Jahr werden es welche sein Seltene Sims Reed-Bücher aus London, einer der bedeutendsten Buchhändler Europas für Kunstbücher; und das Ideenbücher aus Amsterdam, einem Vertriebshaus, das mehrere internationale Verlage vertritt. Unter den jungen und sehr neugierigen Präsenzen die brasilianischen unabhängigen Fotobücher von HAVAIANA PAPERS, das hauptsächlich Fotobücher aus Lateinamerika bringt. Und dann viele hochrangige Buchhändler, die zu den besten der italienischen Branche gehören.“

Sie haben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, Möglichkeiten zur Diskussion und zum Austausch zu schaffen. Sind auch begleitende Aktivitäten und Treffen geplant?

„Ja, der Kalender sieht zwei bis drei Treffen pro Tag vor. Darunter war zum Beispiel Freitag, der 24 Vincenzo SparagnaHerausgeber und Leiter unvergesslicher Zeitschriften wie „Cannibale“ und „Male“ und der erste, der etwas veröffentlichte Andrea Pazienza, dem eine der kleinen Begleitausstellungen gewidmet ist. Es wird am Samstag, den 25. dort sein Luca Cerizza, Kurator des italienischen Pavillons der Biennale von Venedig, der über Vincenzo Agnetti und die Sonderausgabe seines Autorenbuchs in CD-Form sprechen wird. Das Treffen mit ist ebenfalls für Samstag geplant Enea Righi, Direktor von Arte Fiera Bologna und Sammler zeitgenössischer Kunst, der mit Lorenzo Balbi über die Beziehung zwischen Buch und Werk sprechen wird. Ein weiterer interessanter Moment ist der kuratierte von Anonyme Impressoren, eine kleine manuelle Typografie, die eine Druckdemonstration mit beweglichen Lettern bietet. Die Treffen enden mit Sergio Ruzzier Und Paolo Venturader erste, der sich auf Kinderbücher spezialisiert hat, der zweite unter den italienischen Künstlern mit der größten internationalen Erfahrung in diesem Bereich, die über ihre Begegnung und ihre Erfahrungen in New York sprechen werden.“

Wer ist Ihr Publikum und wen möchten Sie erreichen?

„Wir haben ein begrenztes Nischenpublikum, das an Künstlerbüchern interessiert oder Experte ist. Die anderen Benutzer, auf die wir hoffen, sind jünger, vielleicht die Sammler von morgen oder einfache Enthusiasten. Auch wenn sie sich den Kauf teurer Stücke vielleicht nicht leisten können, haben sie dennoch die Möglichkeit, für nur ein paar Dutzend Euro Künstlerbücher von gleicher Qualität und gleichem Wert zu finden.“

Weitere Informationen: https://www.booksfestival.it/

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)