Terrasini, „Ein Meer aus Büchern“ kehrt ab dem 4. Juli zurück

Terrasini, „Ein Meer aus Büchern“ kehrt ab dem 4. Juli zurück
Terrasini, „Ein Meer aus Büchern“ kehrt ab dem 4. Juli zurück

In der stimmungsvollen Umgebung von Torre Alba findet der traditionelle Termin mit „Ein Meer aus Büchern“ statt, der literarischen Rezension von Terrasini (Palermo), die bereits zum neunten Mal stattfindet und vom Kulturverein LUNA-ETS organisiert und von der Gemeinde Terrasini gesponsert wird mit dem Management-Editorial von Franco Cascio. „Die diesjährige Ausgabe umfasst auch namhafte Gäste: die Schriftsteller Ugo Barbara, Francesco und Silio Bozzi, Attilio Bolzoni, Francesca Maccani, Stefania Auci und die Journalisten Alessandra Ziniti, Elvira Terranova, Andrea Tuttoilmondo, Roberto Chifari“, heißt es in einer Notiz.

Terrasinis am längsten bestehende Kulturveranstaltung, die 2016 ins Leben gerufen wurde, „ist ein Bezugspunkt für die großen italienischen und unabhängigen Verlage. Die Veranstaltung stellt nicht nur einen wichtigen Impuls für die Leseförderung dar, sondern hat es auch geschafft, sich einen Raum zu sichern.“ in der Verlagswelt Italienisch neben den wichtigsten nationalen Literaturfestivals”. Wir beginnen am Donnerstag, 4. Juli, mit „I Malarazza“ (Rizzoli) von Ugo Barbara (der Journalist Roberto Chifari spricht mit dem Autor), der Geschichte einer außergewöhnlichen Familie, die sich mit den Umwälzungen der Geschichte und dem Fluch auseinandersetzt, der auf denjenigen fällt, der sich nicht damit zufrieden gibt ein gedämpftes Geschenk. Die Protagonisten des zweiten Tages, dem 9. Juli, werden Francesco und Silio Bozzi sein (mit den Autoren spricht der Journalist Andrea Tuttoilmondo) mit „Stupor Mundi“ (Solferino), einer Erzählung im filmischen Rhythmus mit drei seltsamen Charakteren im Mittelpunkt und dem Liebe zu Sizilien. Dritter Termin, 11. Juli, mit Attilio Bolzonis neuestem Werk „Controvento – Frontier Tales“ (Zolfo), den Geschichten und Untersuchungen eines der berühmtesten italienischen Reporter. Die Journalistin Alessandra Ziniti spricht mit der Autorin. Am 18. Juli ist Francesca Maccani mit ihrem frisch erschienenen Roman „Agata del vento“ (Rizzoli) an der Reihe, einem historischen Roman, der von der wahren Geschichte eines äolischen Heilers inspiriert ist. Stefania Auci spricht mit der Autorin. Es endet am 25. Juli mit „La notte dell’Antimafia“ (Aliberti) von Lucio Luca (Journalistin Elvira Terranova spricht mit der Autorin), einer italienischen Geschichte über Macht, Korruption und verweigerte Gerechtigkeit.

„Ein besonderer Dank geht an den Bürgermeister von Terrasini Giosuè Maniaci, der stets auf die Förderung der Kultur gesetzt hat, und an den Kulturrat Nunzio Maniaci für seine Bemühungen bei der Organisation dieser neunten Ausgabe“, lesen wir in der Notiz.

PREV Ein Thriller, der ein Wettlauf gegen die Zeit ist: „Ten Seconds“
NEXT Wissenschaft, Spektrometrie und optische Mikroskopie: Enea-Protokoll zur Erhaltung alter Bücher