Gianfelice Facchetti präsentiert sein neuestes Buch „Capitani“ bei Biffi Arte

Der Autor ist am Dienstag, 28. Mai, um 18 Uhr zu Gast in der Galerie Biffi Arte Gianfelice Facchetti der sein neuestes Buch mit dem Titel „Capitani“ (Piemme) vorstellen wird. Journalisten werden mit dem Autor in Dialog treten Giorgio Lambri Und Mauro Molinaroli.

Die „Kapitäne“ stehen für Loyalität und repräsentieren die Farben und den Ruhm eines Clubs. Garanten für den Zusammenhalt der Mannschaft, auf und neben dem Platz. Champions, die ihre Heldentaten der Legende überlassen haben. Führungskräfte, die in der Lage sind, ihre Teamkollegen zu verbessern, indem sie mit Großzügigkeit, Siegermentalität und Verbundenheit ein gutes Beispiel geben. Facchetti erzählt die Geschichte, Anekdoten und Tugenden von Fußballkapitänen, die die kollektive Fantasie der Fans anregen können, von den Anfängen des Fußballs bis zum weniger romantischen Fußballgeschäft von heute. Auf diesen Seiten werden wir Männer mit wenigen, aber prägnanten Worten treffen, wie zum Beispiel Armando Picchi, Gaetano Scirea Und Franco Baresi (oder wie Gigi Rivade facto Kapitän, auch wenn er die Armbinde nie tragen wollte) und Anführer, die immer bereit sind, seinen Teamkollegen den Angriff zu signalisieren Valentino Mazzola Und Giampiero Boniperti. Unsterbliche Mythen, die ein Volk darstellen können, wie z Francesco Totti Und Totonno Julianooder Generationen zu vereinen, als Caesar Und Paolo Maldini.

Kapitäne durch technische Überlegenheit, wie Roberto Baggio oder Alex Del PieroUnd Kapitäne, die auch ohne Champions-League-Status ein Bezugspunkt sind. Vom ersten Kapitän der Nationalmannschaft Francesco CalìZu Giacinto Facchetti, Vater des Autors, dem die Schärpe über dem blauen Hemd diplomatische Pflichten übertragen hat. Und dann Zanetti, Di Bartolomei, Piola, Antognoni, Zoff; und internationale Stars wie Puskás, Jašin, Charlton, Beckenbauer. Ihre Geschichten über Leidenschaft, Mut und Loyalität lehren, dass der Kapitän im Fußball nicht nur der Anführer einer Mannschaft ist, sondern ein Symbol, das alle Fans vereinen kann und den Geist des Spiels und seiner Werte verkörpert.

Gianfelice Facchetti wurde 1974 geboren. Er ist Schauspieler, Dramatiker und Regisseur. Er arbeitete mit „Corriere della Sera“ und „La Gazzetta dello Sport“ zusammen. Er arbeitete für „La Domenica Sportiva“ und hält eine wöchentliche Kolumne in der Rai 3-Sendung „Buongiorno Regione“. Er ist der Sohn von Giacinto Facchetti, historischer Meister von Inter und Kapitän der italienischen Nationalmannschaft, dem er 2011 „Wenn nicht, was für Menschen wir wären“ (Longanesi) widmete und den Bancarella Sport Award gewann.

PREV „Und schließlich die Krähe“: Angela Masottis neues Buch im Sacred Heart vorgestellt
NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)