BÜCHER Fabrizio Biasin: Fußball und soziale Medien mit Ironie

Der bekannte Journalist und Fernsehkommentator Fabrizio Biasin wurde auf jeden Fall von einem großen Publikum erwartet. Als Gast der Ausstellung „Im Herzen des Sports“ füllte er am Freitagabend den Kampfsaal der Medici-Burg von Melegnano. Unter der Moderation des Journalisten Andrea Grassani hielt er sich vor den Fans, darunter dem Präsidenten und Mitgliedern des Inter-Clubs von Melegnano, nicht zurück. Biasin ist neugierig, ihn aus nächster Nähe kennenzulernen, um sich über die Zukunft des italienischen Meisterteams zu äußern, und spricht ungefiltert über sein bisheriges Leben mit „Ich hasse Fußball“ und „Inter.“ Seconda stella“, die beiden Bücher, die dieses Jahr geschrieben wurden, kommentiert dann die schönen, aber ermüdenden Interaktionen in den sozialen Medien so sehr, dass er zum meistbesuchten Journalisten und dann zu Inter wird, eine Leidenschaft, die er immer mit Ironie beschreibt. „Ich habe zwei Bücher geschrieben, ohne es zu merken“, erklärt er. „I Hate Football“ ist ein tragisch-komisches Buch, vielleicht eher tragisch als komisch. Es hat mir Spaß gemacht, mein Leben zu beschreiben, das in Wirklichkeit dem der aufgewachsenen Italiener sehr ähnlich war in den 90ern, zwischen Fußball und Missgeschicken, während das zweite Buch eine wunderschöne Saison nachzeichnet, die Inter einen zweiten Star bescherte, und jeder, der diese Momente erlebt hat, weiß, was ich in dem Buch geschrieben habe.“ Der von Biasin beschriebene Fußball ist ironisch, er nimmt sich selbst nicht zu ernst, fast respektlos genug, um einen wichtigen Teil der Öffentlichkeit in den sozialen Medien zu gewinnen, wo er heute als der Journalist mit den meisten Interaktionen gilt. „Ich habe bei Twitter angefangen und bin dann auch in anderen sozialen Netzwerken gelandet“, fährt Biasin fort. „Ich versuche jeden Tag, etwas zu erfinden, weil ich versuche, Informationen bereitzustellen, indem ich versuche, Spaß zu verbinden. Das ist keine einfache Mission, denn in den sozialen Medien gibt es diejenigen, die das tun.“ nehmen sich selbst zu ernst und ernten mehrere Beleidigungen, aber ich kenne das Medium und verfolge diese entstandene Community gerne.“ Es gab viele Fragen aus dem Publikum, dieselben, die damals bei der Verpflichtung auf ihn warteten und neugierig waren, von ihm zu erfahren, wie die Zukunft ihrer Lieblingsmannschaft aussehen wird. „Inter hat zu Hause im Derby den zweiten Star gewonnen, eine Fahrt, die diese Saison legendär gemacht hat. Wir hoffen, dass es sich auch im nächsten Jahr auf die gleiche Weise etablieren kann, aber mit größerer Präsenz in Europa.“

NEXT „I Love Libri“ ist im Gange, der „rosa“ literarische Donnerstag von „I Love Sicilia“, organisiert vom Verein „Piazzetta Bagnasco“. Wir beginnen mit Alessia Castellini – BlogSicilia