„Italian Blood“ ist ein Blick in den Abgrund zwischen Kriminalität, Kriminalität und Gewalt

„Italian Blood“ ist ein Blick in den Abgrund zwischen Kriminalität, Kriminalität und Gewalt
„Italian Blood“ ist ein Blick in den Abgrund zwischen Kriminalität, Kriminalität und Gewalt

Wenn es wahr ist, dass dieser Mann, wie der Autor feststellte William Goldingdas Böse hervorbringt, wie die Biene Honig produziert, ist es ebenso wahr, dass das Böse unter anderem durch die Dunkelheit der Gewalt Gestalt annimmt, die vielfältig ist, so der südkoreanische Philosoph Byung-chul Han, oder besser gesagt, dass sich je nach sozialer Konformation die Art und Weise ändert, wie es sich manifestiert. Wie er in seinem bahnbrechenden Essay schrieb Topologie der Gewalt, „Heute bewegt es sich vom Sichtbaren zum Unsichtbaren, vom Frontalen zum Viralen, vom Körperlichen zum Medialen, vom Realen zum Virtuellen, vom Physischen zur Psychischen Dimension, vom Negativen zum Positiven und zieht sich ins Subkutane zurück.“ , subkommunikative, kapillare und neuronale Räume, um so den – falschen – Eindruck des Verschwindens zu erwecken“.

Die Geschichte Italiens ist verstreut und bevölkert von Geschichten über Gewalt, Verbrechen, Morde, Kriminalität, Kriminalgeschichten, die sein Gesicht verändert haben und den historisch-kulturellen Prozess des Landes beeinflusst haben, der dazu beigetragen hat, sein Herz der Dunkelheit, das, zu verdichten und zu kartieren Herz der Dunkelheit des italienischen Charakters. Wenn es ein Werk gibt, das die dunkelsten Ereignisse der italienischen Geschichte anhand von einhundertzweiundfünfzig Geschichten über Verbrechen, Kriminalität und öffentliche Gewalt untersucht und erzählt, dann ist es das Buch von Roberto Casalini, Italienisches Blut herausgegeben von Neri Pozza.

Sein Buch ist eine Anthologie von berühmtesten und schockierendsten dunklen Ereignisse die unsere Geschichte beeinflusst und neu geschrieben haben, Ereignisse, an die man sich noch immer erinnert und die zu ihrer Zeit berühmt waren; wie die Geschichte von Vampir von Bottanuco, eine Stadt in der Gegend von Bergamo, in der 1870 tausend Seelen lebten. Der fragliche Vampir war nichts anderes als ein Mann, Vincenzo Verzeni, ein „sexueller Sadist, Vampir, Menschenfleischfresser“, der mehrere Frauen brutal tötete, darunter Giovanna Motta und Elisabetta Pagnoncelli, die einer Erschießung wegen einer Abstimmung und einer lebenslangen Haftstrafe entgingen Haft.

Italienisches Blut: ein Blick in den Abgrund

Verzenis Vertraulichkeiten sind erschreckend Cesare Lombrosoitalienischer Arzt und Kriminologe, im Gefängnis: „Ich habe diese Frauen wirklich getötet und versucht, die anderen zu erwürgen, weil mir diese Tat große Freude bereitete.“. Aber Italienisches Blut Es beschränkt sich nicht darauf, Ereignisse und Phänomene mörderischer Gewalt zu erzählen, die die Geschichte Italiens geprägt haben, indem es Jahr für Jahr eine Geschichte nach der anderen in eine Schublade einordnet, sondern baut einen umfassenden Plan auf, der zur Vorhersage unserer Gegenwart wird und eine kritische Reflexion darüber hervorruft Vergangenheit Italiens, seit den frühen JahrenVereinigung Italiensin dem das neugeborene Königreich mit ernsthaften Problemen der öffentlichen Ordnung konfrontiert war, bis zu den neueren Zeiten des brutalen Protagonismus seitens der organisierten Kriminalität, Banden und Banditen, von Musolino bis Mesina, vom Marseillaise-Clan bis Magliana-Band.

Gibt es eine kriminelle Klasse? fragt der Autor. In dieser Hinsicht greift der Arzt Cesare Lombroso in seinem Buch ein Der kriminelle Mann von 1876 und beschreibt den „Geburtskriminellen“, der durch erbliche Pathologien, Anomalien und Atavismen getrieben wird. Lombrosos Theorie war nicht nur ein wissenschaftlicher Beitrag, sondern auch ein Eingriff in den politischen Kontext des neu vereinten Italiens. Ziel des Gelehrten war es, Werkzeuge zur Konsolidierung der Gesellschaftsordnung bereitzustellen und die Probleme im Zusammenhang mit der Südstaatenfrage und der Räuberbande endgültig anzugehen. Jedoch, Dieser Ansatz löste heftige Kontroversen aus und wurde von bedeutenden Denkern der damaligen Zeit kritisiert.

PREV Missaglia: FuoriClasse hört nicht auf. Neues Haus für Büchertausch und andere Initiativen
NEXT „Aus der regionalen Buchausstellung ausgeschlossen“ La Nuova Sardegna