Villa di Tirano: Ein Buch, das eine Reise in die Erinnerungen eines Tals ist

Villa di Tirano: Ein Buch, das eine Reise in die Erinnerungen eines Tals ist
Villa di Tirano: Ein Buch, das eine Reise in die Erinnerungen eines Tals ist

Das neue Buch des Villasco-Künstlers Maurizio Pini ist erschienen: „In der vergesslichen Welt, die uns gehört“, eine Sammlung von Geschichten, die viele Aspekte, Charaktere und Ereignisse seiner Heimatstadt und unseres Tals berührt. Wir haben ihn getroffen.
Maurizio, Ihr Buch entsteht aus einem Titel, der Neugier weckt. Warum verraten Sie uns nicht den Grund für Ihre Wahl?
„Das Buch mit dem Titel „In der vergesslichen Welt, die uns gehört“ habe ich mir aus einer Reflexion ausgeliehen, die in einem Brief enthalten war, den Grytsko Mascioni mir aus Origlio, Lugano, geschickt hatte. Es war 1996, wir hatten uns nur für kurze Zeit anlässlich eines Tages getroffen der Poesie, organisiert vom Balilla Pinchetti Institut von Tirano. Wir sprachen miteinander und über die Erinnerungen, die dem Veltlin und unserem gemeinsamen Geburtsort innewohnen: Villa di Tirano. Und deshalb betrachte ich dieses neue Buch von mir als eine Sammlung von Erinnerungen an ein ganzes Leben.
Aus der Lektüre deiner Lieder scheine ich zu verstehen, dass du ein Nomadenleben geführt hast.
„Ja, tatsächlich, ich habe das Viaticum wahrscheinlich von der Familie Pinchetti erhalten, von der ich abstamme. Die Familie Pinchetti, die seit 1700 und über zwei Jahrhunderte hinweg in vielen Ländern unserer Welt, auf der Insel Java, Neuseeland, Wurzeln geschlagen hat, Die Vereinigten Staaten, das zaristische Russland, Holland. Und was die Vereinigten Staaten betrifft: Mein Großvater Marino und seine Brüder Camillo und Battista waren 1901 in Nome, Alaska, angekommen, wo sie Protagonisten des letzten Goldrauschs, des epischen Golden Rush, waren. Es war ein tolles Familienabenteuer, über das ich in einer der ausführlich dokumentierten Geschichten bespreche, und ich bin auch viel herumgelaufen …“
Können Sie mir noch weitere Einblicke in das geben, was Sie geschrieben haben?
„Der Giro d’Italia ist gerade hier vorbeigekommen und deshalb wollte ich in einer anderen Geschichte an den lieben und mittlerweile legendären Marco Pantani erinnern, der mit seinen Heldentaten den Mortirolo-Pass veredelte. Dann habe ich Grytsko Mascioni nicht vergessen, der einen gewidmet hat Beispielhaftes Gedicht „Der Känguru-Schmuggler“ an seine Gefährten während seiner Jugendraubzüge in Villa di Tirano, das ich in die Geschichte I aufgenommen habe, deren kulturelles Ökosystem das Schicksal vieler Leben hier in Villa di Tirano nachgezeichnet hat In dem ihm gewidmeten Buch wollte ich das Konzept der „Nostalgie“ untersuchen, das in seinen Schriften häufig vorkommt.
Der thematische Inhalt des Buches ist bemerkenswert, Beiträge?
„Das Buch besteht aus 30 Geschichten und kurzen Gedichten. Ich muss Michele Del Vecchio danken, der sich von den ersten Entwürfen an als Teil meines Projekts fühlte. Er hat mit seinen „Notizen für den Leser“ zu dem Buch beigetragen. Hier ist ein Auszug aus seiner Reflexion: „Die Erzählung, die Maurizio Pini in diesem neuen Buch liefert, scheint frei nach einem Kriterium zusammengestellt zu sein, das die Freiheit des Lesers respektiert, die Reihenfolge der einzelnen Seiten vorwegzunehmen, zu verschieben oder neu zu ordnen.“ selbst ist eher anspielend als präskriptiv, was auch aus dem Titel des Werkes hervorgeht, der im Rhythmus eines poetischen Verses oder eines Liedes den universellen Zustand des Vergessens heraufbeschwört.“
Und zurück zum Titel des Buches. Warum „Vergesslichkeit“?
„Weil wir in einer Welt leben, in der die schnelle Überschneidung alltäglicher Ereignisse, gespickt mit oft sinnlosen Nachrichten, dazu neigt, die Erinnerung, die Wurzeln möglicher Überlegungen, auszulöschen. Wir werden von den Medien einer Art qualvoller Hysterie ausgesetzt, die mit „ „Werbung“ mal „kommerziell“ erzeugt bei jedem sehr leicht eine Erinnerungslücke, man hat oft das Gefühl, einer Art Bombardierung von Bildern und Worten ausgesetzt zu sein, die leicht zu einem undeutlichen Magma wird und all dies dazu beiträgt, bei jedem geistige Verwirrung zu stiften. von uns und öffnet damit den Weg zur Löschung des individuellen und kollektiven Gedächtnisses, das sich aus Aspekten des Lebens, aber auch aus direkten oder indirekten Beiträgen von Persönlichkeiten zusammensetzt, die ich von einem Mann zwischen dem Krieg und der Nachkriegszeit getroffen habe, der mir ebenfalls gefällt um an die Figur eines Migranten wie Eugenio Negri „Al Geni“ zu erinnern.
Ihre Bücher, bis auf das erste, sind alle im Eigenverlag. Wie kommts?
„Ich bin davon überzeugt, dass die Inhalte meiner Bücher von hoher Qualität sind, auch aufgrund realistischer Tests mit denen, die sie gelesen und gekauft haben. Darüber hinaus widme ich einen großen Teil meiner Zeit dem Lernen, Schreiben und Recherchieren. Ehrlich gesagt, ich Ich möchte nicht hier und dort anklopfen, um Absagen zu erhalten, weil die Inhalte nicht „Mainstream“ sind, was völlig im Widerspruch zur Kreativität und zur Produktion authentischen Denkens steht Dass das Ziel des Profits mittlerweile viele Verlage sind, ob klein oder groß, sowohl Autoren, die für die Veröffentlichung bezahlen, als auch die oft nur eine schleppende Verbreitung des Produkts haben. Die Eigenproduktion ermöglicht mir also einerseits enorme Freiheit bei der Auswahl der Inhalte und darüber hinaus Zum anderen muss ich darauf vertrauen, dass der Kauf des Buches auch eine Unterstützung für Neuproduktionen darstellt : Maurizio Cristoforo Pini „In der vergesslichen Welt, die unsere ist“.
Sind selbstveröffentlichte Bücher oft ein Synonym für minderwertige Qualität?
„Wie im Fall der „Ciliegi del Conte“, von denen eine Neuauflage in Vorbereitung ist, habe ich mit Mauro Thon Giudici zusammengearbeitet und die gesamte Entstehung des Buches Schritt für Schritt verfolgt. Wir haben den Text mit akribischer Sorgfalt überarbeitet und Mauro wer hat eine Leidenschaft für das Studium der digitalen und analogen Typografie, einschließlich ihrer Geschichte, und hat viel Arbeit investiert, um dem Leser ein angenehmes Vergnügen an dem Buch zu bereiten. Bisher haben wir zu den ersten verteilten Exemplaren nur positive Kommentare erhalten Inhaltlich haben wir ein wunderschönes Objekt geschaffen, das als Geschenk nicht fehl am Platz ist.“
Und schließlich endet das Buch mit einem Hinweis auf Orso Produzioni.
„Als wir 2011 das erste Buch, L’Orso, veröffentlichten, verspürten Mauro und ich das Bedürfnis, unserer Content-Produktion eine Identität zu geben. Also haben wir dieses Label erfunden. Wir sind keine Verlage. Anfangs haben wir uns auf eine Facebook-Seite verlassen, a Eine Art Hafen aus den Nebeln des Vergessens, ungeeignet für unseren Erzählmodus, der sich durch Nachdenklichkeit, Ruhe und Leichtigkeit auszeichnet. Um einen angenehmen Genuss zu bieten, sammeln wir unsere Produktion auf einer neu eröffneten Website: https://www.orsoproduzioni .it, von wo aus Sie direkt auf die Inhalte der verschiedenen Medien und die Kaufseiten unserer Bücher zugreifen können.
Bibliografische Anmerkung von Maurizio Cristoforo Pini: Auf der Suche nach Gold, 1991 – Der Bär, 2011 – Die Kirschbäume des Grafen, 2011 – Der rechte Flügel von Aeolus, 2014 – Open Air, 2018 – In der vergesslichen Welt, die uns gehört, 2024.

PREV Die Oper ohne Namen, die als Führer in die unendliche Welt von Roberto Calasso fungiert
NEXT Für Buchliebhaber eine unverzichtbare Ausgabe des Antiquitätenmarktes