„Trame“, das Festival der Bücher über Mafias in Lamezia Terme

„Zur zukünftigen Erinnerung“, mit dem Ziel, die Erinnerung an diejenigen zu gedenken und weiterzugeben, die im Namen der Freiheit den Kampf gegen die Mafia geführt haben. Es ist inspiriert von dem berühmten Essay von Leonardo Sciascia, Grundstücke, das Festival der Bücher über die Mafia, das vom 18. bis 23. Juni in Lamezia Terme stattfindet und dieses Jahr dreizehn Ausgaben hat. Zahlreiche Gäste werden erwartet, unter anderem der Gründer von Libera gegen die Mafias, Don Luigi Ciotti, der Staatsanwalt von Neapel, Nicola Gratteri, der Schriftsteller Gaetano Savatteri, der Anthropologe Vito Teti.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Erinnerung: die Erinnerung und die Kämpfe für die Freiheit mit dem Ziel, Reflexion und Dialog anzuregen, um uns in der Zukunft zu orientieren, mit den Wissenswerkzeugen, die uns die Geschichte hinterlassen hat. Denn, wie Sciascia warnte: „Intelligenz, gepaart mit einem Reichtum an Wissen, wird hauptsächlich und unerträglich von der Liebe zur Wahrheit angetrieben.“

DAS FESTIVAL, GEFÖRDERT Es wurde von der Trame Foundation und der Antiracket Lamezia Onlus Association organisiert und während der Turiner Internationalen Buchmesse vorgestellt. „Wenn wir über Mafias und den Kampf gegen Mafias sprechen, ist das nicht nur ein repressiver Begriff, es ist auch viel komplexer.“ Aus diesem Grund wird das Festival einen Tag früher beginnen, um gemeinsam verschiedene Aspekte zu besprechen“, kommentierte der Journalist Giovanni Tizian, künstlerischer Leiter des Festivals. „Wir werden über das Thema Migranten und den Flüchtlingstag anhand eines schönen Buches sprechen. Pulvermagazin Tunesien, der das Drama der Menschen erzählt, die in Tunesien leben, derer, die das Land nicht verlassen können, und derer, die es schaffen und im Mittelmeer ertrinken. Anschließend beschäftigen wir uns mit dem Thema Steueroasen, Einkommensumverteilung und damit Ungleichheit. Wir werden über das Caivano-Dekret sprechen und darüber, dass manche Gesetze und Vorschriften immer auf die Schwächsten abzielen. Alles Themen, die sich um das zentrale Thema drehen: die Mafia.“

Jeder der sechs Debattetage wird durch die Zeugnisse und Geschichten von Persönlichkeiten aus der institutionellen, kulturellen, politischen und zivilgesellschaftlichen Welt, sowohl national als auch international, bereichert. Der Präsident von Legambiente Stefano Ciafani wird eine Vorschau auf die wichtigsten Daten des jährlichen „Ecomafia“-Berichts geben.

DAS FESTIVAL WIRD VEREINEN zu den Initiativen zum 100. Geburtstag des Lamezzo-Dichters Franco Costabile, eines Autors, der wegen seiner damaligen Anprangerungen Kalabriens in die Geschichte einging, die leider auch heute noch aktuell sind.

„Dieses Jahr machen wir dreizehn mit vielen Neuheiten“, erklärt Nuccio Iovene, Präsident der Trame-Stiftung, „zum ersten Mal wird das Festival seine traditionellen Veranstaltungsorte verlassen und auch an anderen Orten mit Installationen, Ausstellungen und Lesungen präsent sein.“ Außerdem werden wir zum ersten Mal die Präsenz und Zusammenarbeit der Global Initiative against Transnational Organised Crime (Gi-Toc) haben, einem globalen Netzwerk der Zivilgesellschaft, mit dem wir einen gemeinsamen Weg einschlagen werden. Und schließlich zwei außergewöhnliche Ausstellungen: Die erste ist eine außergewöhnliche Fotoreportage, die nach dem letzten Krieg in Afrika entstanden ist, und die zweite ist eine Ausstellung mit Kunstwerken, die von Vertretern der organisierten Kriminalität beschlagnahmt wurden und von denen viele der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden erstes Mal”. Das vollständige Programm ist auf der Website www.tramefestival.it verfügbar

PREV Alles ist bereit für „Eine Emotion namens Buch“ in Richtung dreißig Jahre „Emotionen“. Das Programm
NEXT Literaturfest auf dem Bergrücken. Die Bücher, die die Geschichte des Landes erzählen