„Geschichten wurden nie verfilmt“, das Buch von Gabriele Marino, präsentiert in der Buchhandlung Mooks in der Via Luca Giordano

Das Buch „Stories never turn around“ von Gabriele Marino. Dies ist die erste Veröffentlichung des neapolitanischen Regisseurs und Drehbuchautors: eine „Rhapsodie der Geschichten“, veröffentlicht in der „Frecce“-Reihe von „Augh! Edizioni“ und Gewinner des „Franz Kafka Italia“-Preises für Fantasie.

Der Band umfasst siebzehn Geschichten, die von Romantik bis Science-Fiction, von Kriminalität bis Komödie reichen und jeweils in einem anderen Register geschrieben sind, von klassischer Erzählung bis hin zu metrischer Erzählung, wobei sie sprachliche Experimente durchlaufen. Die Seiten sind mit Illustrationen von verziert Odïle – Daniela De Vita.



Gabriele Marino

„Es handelt sich um ‚nie verfilmte Geschichten‘“, erklärt der Autor, „weil ihre Figuren so darauf bedacht waren, zum Leben zu erwachen, dass sie die Jurazeit des Kinos, für das sie geboren wurden, kaum erwarten konnten.“ Und so ersetzt Papier Zelluloid und spricht von ihnen und dem tiefen Gefühl, das sie in dieser Sammlung vereint: Liebe in all ihren Formen.“

Tatsächlich gelang es dem 1982 geborenen und aus Scampia stammenden Marino, eine der Geschichten der Sammlung zu verfilmen. Tatsächlich wurde „Alices Geschenk“, von ihm adaptiert und inszeniert, zu einem Kurzfilm mit Lino Guanciale, Valentina Carnelutti und Ilaria Porcelli: Er gewann zwei Silberne Bänder und über dreißig Auszeichnungen auf der ganzen Welt.

Das Mooks-Treffen wird vom Journalisten moderiert Antonio Mocciolamit Lesungen von Antonio Perna.

PREV Von Canali bis De Cataldo kehrt „Books in the Park“ nach Sabaudia zurück
NEXT Die Farben des Buches, die 15. Ausgabe am 7. und 8. September. Vorschau mit Sigfrido Ranucci – toscanalibri