Von Canali bis De Cataldo kehrt „Books in the Park“ nach Sabaudia zurück

Von Canali bis De Cataldo kehrt „Books in the Park“ nach Sabaudia zurück
Von Canali bis De Cataldo kehrt „Books in the Park“ nach Sabaudia zurück

Die zehnte Ausgabe der vom Verein „Sabaudia Culturando“ organisierten Kulturveranstaltung „Bücher im Park – wenn Kultur auf Natur trifft“ beginnt am zehnten Sonntag, dem 16. Juni. Die Veranstaltung dauert bis September, mit einer Pause im Monat August .

Die Treffen werden traditionell im Stadtgericht von Sabaudia stattfinden. An der Veranstaltung nehmen prominente, aber auch aufstrebende Autoren teil, die ihre Werke vorstellen und mit bekannten Gesprächspartnern aus der Kultur- und Journalistiklandschaft in Dialog treten. Es beginnt am Sonntag um 18.30 Uhr, wenn Rino Caputo mit Angelo Favaro über sein neuestes Buch „Lungo Canale Mussolini“ (Mondadori) spricht. Weiter geht es am 20. Juni um 18.30 Uhr mit Mario Leone im Gespräch mit Roberta Sottoriva zum Thema „Das Ventotene-Manifest und das Seminar – 40 Jahre föderalistische Ausbildung“.

Am 21. Juni um 18.30 Uhr spricht Barbara Schiavulli mit Graziella Di Mambro über ihr Buch „Burqa Queen (Radio Bullets). Ein weiterer Termin ist für den 24. Juni um 18.30 Uhr mit Pietro Vitelli geplant, der gemeinsam mit Leone D’Ambrosio sein Buch „Sveva Caetani di Sermoneta und Dante Alighieri“ (Atlantis) vorstellen wird.

Pier Giacomo Sottoriva wird am 26. Juni um 18.30 Uhr zusammen mit Vito Di Ventura sein fünftes Buch vorstellen, das sich mit den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs in der Provinz Latina befasst: „La Guerra in der Provinz Littoria. Achtzig Jahre später (1944-2024)“.

Am 2. Juli um 21.15 Uhr empfängt das Stadtgericht Gianluca Atlante, der das Buch „Vincenzo D’Amico. „Ich wollte für Lazio Rom spielen“ und werde das mit Maria Corsetti besprechen. Der Richter und Bestsellerautor Giancarlo De Cataldo kehrt am 4. Juli um 21.15 Uhr mit „Der Kuss der Hummel“ (Einaudi) nach Sabaudia zurück und wird darüber mit Gianni Lauretti, dem Präsidenten der Anwaltskammer von Latina, sprechen.

Weiter geht es am 7. Juli um 21.15 Uhr mit Andrea Ventura, der „Menschliches Denken und künstliche Intelligenz“ illustriert. Risiken, Chancen und gesellschaftliche Transformationen“ zusammen mit Licia Pastore. Am 10. Juli um 21.15 Uhr ist Vittorio Buongiorno an der Reihe, der über sein Buch „Escape from Santo Stefano“ sprechen wird, die Geschichte der Flucht aus der lebenslangen Haft in Ventotene, herausgegeben von Ultima Spiaggia.

In seinem 100. Todesjahr wird Mauro Canali am 11. Juli um 21.15 Uhr zusammen mit Vittorio Buongiorno sein Buch „Il delitto Matteotti“ (Il Mulino) illustrieren. Im August macht die Ausstellung eine Pause. Die Fortsetzung findet am 1. September um 18.30 Uhr mit der Präsentation von „Circe und Odysseus“ statt. „Zwei Wölfe auf den Spuren der Zauberin“ von Guido Alari, der mit Roberta Sottoriva darüber sprechen wird. Am 6. September wird um 18.30 Uhr das Fotobuch „Spectio“ von Gianluca Damiani vorgestellt. Am folgenden Tag ist wiederum um 18.30 Uhr die Präsentation von „Settimo cielo“ von Cristiana Lardo an der Reihe, mit der sie darüber sprechen wird Angelo Favaro. Am 8. September um 18.30 Uhr ist der Termin mit Andrea Comincini und seinem „Il Bel Paese – Eine tragikomische Reise durch das Italien der Schlauen“. Darüber wird er mit Angelo Favaro sprechen.

Ebe Pierini

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

PREV DER FLUSS DER BÜCHER Maurizio De Giovanni heute Abend, Roberto Saviano in Lodi am Samstag und das große Finale mit Fabio Volo am Sonntag
NEXT „Geschichten wurden nie verfilmt“, das Buch von Gabriele Marino, präsentiert in der Buchhandlung Mooks in der Via Luca Giordano