Die Bergbuchmesse in Frabosa Sottana: Hier ist das Programm

Abwechslungsreich, reichhaltig und fesselnd. Das Programm der 10. Ausgabe der Bergbuchmesse Frabosa Sottana, die für Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. Juli im Ratssaal der Gemeinde Frabosa Sottana in der Provinz Cuneo stattfindet.

Auf dem Kalender stehen zahlreiche Veranstaltungen mit freiem Eintritt, bei denen prominente Namen aus Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Kunst und Information auftreten.

Die Veranstaltung wird am Samstag, den 22., um 10.30 Uhr am Ende der Einweihungszeremonie eröffnet, die in Anwesenheit der höchsten Autoritäten des Territoriums durch die Konferenz stattfinden wird, die vom Kulturverein Valle Maudagna in Zusammenarbeit mit dem Mondovì Agrarian veranstaltet wird Comitium zum Thema:

„Förderung und Verbesserung der Holzlieferkette im Piemont. Chancen und Entwicklung für die Region Cuneo“.

Redner auf der Konferenz sind Paolo Bongioanni, Stadtrat der Region Piemont und Förderer des regionalen Gesetzes über die Holzlieferkette, Attilio Iannello, Direktor des Landwirtschaftskomitees Mondovì, und Evelina Borgna, Lehrerin der Forstschule von Ormea.

Auch der Programmteil, der den literarischen Vorträgen vorbehalten ist, verspricht eine Fülle von Hauptdarstellern. Es wird acht Bücher geben, die direkt von den Autoren vorgestellt werden.

In diesem Jahr wird die Schriftstellerin Barbara Crepaldi die Ausstellung zum Thema Bücher eröffnen und am Samstag, den 20., um 16 Uhr ihre „Märchen und Kinderreime mit Waldtieren“ der Öffentlichkeit zugänglich machen. In diesem neuen Buch, das den Kleinen gewidmet ist, aber auch für Erwachsene geeignet ist. Jedes Märchen hat eine Moral: ein Lehrmittel für jede Jahreszeit, um mit Freude und Bewusstsein zusammen zu sein.

Anschließend wird der Journalist Paolo Roggero sein „Francesco Castellino, der Mann, die Talente, die Stadt“ vorstellen, ein Buch über die facettenreiche Figur des monregalesischen Stoffhändlers, öffentlichen Mannes, Journalisten, Künstlers, Musikers und Wohltäters.

Um 18 Uhr stellt Cinzia Dutto „Mountains to live“ vor, ein Buch, das Sie auf eine Reise zur Entdeckung eines echten Berges begibt, geprägt von den modernen Bergsteigern, die ihn heute leben und wählen.

Den ersten Tag der Show beschließt Maria Castagnino, Präsidentin des Kulturvereins „E Kyè di Fontane“, um 21 Uhr mit dem Buch „Sono solo Fatzende“. Es handelt sich um eine Sammlung von „Fatzende“-Geschichten, Märchen und Sagen, die bei Abendwachen im Stall mündlich überliefert wurden. Der Text wurde in der Sprache Kyè verfasst, um die Wurzeln einer Gemeinschaft zu bewahren, mit Übersetzung ins Italienische.

Am Sonntag, 21. Juli, steht um 15.30 Uhr die Präsentation „Der Widerstand der ganz Kleinen, Ereignisse, Figuren und Schicksale zwischen Cuneese, Monregalese und Langa“ von Ernesto Billò auf dem Programm. Wie sahen die Jugendlichen der 1940er-Jahre den Krieg und den Widerstand? Als sie persönlich zahlten, erkannten sie die Täuschung und distanzierten sich riskant davon, selbst mit dem Beitrag sehr junger Menschen, die noch nicht im Militäralter waren und mutig bis zum Heldentum waren.

Um 16.30 Uhr ist dann Franca Acquarone an der Reihe. Mit „Tanaro amaro“, dem Roman des kleinen Mädchens, das im Alta Val Tanaro verschwunden ist. Der Autor führt uns in die vielen Seelen der Geschichte ein, gute und schlechte, und keine davon wird wieder die gleiche sein.

Um 17.30 Uhr präsentiert Giorgio Ferraris „Mario Odasso“, den Alpinfunktionär in Albanien und Russland. Der in Garessio geborene Odasso spielte an allen Fronten, an denen die Alpentruppen im Zweiten Weltkrieg kämpften, eine sehr wichtige Rolle.

Die Ausstellung endet um 18.30 Uhr mit Bruno Vallepiano mit seinem neuesten Werk „Cold case al Grand Hotel“, einem kurzen Kriminalroman, der anlässlich der Fahrt der historischen Dampfeisenbahn Turin-Ormea am 5. November 2023 geschrieben wurde. Bekannt dafür ist, Vallepiano ist unter anderem auch Journalist und Drehbuchautor und Autor von Romanen, die dem Krimi-Genre, insbesondere des Mittelmeer-Noir, zuzuordnen sind, sowie von Büchern, die auf verschiedene Weise mit den Bergen verbunden sind.

Die COOP-Buchhandlung von Mondovicino wird mit einem eigenen Stand auf der Bergbuchmesse im Ratssaal der Gemeinde Frabosa Sottana vertreten sein und alle vorgestellten Bücher sowie viele andere Bücher zum Thema Berg zum folgenden Zeitpunkt anbieten: Samstag, 22. Juli von 10.00 bis 12.30 Uhr von 16.00 bis 19.00 Uhr von 21.00 bis 22.30 Uhr; Sonntag, 23. Juli von 15.00 bis 19.30 Uhr.

Die 10. Ausgabe der Bergbuchmesse wird vom Kulturverein Valle Maudagna unter dem Vorsitz von Gianni Dulbecco organisiert. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Region Piemont, der Provinz Cuneo und der Gemeinde Frabosa Sottana. Es nutzt den wichtigen Beitrag der CRC-Stiftung, der Banca di Credito Cooperativo di Pianfei und Rocca de Baldi der Gemeinde Frabosa Sottana sowie einiger Unternehmen im Piemont und Ligurien.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie auf den Websites salonlibromontagna.blogspot.it und frabosasottana.com. Die Entwicklung der 10. Ausgabe der Bergbuchmesse kann auch über das Facebook-Profil „Salone-Book-Montagna-Frabosa“ verfolgt werden.

PREV Wissenschaft, Spektrometrie und optische Mikroskopie: Enea-Protokoll zur Erhaltung alter Bücher
NEXT Quentin Tarantino: Zwei Bücher über die Entstehung von „Inglourious Basterds“ und „Once Upon a Time in Hollywood“ erscheinen im Jahr 2025 | Kino