Wissenschaft, Spektrometrie und optische Mikroskopie: Enea-Protokoll zur Erhaltung alter Bücher

Wissenschaft, Spektrometrie und optische Mikroskopie: Enea-Protokoll zur Erhaltung alter Bücher
Wissenschaft, Spektrometrie und optische Mikroskopie: Enea-Protokoll zur Erhaltung alter Bücher

Aeneas hat eine entwickelt Diagnoseprotokoll Damit können Sie den Erhaltungszustand antiker Bücher und die Wirksamkeit der von Restauratoren eingesetzten Reinigungsbehandlungen schnell und nicht-invasiv beurteilen, um den Prozess der Alterung und des Verfalls zu verhindern oder zu verlangsamen. „Unsere Methodik beinhaltet die Verwendung von zwei zerstörungsfreie und nicht-invasive TechnikenDie Spektrometrie Raman und die optische Mikroskopiedie es uns ermöglichen, ohne Materialprobenahme Informationen über die morphologischen und kompositorischen Eigenschaften von Papier zu erhalten, das eines der am weitesten verbreiteten und fragilsten Materialien von historischem und dokumentarischem Interesse ist“, erklärt Sabina Botti, Forscher von Enea Mikrolabor und Nanostrukturen für die PhotonikErstautor der am veröffentlichten Studie Zeitschrift „Molecules“. und gemeinsam mit meinem Laborkollegen durchgeführt Francesca Bonfigli und Kollegen Luca Mezi und Francesco Flora des Labors für Plasmaanwendungen und interdisziplinäre Experimente am Enea-Forschungszentrum in Frascati. “Für den Verfall des Papiers verlangsamen und die Qualität des Bucherbes wiederherstellen – betont Sabina Botti – es wurden verschiedene Reinigungsbehandlungen entwickelt, die die Entfernung äußerer Verunreinigungen sowie Oxidations- und Zersetzungsprodukte des Papiers ermöglichen. Das Problem besteht darin, dass nicht alle von ihnen die einzigartigen Eigenschaften des antiken Vermögenswerts im Laufe der Zeit bewahren.“

„Um den „gesunden“ Zustand des Papiers vor und nach der Behandlung zu untersuchen – betont der Forscher Enea – haben wir Raman-Spektroskopie an Papierproben aus dem Ende des 19. Jahrhunderts eingesetzt, eine sehr effektive Analysetechnik, die nutzt „Licht“, um die chemische Zusammensetzung von Materialien zu untersuchen. Es erwies sich als geeignetes Instrument zur Definition der Art der Schädigung, aber auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Reinigungsbehandlungen.“ Enea-Forscher nutzten dieses Diagnoseprotokoll insbesondere, um die Wirkung verschiedener grüner Reinigungsverfahren zu untersuchen, die auf der Anwendung nicht aggressiver und ungiftiger chemischer Substanzen (Hydrogele) oder auf direkten Bestrahlungsbehandlungen und ohne Vorbehandlung des Gewebes basieren Proben, mit Strahlung im extrem ultravioletten (Euv) Spektralbereich und kombinierte Hydrogel-UV-Bestrahlungsbehandlungen. „Unter den verschiedenen analysierten Behandlungen haben wir festgestellt, dass das Hydrogel eine gute Reinigungswirkung hat: Sobald es auf das Papier aufgetragen wird, ist es in der Lage, eventuell darauf vorhandene Abbauprodukte und Verunreinigungen wie Stärke, Gummi arabicum oder tierische Stoffe aufzufangen und zu entfernen.“ Klebstoffe und Gelatine. Die EUV-Bestrahlung bewirkt neben einer Reinigungswirkung auch von Pilzarten eine Erhöhung des Kristallinitätsindex des Papiers, also eine Verfestigung der bestrahlten Papierprobe und eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Oxidations- und Alterungsprozessen“, erklärt Sabina Botti . Zellulose ist der Hauptbestandteil von Papier und ein stabiles Material, das jedoch im Laufe der Zeit einem natürlichen Abbau unterliegt, der von verschiedenen intrinsischen Faktoren des Papiers (Rohstoffe, Produktionsmethoden, mögliche Anwesenheit zugesetzter Stoffe) sowie von der Natur abhängt von den verwendeten Materialien (Tinten, Pigmente, Bindemittel) und von den Lagerbedingungen (Vorhandensein von Krankheitserregern, Luftschadstoffen, Lichteinwirkung, unverträgliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit).

PREV Ein japanischer Kamikaze erzählt seine Geschichte in seinen Memoiren – Bücher
NEXT Die Bergbuchmesse in Frabosa Sottana: Hier ist das Programm