Alessandro Di Battista und Marco Travaglio in Carrara: Hier ist das Programm von „Paper Fest – Bücher auf dem Platz“

Alessandro Di Battista und Marco Travaglio in Carrara: Hier ist das Programm von „Paper Fest – Bücher auf dem Platz“
Alessandro Di Battista und Marco Travaglio in Carrara: Hier ist das Programm von „Paper Fest – Bücher auf dem Platz“

CARRARA – Sonntag, 30. Juni in Carrara, Ankunft auf der Piazza San Francesco Papierfest – Bücher auf dem Platz, die erste Buchpräsentationsreihe des Verlags Paper First der Società Editoriale Il Fatto. Die Initiative soll ein Vorgeschmack auf eine größere Festival-Rezension sein, an der auch andere Verlage teilnehmen werden, die Paper First im Jahr 2025 organisieren will. „Ich freue mich, eine Buchrezension in Carrara zu organisieren, einer Stadt mit so viel Potenzial.“ Neben den touristischen Wundern, eingebettet zwischen Meer und Alpen, verfügt die Stadt meiner Meinung nach auch über ein sehr lebendiges Kulturgefüge. Aus diesem Grund möchten wir mit einem festen Termin in die kulturellen Initiativen der Stadt eingebunden werden“, sagt Cinzia Monteverdi, Präsidentin und Direktorin. Seif-Delegierter. Er fügt hinzu: „Dieses Jahr wird die Ausstellung den Titeln unseres Verlags gewidmet sein, aber die Absicht ist, sie auf andere Verlage auszudehnen und eine Art rein apuanische Buchmesse zu schaffen.“

„Für Carrara – sagt die Bürgermeisterin Serena Arrighi – ist es eine große Freude, Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein, ich danke allen.“ Tägliche Tatsache und insbesondere Cinzia Monteverdi für die Wahl unserer Stadt. Dies ist zweifellos eine hochrangige Veranstaltung, von der wir hoffen, dass sie zu einem festen Bestandteil des Carrara-Sommers wird. Carrara war schon immer eine Stadt der Kultur, aber es ist auch eine offene Stadt, eine Stadt der Diskussion und des Dialogs und aus diesem Grund bin ich sicher, dass es der perfekte Ort für eine Veranstaltung wie das „Paper Fest“ ist.“

Auf dem Programm der Treffen stehen ab dem Vormittag abwechselnd einige der führenden Autoren des Verlags auf der Bühne. Titel, die zu echten redaktionellen Erfolgen geworden sind und ganz oben auf der Rangliste der meistverkauften Bücher in Italien stehen. Moderiert werden die Vorträge von Journalisten und Fachleuten aus der Informationswelt. Auf der Bühne wird den ganzen Tag über der Journalist, Lehrer und Fernsehmoderator Luca Sommi moderieren.

DAS PROGRAMM

10.15 Uhr | Eröffnung der Ausstellung

mit Serena Arrighi (Bürgermeisterin der Gemeinde Carrara)
Gea Dazzi (Kulturrätin der Gemeinde Carrara)
Cinzia Monteverdi (Präsidentin und CEO der Società Editoriale Il Fatto

10.30 Uhr | Alessandro Di Battista
präsentiert unbequeme Wahrheiten
mit Sara Lucaroni (Journalistin und Autorin von La luce di Singal.
Reise in den Völkermord an den Jesiden, People-Verlag)

Kritisches Denken muss entschärft werden. Andersdenkende (auch wenn es im Land eine Mehrheit gibt) müssen verunglimpft werden. Die Geschichte sollte nicht berücksichtigt werden. Doch es gab eine Zeit, in der die Politik keine große Angst davor hatte, Partei zu ergreifen, eine Zeit, in der Intellektuelle bereit waren, Partei zu ergreifen, eine Zeit, in der Atlantikismus und Europäismus unterschiedliche Dinge waren.

18.30 Uhr | Andrea Scanzi
präsentiert La Sciagura

Eine Geschichte dieser chaotischen Zeiten. Die Gegenwart interpretieren. Und um diesem unaufhaltsamen Zusammenbruch unserer politischen Politik zu widerstehen.

20.00 Uhr | Antonio Padellaro
präsentiert Nur die Wahrheit, ich schwöre
mit Cristina Lorenzi (Journalistin aus La Nazione)

Ein aufrichtiges Buch, das niemandem einen Nachlass gewährt, geschweige denn dem Autor, ein intimes Tagebuch aus Geständnissen, Reflexionen und Enthüllungen, oft verstörend und sehr bitter. Ohne jemals den Sinn für Ironie (und Selbstironie) zu verlieren.

21.00 Uhr | Selvaggia Lucarelli
präsentiert die Büchse der Pandora. Aufstieg und Fall der Ferragnez

Selvaggia Lucarellis Untersuchung der Wohltätigkeitsorganisation von Chiara Ferragni hat die Krise eines Modells verursacht, das glänzend und sehr solide schien, eine Geschichte, die, rückwärts verfolgt, zu Schlussfolgerungen führt, die uns alle betreffen.

22.00 Uhr | Marco Travaglio
präsentiert Israel und die Palästinenser auf den Punkt gebracht
Der Regisseur von Il Fatto Quotidiano zeichnet die Geschichte Israels und Palästinas von 70 n. Chr. bis heute nach und analysiert die Wege und Ursachen des aktuellen Konflikts.

Die Teilnahme an den Sitzungen ist kostenlos und offen

PREV Freitag, 21. Juni, im hinteren Teil des Stadttheaters von Tortona Präsentation des Buches „Auf dem Dach der Welt – Ale Pier Guidi 51“ von Emiliano Tozzi
NEXT Was lese ich meinen Kindern vor?