in Savignano das vom Agrarwissenschaftler Stefano Tellarini herausgegebene Buch

Am Mittwoch, den 19. Juni um 20.45 Uhr bietet die Rubicone Gastronomic Library in Savignano dem romagnolischen Publikum die Präsentation des Buches „Die alten Körner der Romagna, die Romagnoli der alten Körner“, einer Veröffentlichung von Edizioni Corriere Romagna, herausgegeben vom Agronomen Stefano Tellarini, Experte für alte landwirtschaftliche Sorten und unsere bäuerliche Kultur.

Dieses Werk ist wertvoll, weil es die Geschichte des Weizens und der damit verbundenen Menschen erzählt: die Menschen, die Gelehrten, die Techniker, die in unserem Gebiet seit der Antike – wie auch die Funde im Museo del Compito belegen – bis zu seinem Verschwinden anwesend waren fast alte lokale Sorten, die bis in den Zweiten Weltkrieg zurückreichen. Mit großer Sensibilität versäumt es Tellarini nicht, dem „einfachen Volk“ des Weizens zu huldigen, der Gruppe der Pächter, Arbeiter, Trimmer, Drescher, Ährenleser und Müller, die in unseren Küchen Mehl für Brot und Piadinas lieferten. Und dann eine neue junge Generation von Biobauern, Müllern und Sauerteigbrotbäckern, die heute mit Schlagworten wie Umwelt, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tradition Entwicklungsmöglichkeiten in Bereichen bieten, die oft als marginal gelten.

Neben dem Autor wird daher auch Stefano Pransani, dessen Familienmühle seit 1921 in Bivio Montegelli aktiv ist, an dem Treffen teilnehmen; Silvia Bonzio und Luca Minarini von der Slow Food Community des Hochweizengebiets des Apennins. Aber auch drei junge Unternehmen werden mit ihren Produkten und ihren schönen Geschichten Protagonisten der Wiederbelebung historischer Sorten und des neuen Brotbackens in der Romagna sein: Demetra aus Longiano, Pasta Madre aus Gemmano und Orticà aus Roncofreddo.

Freier Eintritt, Reservierung empfohlen unter 320-0404136. Informationen und Reservierungen: 320-0404136

PREV Barontini Cup, Giani präsentiert sein Buch Cosimo I dei Medici. Der Vater der modernen Toskana
NEXT Das Buch „Lächle, du bist in Bordighera!“ wurde vorgestellt.