Bücher. Eleonora Duse. Wie die Welle auf der Düne, das Göttliche, das zu Feuer wurde

26. Juni 2024 – Wir freuen uns, die Veröffentlichung des Sammelbandes „Eleonora Duse. Wie die Welle auf der Düne, das Göttliche, das zum Feuer wurde“, herausgegeben von Franca De Santis und wissenschaftlich koordiniert von Pierfranco Bruni, für Marco Solfanelli Editore. Dieses außergewöhnliche Werk feiert den 100. Todestag von Eleonora Duse (21. April 1924) und bietet neue Überlegungen zum Leben und Vermächtnis dieser ikonischen Schauspielerin. Nachwort zum Band von Emanuele Merlino, Leiter des technischen Sekretariats des Kulturministers. Mit Beiträgen in alphabetischer Reihenfolge von Maria Teresa Alfonso, Arianna Angeli, Admira Brahja, Micol Bruni, Marilena Cavallo, Antonella Colonna Vilasi, Lucia Cucciarelli, Neria De Giovanni, Franca De Santis, Carmen De Stasio, Tonino Filomena, Rita Fiordalisi, Alberico Guarnieri, Maria Iannotti, Maristella Massari, Roberta Mazzoni, Antonietta Micali, Annarita Miglietta, Anna Montella, Maria Pia Pagani, Ippolita Caterina Patera, Giovanna Pezzillo, Tommaso Romano, Rosaria Scialpi, Gioia Senesi, Patricia Tocci, Matilde Tortora, Katia Trifirò.

Inhalt des Bandes:
• Melancholie und Schönheit: Im Theater und im Leben von Eleonora Duse verbinden sich Melancholie und Schönheit zu einer unauflöslichen Einheit. Seine Ausdruckskraft schockierte das Publikum auch im Ausland, und die kulturelle und sentimentale Verbindung zu Gabriele d’Annunzio war von zentraler Bedeutung für seine Karriere.
• Theaterinnovation: La Duse revolutionierte das Theater und definierte die Sprache und Darstellung von Charakteren neu. Vom Melodram bis zur griechischen Tragödie, von der lateinamerikanischen Komödie bis zur Ironie – sein Einfluss ist unauslöschlich.
• Das Göttliche, das zum Feuer wurde: Eleonora Duse verließ nie die Bühne der Geschichte. Sein künstlerischer und kultureller Einfluss ist bis heute spürbar, und dieser Band ist der Beweis dafür.
„Eleonora Duse. „Wie die Welle auf der Düne, das Göttliche, das zum Feuer wurde“ ist in großen Buchhandlungen und online erhältlich. www.edizionisolfanelli.it
Pressekontakte:
• Pierfranco Bruni, Wissenschaftlicher Koordinator: [email protected]
• Franca De Santis, Kuratorin: [email protected]

….

Fotocover: Franca De Santis – Pierfranco Bruni – Marco Solfanelli

PREV Bücher und Autoren im Museum Eine kulturelle Reise durch Geschichte, Design und Sport
NEXT Das in Mailand vorgestellte Buch, das die Geschichte von Orogel erzählt: „Ein Erbe für die Landwirtschaft“