Zweite Auflage von „Partigiani di Valgrande“, dem Buch, das die Forschung über den Widerstand zwischen Verbano und Ossola neu eröffnete

Siebenhundert verkaufte Exemplare in drei Jahren, viele Präsentationen, eine historische Debatte wurde neu eröffnet zur Rekonstruktion einiger Episoden: Lino und Nico TordiniVater und Sohn, haben damit sicherlich für große Aufmerksamkeit gesorgt „Partigiani di Valgrande“, ein kraftvolles Werk in zwei Bänden, das nun seine zweite Auflage erreicht hat.

Eine durch die Beteiligung der Leser bereicherte Ausgabe der 1. Auflage, angeregt von den Autoren selbst, auch in den zahlreichen Präsentationen in dem Bereich, den sie hat erlaubt, die Geschichte um hundert Seiten zu erweitern und einige Teile zu überprüfen.

“ZU Mailand Wir haben die Arbeit präsentiert in Anpi Niguarda, in der Casa della Memoria, am Anpi-Geldautomaten und im Centro Buonarroti, im Cai” erklärt Nico Tordini, Mailänder wie sein Vater. Die Geschichte des Widerstands in Valgrande, Ossola und Verbano ist die Geschichte vieler Mailänder, die die Berge bestiegen, aber nicht nur das. Also zum Beispiel Die Vorträge berührten auch Cuggiono (Rekrutierungszentrum einer der ersten Formationen) und andere Gallaratemitten in einem Bereich, der Jungen und auch logistische Unterstützung bot.
Weitere Präsentationen fanden in Ossola statt, im Haus des Widerstands in Fondotoce und in Villadossola (auf der Ausstellung Fabbrica di Carta).

Präsentation in Gallarate

Auf den über 800 Seiten, auf denen sich die Geschichte entwickelt, werden die Aussagen der Protagonisten zu einer unverzichtbaren Stütze für die Erzählstimme der beiden Autoren, die die Unmittelbarkeit der mündlichen Erzählung ausnutzen und auf fesselnde und spannende Weise die dramatische und tragische Geschichte rekonstruieren. aber auch abenteuerliche und glorreiche Ereignisse, die das Val Grande und das gesamte Ossolatal während der zwanzig Monate des Widerstands betrafen.

Was ist neu in der zweiten Ausgabe? «Neue Zeugnissevor allem das des Partisanen Ettore Carnevale del Valdossola, Beiträge (vor allem das des Partisanen Arialdo Catenazzi, der uns Dutzende Ergänzungen/Klarstellungen vorlegte), Identifizierung bisher unbekannter Partisanen. Und andere umfassendere Ermittlungslinien“, sagt Nico Tordini.

Zu den weiter erforschten Episoden gehören die Schlacht von Megolo im Februar 1944 (auf der Grundlage von Raffaella Mazzarellis Recherchen in den deutschen Militärarchiven) und Nachrichten über Supertis stürmische biografische Vergangenheit vor seiner Ansiedlung in Valgrande (dank Roberto Grestis Recherchen im Zentralstaatsarchiv). ), neue Details über den Rückzug des „Valgrande Martire“ durch das Valgrande im Oktober 1944, dank des Erwerbs des „Barbìs“-Denkmals, die Geschichte der Befreiung von Intra und der Kapitulation der X Mas.
Und auch der Teil, der sich mit den Schicksalen einiger Protagonisten in der turbulenten Nachkriegsphase, dem „Verratenen Widerstand“, den Partisanenaufständen befasst, wird erweitert.

Die sorgfältige Bearbeitung jeder persönlichen Geschichte im historischen Bezugskontext hat es uns ermöglicht, Licht auf viele Episoden zu werfen, die traditionell teilweise oder ungenau überliefert wurden. „Die Berge des Val Grande bergen die Geschichte eines kollektiven Bewusstseins, das uns im Buch von Nico und Lino Tordini durch eine außergewöhnliche Sammlung von Zeugnissen erreicht“, schreibt er Andrea Pozzetta, des Wissenschaftlichen Ausschusses der Casa della Resistenza von Fondotoce. Diese Berge stellen heute einen Ort der Erinnerung dar: einen Ort, der durch die Gewalt der Razzia im Juni 1944 verunreinigt wurde, aber die Trotz des Schreckens ist es in der Lage, uns von den Bemühungen, Hoffnungen und Plänen der Männer und Frauen zu erzählen, die es bevölkerten. Ihre parteipolitischen Ereignisse rekonstruieren die beiden Autoren durch eine systematische Kartierung von Interviews und Dokumenten, das Ergebnis einer leidenschaftlichen historiografischen Forschung. Das sind die Geschichten, die wir zunehmend brauchen, um die Gegenwart zu verstehen und unserem kollektiven Leben einen Sinn zu geben.“

Die erste öffentliche Präsentation findet die zweite Ausgabe der „Partigiani di Valgrande“ statt Samstag, 22. Juni 2024, im Colloro Club (VB), um 21 Uhr.

Titel: Partisanen von Valgrande Autoren: Nico Tordini und Lino Tordini (E-Mail: [email protected])
Herausgeber: Alberti Libraio Editore, Verbania (E-Mail: [email protected])
2. Auflage – Juni 2024 833 Seiten 49,00 €
Unter der Schirmherrschaft von: Val Grande Nationalpark, Fondotoce Resistance House, ANPI

PREV Das Epos von Shosholoza im Buch von Salvatore Sarno
NEXT „Der Schnee auf dem Meeresgrund“: das Unbehagen von Jugendlichen im neuen Roman von Matteo Bussola