Die Ausstellungen, die Sie diesen Sommer in Rom nicht verpassen sollten

Die Ausstellungen, die Sie diesen Sommer in Rom nicht verpassen sollten
Die Ausstellungen, die Sie diesen Sommer in Rom nicht verpassen sollten

Auch in diesem Sommer verwandelt sich Rom in eine außergewöhnliche künstlerische Bühne, dank einer Reihe von Ausstellungen, die das kulturelle Panorama der Ewigen Stadt bereichern werden. Von der ersten einem zeitgenössischen Künstler gewidmeten Retrospektive in den Räumen der Galleria Borghese bis hin zu den Monographien über die großen italienischen Protagonisten der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts wie Emilio Isgrò, Carla Accardi und Giovanni Anselmo, ohne dabei das Programm zu vernachlässigen Veranstaltungen und Treffen im Rahmen eines postindustriellen Schlachthofs bieten die Vielfalt der vertretenen Künstler und Bewegungen eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Strömungen des letzten Jahrhunderts zu erkunden und bestätigen einmal mehr die zentrale Rolle Roms als eine der Welthauptstädte der Kunst MAXXI DER RÜCKBLICK AUF GIOVANNI ANSELMODie Ausstellung mit dem Titel Giovanni Anselmo wird vom renommierten Guggenheim Museum in Bilbao in Zusammenarbeit mit MAXXI organisiert. Beyond the Horizon präsentiert bis zum 6. Oktober dreißig Werke eines der Protagonisten der Arte Povera aus wichtigen internationalen Instituten und Privatsammlungen. Unter Einbeziehung natürlicher Elemente und Reflexionen über Zeit und Raum zeichnen die in der im berühmten römischen Museum ausgestellten Monographie einen integralen Weg in der Karriere von Giovanni Anselmo nach, der wenige Monate nach seinem Tod EMILIO ISGRO’S DELETIONS AT THE GNAMS trägt Isgrò: Protagonist 2024, die Monografie, die eine Auswahl von Werken des sizilianischen Künstlers sammelt, der für die „Radiertechnik“ bekannt ist, mit der er Teile geschriebener Texte eliminiert, um neue Kunstwerke zu schaffen. Die ihm gewidmete Ausstellung in der National Gallery of Modern Art wurde am 8. Mai eröffnet und ist bis zum 5. Dezember für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie lädt Besucher ein, über die Macht und Beständigkeit von Worten in unserer Gesellschaft nachzudenken. Die Ausstellung wird auch durch ein wichtiges Programm von Begleitinitiativen bereichert, unter denen die von Isgrò selbst den Studenten der Akademie der Schönen Künste in Rom erteilten „Lektionen zum Löschen“ hervorstechen Von Juni bis 15. September begrüßt die Galleria Borghese mit der Louise Bourgeois-Ausstellung zum ersten Mal große zeitgenössische Frauenkunst. Das Unbewusste der Erinnerung. Die Ausstellung untersucht einige der wiederkehrenden Themen in den Werken des Pariser Künstlers, wie etwa Identität, Veränderung und Erinnerung, und präsentiert zwanzig berühmte Skulpturen, die idealerweise zwischen den Innen- und Außenräumen eines Museums aufgeteilt sind und die Bourgeois im fernen Jahr 1967 bewundern durfte . DER PALAZZO DELLE ESPOSIZIONI FEIERT CARLA ACCARDIDer 100. Geburtstag von Carla Accardi, einer der Ikonen der zeitgenössischen italienischen Kunst, wird vom Palazzo delle Esposizioni mit einer wichtigen Retrospektive gefeiert, die viele ihrer repräsentativsten Werke vereint, die sich durch lebendige Kontraste auszeichnen Chromatik, Zeichen und geometrische Formen. Die ausnahmsweise bis zum 1. September verlängerte Anthologie von Carla Accardi zeichnet die wichtigsten Phasen ihrer künstlerischen Laufbahn nach, von ihrer frühen abstrakten Kunst bis zu den großen Leinwänden, die in den letzten Jahren ihres Lebens geschaffen wurden di Roma ist wieder Gastgeber des reichhaltigen Kulturprogramms von Spazio Griot, das ab dem 20. Juni letzten Jahres die Region Pelanda mit einem reichhaltigen Programm an Initiativen, Ausstellungen und Treffen belebt. Die diesjährige Ausgabe mit dem Titel Riverberi dreht sich um das Konzept der „Macht“, ein Thema, das ausgehend von verschiedenen künstlerischen Ansätzen untersucht wird, die durch die Videoinstallationen von Candice Breitz, Ligia Lewis und Monica de Miranda sowie durch veranschaulicht werden ein interessantes öffentliches Programm, das den ganzen Sommer über fortgesetzt wird.[Immagine in apertura: Giovanni Anselmo, Particolare (dettaglio), 1972. Collezione dell’artista, Torino. Foto © Paolo Mussat Sartor. Courtesy Archivio Anselmo ETS]

PREV Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen, der 50 italienische Residenzkünstler nach Frankreich bringt, ist jetzt im Gange
NEXT „Damit Männer sie nicht sehen können.“ Der Museumsprotest