Das Epos von Shosholoza im Buch von Salvatore Sarno

Mailand– Erinnern Sie sich an das Abenteuer von Shosholoza, dem südafrikanischen Boot, das beim 32. America’s Cup in Valencia 2007 viele Enthusiasten zum Verlieben brachte? Dieses Epos wird nun zum Thema eines Buches, das vom Initiator dieser Kampagne, Commander Salvatore Sarno, geschrieben und von Mursia veröffentlicht wurde.

Das Buch wird als nationale Vorschau in der Libreria del Mare in Mailand, Via Broletto 28, präsentiert. Mittwoch, 26. Juni um 19.00 Uhr

In dem Buch enthüllt Kommandant Salvatore Sarno die Handlung seines Lebens und geht dabei über die Leistung hinaus, die ihn im Weltsegeln berühmt gemacht hat, die erste afrikanische Herausforderung beim America’s Cup mit Shosholoza, deren Schöpfer und Führer er war. Anlässlich des 32. America’s Cup in Valencia, Er hatte einen Südafrikaner mitgebracht, der erst kürzlich die Apartheid hinter sich gelassen hatte und sich endlich der Welt öffnete, um mit einer multiethnischen Mannschaft junger Südafrikaner unter seiner Führung und der Hilfe von zwei bekannten italienischen Seglern, Paolo, an der ältesten Sporttrophäe teilzunehmen Cian und Tommaso Chieffi.

Da der America’s Cup, der bereits zum 37. Mal ausgetragen wird, dieses Jahr ab dem 22. August in Barcelona stattfindet und viele Italiener ihn wie gewohnt seit den Tagen der Azzurra im Jahr 1983 verfolgen werden, ist diese Geschichte heute aktueller denn je.

Sarno blickt auf ein abenteuerliches Leben zurück, das von großen Anstrengungen und ebenso großen Befriedigungen geprägt war, bis er den Höhepunkt seiner beruflichen Laufbahn erreichte, der ihn dazu brachte, MSC Mediterranean Shipping in Südafrika zu leiten. Hier, mit dem MSC, hilft er jungen Menschen, schwierigen Situationen zu entkommen, und hier folgt er unmittelbar den innovativen Ideen von Persönlichkeiten, die zur Geschichte der Menschheit selbst gehören, wie den Nobelpreisträgern Nelson Mandela und Erzbischof Desmond Tutu. Das Team Shosholoza ist der Höhepunkt eines Lebens, das der Arbeit, der Liebe zum Meer und dem Segeln, aber vor allem der Großzügigkeit gewidmet ist, und zeichnet das Profil eines außergewöhnlichen Mannes.

Der Autor erklärt: „Shosholoza ist die Verwirklichung eines Traums, des Traums vieler junger Menschen auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Nelson Mandelas Traum, den Rassismus zu besiegen und sein Land vereint zu sehen, in dem Schwarze, Weiße, Farbige und Inder harmonisch zusammenarbeiten. Shosholoza ist auch ein Lied, das später zu einer Hymne wurde, die zur Teamarbeit einlädt. Das Wort „Shosholoza“ bedeutet, lasst uns weitermachen, lasst uns vorwärts gehen und der Refrain wiederholt sich: Wir ziehen und schieben zusammen, unter der Sonne und unter dem Regen, wir ziehen und schieben, als wären wir eine Person.»

PREV Paride Vitale: „Kommen Sie in die Abruzzen, wo Sie wenig ausgeben und die Luft der Natur und des Friedens atmen“
NEXT Dan Brown wird 60: 5 Bücher zum Lesen vom Meister der Thriller