Zwischen Venedig und Mailand: Palingenia möchte den „Katalog“-Verlag erneuern

Wird genannt Palingenien – weibliches Substantiv, das Erneuerung und Regeneration hervorruft – und es ist der neue (ehrgeizige) Verlag, der mit seinem ersten Titel debütiert, Betrachtungeine Sammlung von achtzehn Prosatexten und vor allem umwerfend Debüt literarisch von Franz Kafka Anlässlich seines 100. Todestages in neuer Übersetzung und mit nebenstehendem Originaltext erneut vorgeschlagen.

Der Name Palingenien – erklärt der Verlag – hat eine symbolische Bedeutung: Einerseits erinnert es an das Konzept der „Palingenesis“ (aus dem Griechischen). palin„noch einmal“, z Genesis „Generation“), der Wiedergeburt zu neuem Leben, individuell oder kollektiv; zum anderen bezieht es sich auf das kleine Insekt, das in einem Stich von Albrecht Dürer betitelt ist Heilige Familie mit Libelle stellt die Verbindung zwischen Himmel und Erde, Heiligem und Profanem, Makrokosmos und Mikrokosmos dar.

Regeneration und die Fähigkeit, sich über alle Genres hinweg frei zu bewegenzwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Literatur und Sachliteratur, gepaart mit einem strikten Augenmerk auf Qualität“, sind die qualifizierenden Punkte des Vorschlags Palingenien„das als unabhängiger Verlag, aber im Gefolge der großen Verlage der Vergangenheit, zu einer Erneuerung, zu einer Wiedergeburt des ‚Katalog‘-Verlags beitragen will“, heißt es in der Präsentations-Pressemitteilung.

Die Gründungsmitglieder sind eine Gruppe von Historikern, Autoren, Universitätsprofessoren und Wirtschaftswissenschaftlern, unterstützt von einem Unternehmerpool unter der Leitung von Luca Garavoglia, Mehrheitsaktionär der Campari-Gruppe.

Giancarlo Maggiulli Foto von Rita Cigo

Giancarlo Maggiulli auf dem Foto von Rita Cigo

Giancarlo Maggiulli Er ist Redaktionsleiter und Seele von Palingeniendank seiner langjährigen Erfahrung in Adelphi – wo er vor mehr als 35 Jahren auf Anraten von Giuseppe Pontiggia von Luciano Foà als Korrektor aufgenommen wurde –, der nach einer Karriere als Redakteur für Germanistik das Unternehmen verließ, um dieses neue Unternehmen zu gründen sowie eines Teils der französischen Literatur und Sachliteratur (er gab unter anderem die kritische Ausgabe von Friedrich Nietzsche und die Werke von Simone Weil heraus).

Vorsitzender des Verwaltungsrates des Unternehmens ist Giorgio La Malfa, mehrfacher Minister der italienischen Regierung und Mitglied des Europäischen Parlaments, Autor von Büchern und Essays; CEO ist Pierangelo DacremaÖkonom, Universitätsprofessor und Schriftsteller.

Logo des Palingenia-Verlags

Das Logo des Palingenia-Verlags

Grundlage des redaktionellen Projekts ist daher „der Wunsch, zeitlose Bücher zu veröffentlichen, immer verfügbar in einem Katalog, der ein sicherer Hafen für leidenschaftliche, anspruchsvolle und vielseitige Leser sein soll. Eine Schatztruhe voller Edelsteine ​​aus dem 20. Jahrhundert (aber auch aus dem 19. Jahrhundert), gesammelt – und manchmal ausgegraben – in allen Fundorten der Literatur und Sachliteratur.“

Werke der großen internationalen Literaturen, begleitet vom Originaltext und „wiedergegeben in der Überzeugung, dass es sich bei den Klassikern um die Klassiker handelt“. Giuseppe Pontiggias Definition: „die Zeitgenossen der Zukunft““.

Entdecken Sie unsere Linkedin-Seite

Die zweite Veröffentlichung von ist dem großen „Peppo“ gewidmet. Palingenienwelches in erste Juliwoche die Geschenke Ein Buch, das ich verschlingen würde, 186 Lesemeinungen, alle unveröffentlicht, zu Werken unterschiedlichster Autoren (von Berberova über Blixen, Buzzati, Calvino, Carrère bis hin zu Weil, Yourcenar, Zanzotto). Ein unveröffentlichter und „privater“ Pontiggia, in der Rolle des unvergleichlichen Redaktionsberaters, aber mit all seinen unverwechselbaren Eigenschaften.

Franz Kafka Betrachtung Palingenia

In den Vorschlägen von Palingenien Sie werden nicht vermisst werden Autoren zeitgenössischer Literaturmit einem besonderen Blick auf Deutsche und mitteleuropäische Welt oder in Richtung noch wenig erforschter Gebiete wie zOrientund es wird darauf geachtet Sachbücher, alle Wissensgebiete zu erkunden, von der Philosophie bis zur Geschichte, von der Kulturanthropologie bis zur Wirtschaftswissenschaft.

Zu den ersten Büchern, die sich der Analyse widmeten, gehörte Der Psychologe im Palast, Ende August im Buchhandel, weise unterzeichnet von Luciano MecacciPsychologe, Historiker und Russist, der in einem Kontext, in dem Geschichte, Politik und Psychiatrie untrennbar miteinander verbunden sind, einen der dunkelsten und symbolträchtigsten Fälle Sowjetrusslands untersucht: den von Wladimir Bechterew, einem angesehenen Neurologen, Psychiater und Psychologen, der auf mysteriöse Weise starb. wegen Vergiftung, am Tag nach Stalins Besuch im Kreml.

Entdecken Sie unseren Telegram-Kanal

Die Liebe zum Detail „gepaart mit akribischer Handwerkskunst“ sind Palingenias Büchern „am meisten ausgesetzt“. gewissenhafte redaktionelle Arbeit„, mit der gleichen Leidenschaft, mit der die typografisches Erscheinungsbild, „besonders darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit und Freude des Lesers am Lesen zu fördern“. Und noch einmal: „Die Qualität von Druck, Papier und Bindung ist sehr hoch, um den Wert der angebotenen Titel widerzuspiegeln.“

Geboren erheblich in Venedigdie Stadt von Aldus Manutiuswo der erste Talmud und der erste Koran gedruckt wurden, wird Palingenia den Redaktionssitz haben Mailand. „Die Namen der Verlagsreihen sind inspiriert von der Stadtlandschaft und Toponymie der Lagunenstadt, einem Schnittpunkt der Kulturen, in dem die Vergangenheit mit der Gegenwart in Dialog tritt: eine Einladung zum Nachdenken, Fantasieren, Lernen, Gedanken schweifen lassen – wie damals.“ ist in Venedig – durch die Bücher von Palingenien„.

Entdecken Sie unsere Newsletter

PREV Vernissage von MC Buoso … Incipit – Italia News Media
NEXT Alles ist bereit für „Eine Emotion namens Buch“ in Richtung dreißig Jahre „Emotionen“. Das Programm