Veneziani und Cardini unter den Gästen von „Ein Meer aus Büchern“. Kultur und Philosophie bei der Veranstaltung, die am Mittwoch, 3. Juli, in Rocca Tiepolo beginnt

Veneziani und Cardini unter den Gästen von „Ein Meer aus Büchern“. Kultur und Philosophie bei der Veranstaltung, die am Mittwoch, 3. Juli, in Rocca Tiepolo beginnt
Veneziani und Cardini unter den Gästen von „Ein Meer aus Büchern“. Kultur und Philosophie bei der Veranstaltung, die am Mittwoch, 3. Juli, in Rocca Tiepolo beginnt

PORTO SAN GIORGIO – „Nach der aufregenden ersten Ausgabe im letzten Jahr (mit Gästen des Kalibers von Pietrangelo Buttafuoco, Davide Rondoni und Schwester Anna Monia Alfieri) kehrt die Kulturveranstaltung „Ein Meer aus Büchern“ ab Mittwoch, dem 3. Juli, zurück – präsentiert Leonardo Tosoni , Organisator zusammen mit Stadtrat Marco Tombolini – Wir wollten das Abenteuer wiederholen, um durch die vorgeschlagenen Treffen kulturellen „Sauerstoff“ zu erhalten. Die Absicht ist, die Präsentation der Bücher zu fördern, eine gesunde Debatte anzustoßen und vieles mehr Allgemein gilt es, die Bewegung des Denkens aufzuwerten, ein nützlicher Lebensnerv für das Wachstum einer Gemeinschaft.“

Die Ausstellung wird mit einer Stimme des Friedens und des Bewusstseins eröffnet, der Stimme des Historikers Franco Cardini (Rocca Tiepolo, 3. Juli, 21.15 Uhr), der sein neuestes Buch „The drift of the West“ vorstellt. Anschließend der Psychologe Luca Pieti (Piazza Matteotti, 17. Juli, 21.15 Uhr) mit einem Vortrag über die „Macht des Internets und sozialer Netzwerke bei der Gestaltung von Emotionen, Verhaltensweisen und der Wahrnehmung der Realität“ und der Professor Claudio Corradetti (Fishing Port, 21. Juli). , 18.30 Uhr), Professor für politische Philosophie, der uns in die Welt von Machiavellis „Fürst“ einführt.

Am Mittwoch, 31. Juli (21.15 Uhr), empfängt Piazza Matteotti einen der größten zeitgenössischen Intellektuellen, Marcello Veneziani („Notwendige Liebe, die Kraft, die die Welt bewegt“ ist sein neuestes literarisches Werk).

Die Veranstaltung wird von Donatella Puliga (Fischereihafen, 13. August, 18.30 Uhr), Professorin für klassische Zivilisation an der Universität Siena und Expertin für Weltanthropologie, geschlossen: Sie wird im Rahmen des „Festivals des Meeres“ einen Vortrag halten. , ihr Buch „Die Griechen, die Römer und das Meer“.

Für den Stadtrat für Jugendpolitik Tombolini „ist die Idee, die die Veranstaltung leitet, die einer Hochkultur, nicht trivialisiert, die alle Schichten der Gesellschaft an den verschiedenen besuchten Orten (vor allem den Plätzen) durchdringen kann. Unsere Zeit, geprägt vom Monopol der Informationen über soziale Medien müssen kulturelle Höhen wiederentdecken, indem wir auf aufrichtige Gelehrte und maßgebliche Intellektuelle hören, die es uns ermöglichen, uns von kleinen täglichen Streitereien zu befreien und diesen Absolutismus in allen Bereichen zu lehren (wobei jeder glaubt, auf der Grundlage einer Minute alles zu wissen). Der Clip, den Sie gerade gesehen haben, ist nur die Abkürzung, die die Kultur, den kritischen Geist und die wunderbare Schönheit der Komplexität zerstört.

Der Eintritt zu den fünf Veranstaltungen ist frei.

PREV Sommer, 5 Gedichtbände zum Lesen, um das Leben zu feiern
NEXT Beitrag von Kleinverlagen: Die Liste der zugelassenen Personen ist online