Made in (digital) Italy, die Rolle des E-Commerce für den Aufschwung italienischer KMU

Wer war dabei und was wurde bei der Präsentation des Buches „Made in (digital) Italy“ von Start Magazine und Icinn (Institute for the Culture of Innovation) gesagt?

Der E-Commerce wächst weiter. In drei Jahren, von 2019 bis 2022, stiegen die Online-Verkäufe weltweit von 15 % auf 22 % der gesamten Einzelhandelsumsätze. Innerhalb von drei Jahren wird er 26 % erreichen. Allerdings liegt Italien laut Digital Economy and Society Index (DESI) 2022 im europäischen Ranking auf Platz 18 und hat einen E-Commerce-Umsatzwert von 9%. Auch der Anteil der KMU, die online verkaufen, ist mit unter 13 % deutlich gering. E-Commerce ist jedoch einer der wirksamsten Schlüssel für die Entwicklung von Unternehmen, auch und vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen.

Dies sind die Ergebnisse des Buches „Made in (digital) Italy“, das gestern in Rom im Spazio Europa von vorgestellt wurde Magazin starten und Icinn (Institute for the Culture of Innovation), ein Buch, das in Zusammenarbeit mit Amazon produziert wurde. Das Buch ist eine eingehende Studie über die Digitalisierung italienischer Unternehmen durch den elektronischen Handel.

Das europäische digitale Jahrzehnt beginnt und damit erblickt die breiteste technologische und kulturelle Erneuerungsstrategie, die jemals auf dem Kontinent konzipiert wurde, das Licht der Welt. Unser Land ist aufgerufen, die Digitalisierung ein für alle Mal als wesentliche Priorität anzuerkennen und zu begrüßen: Europa fordert sie, der Nationale Aufbau- und Resilienzplan schreibt sie vor, aber es ist jetzt eine gemeinsame und erhoffte Überzeugung auf allen Ebenen, die Italiens zu verbessern Effizienz, Produktivität und Wachstum.

INNOVATION: DER DIGITALE WENDEPUNKT, DEN ITALIEN BRAUCHT

Made in Italy braucht eine Wendung zur Innovation. Dank der Digitalisierung hat unsere nationale Exzellenz die Möglichkeit, Produktions- und Vertriebsprozesse in Bezug auf Effizienz zu transformieren und an Kontakteffektivität mit dem Endverbraucher zu gewinnen; aber dafür muss sie sich öffnen für neue Kanäle, neue Märkte, neue Wege, das zu tun, was immer schon anders gemacht wurde und gerade deshalb verändert werden muss, wie aus dem gestern vorgestellten Buch hervorgeht

Der Digitalisierungsprozess der Aktivitäten kleiner und mittlerer Unternehmen, der auch dank der zwischen der Regierung und digitalen Betreibern eingerichteten öffentlich-privaten Partnerschaften gefördert wird, hat positive Auswirkungen sowohl für Nachbarschaftsläden als auch für Unternehmen. Diese nutzen tatsächlich die Gelegenheiten, ihren Kundenkreis zu erweitern, und werden auch dazu angeregt, den Ansatz für den Verkauf an Offline-Kunden zu erneuern, um das Erlebnis des Besuchs des physischen Ladens im Vergleich zum Besuch großer Einzelhandelsgeschäfte oder Einkaufszentren unverwechselbar zu machen. Werbung.

DIE ROLLE VON AMAZON UND MARKTPLATZ

Das Potenzial, das KMU entwickelt haben, die sich entschieden haben, Marktplätze zu nutzen, ist erheblich: Der offensichtlichste Fall ist Amazon, das heute über 20.000 kleine und mittlere italienische Unternehmen beherbergt (die zwischen 2020 und 2021 um etwa 10 % gewachsen sind). Italienische KMU – geht aus dem Buch hervor – verkauften im Jahr 2021 mehr als 100 Millionen Produkte auf Amazon – das entspricht etwa 200 Produkten pro Minute – ein Anstieg (über 30 % mehr) im Vergleich zu 80 im Vorjahr. Auch im Jahr 2021 erreichten die Auslandsumsätze italienischer KMU auf Amazon rund 800 Millionen Euro; für 200 Unternehmen bedeuteten diese Verkäufe erstmals einen Umsatz von über einer Million Euro.

„Italienische KMU – sagte Roberto Liscia, Präsident von Netcomm – waren lange Zeit technologiefern. Heute stellt E-Commerce jedoch die Spitze des Eisbergs einer epochalen Transformation unserer Wirtschaft dar.“

Robert Glatt

Robert Glatt

DIE DIGITALEN TESTIMONIALS VON DREI ITALIENISCHEN KMU

„Amazon war und ist eine Möglichkeit, sich mit einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Realität auseinanderzusetzen. Es hat uns ermöglicht, die richtige Mentalität zu entwickeln, um wie die Großen zu arbeiten und gleichzeitig unsere solide lokale Identität zu bewahren“, sagte Gianmichele Gnavolini. Der als Inhaber des gleichnamigen umbrischen Agro-Food-Unternehmens ergänzte: „Wir sind in Organisation und Zeitmanagement gewachsen, jetzt sind wir freier“.

Gnavolini

Gnavolini

“Durch die Online-Landung konnten wir ganz einfach neue Märkte testen, unseren Internationalisierungsprozess und die Förderung von Emilia Food Love sofort vorantreiben”, sagte Andrea Magnone, Gründer des Unternehmens, das Exzellenz aus der Emilia exportiert. „Die Bewerbung unserer Produkte auf der Made in Italy-Schaufenster in den Vereinigten Staaten hat uns schnell auf die Möglichkeiten aufmerksam gemacht, die wir im Ausland haben würden; Heute machen die Vereinigten Staaten 60 % unseres Umsatzes aus. Amazon bietet die Möglichkeit, ein internationales Schaufenster für Made in Italy zu haben, was großen Wachstumschancen für kleine italienische Unternehmen bietet”.

Magnone

Magnone

Schließlich, so Alice Edun, CEO von Afroricci (Unternehmen für Haarprodukte), „war der Amazon-Marktplatz für das Unternehmen von grundlegender Bedeutung, um auf die wachsende Nachfrage zu reagieren und sich auch von den zahlreichen Wettbewerbern abzuheben. Darüber hinaus war und ist der Verkauf bei Amazon eine nützliche Möglichkeit, das Verhalten der Endnutzer zu verstehen. Eine echte Revolution, um sich in kurzer Zeit bekannt zu machen und neue Kunden aus der ganzen Welt zu gewinnen, was heute einen wichtigen Schritt für Unternehmen darstellt.“

Alice Edun

Alice Edun

Laden Sie die digitale Version des Buches hier herunter: Made in (digital) Italy

REGISTRIERE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER

Abonnieren Sie unsere Mailingliste, um unseren Newsletter zu erhalten

Registrierung erfolgreich, Sie sollten eine E-Mail erhalten, mit der Sie Ihre Registrierung bestätigen müssen. Danke von EnergiaOltre!

Fehler

PREV Das neue Buch des Palermo-Richters Lorenzo Matassa “Wer hat Chico Forti reingelegt?” – BlogSicilia
NEXT Das Buch „Gib mir zwei Flügel“ von Luna Rossi wird in der Bibliothek präsentiert