Giardino l’Olivella in Frascati: Verkostungen, Picknicks und Abendessen im Weinberg im Herzen der Schlösser

Olivella-Garten in Frascati. Im Herzen der Castelli Romani, a Juli 2021wurde geboren GOlivella-Gartendirekt in derOlivella-Farm Von Frascati. Ein Projekt, das dank der im Jahr 2020 nach der Krise durch den Covid-19-Notstand entstandenen Idee Gestalt annahm, die zu vereinen Küche des Restaurants in Albano la Oben in der Galeriemit der Erfahrung in Veranstaltungen von Magnolia-Events. All dies führt die Philosophie des frascanianischen Bauernhofs, auf dem es sich befindet, fort Agastronomisches Erlebnis mit dem Territorium verbunden.

Im Giardino l’Olivella ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnetAperitifsondern auch für VerkostungenDie Abendessen im Weinberg und Mittagessen mit Stil Picknick. Leitung dieses Projekts, Andrea Carfagnazusammen mit seinem Bruder ClaudioGesellschafter des Restaurants Albano bzw. Restaurantleiter und Küchenchef des Restaurants Olivella, mit mehrjähriger Erfahrung in der Branche.

Lesen Sie auch: Wo man in Genzano essen kann

Die Umgebung

Foto von Stefano Casavecchia

Umgeben von Frascati-LandschaftDer L’Olivella-Garten ist ein idyllischer Ort mit toller Atmosphäre, der zum Genießen einlädt Landschaft und Natur Zwischen Geschmack und Geselligkeit. Im TerrassengartenMit Blick auf den Weinberg des Bauernhofs prägt eine dehnbare Struktur den Raum, der es Ihnen ermöglicht, das zu genießenAperitif mit dem Sonnenuntergang über Rom. Der große Außenbereich wird 360 Grad genutzt. Tatsächlich ist die Abendessen zwischen den Weinreben Sie sind das Flaggschiff von Olivella, mit dem Sie auch organisieren können Veranstaltungen und Zeremonien direkt im Weinberg. „Der Garten wird nach Bedarf gestaltet. Dies kann dank der Leerzeichen erreicht werden, wobei versucht wird, das Niveau beizubehalten Qualität. In drei Jahren haben wir dank einer wunderbaren Zusammenarbeit etwas aufgebaut, auf das wir stolz sind.“ Andrea Carfagna, der den Garten orchestriert, erzählt uns, dass er Buchhalter ist: „seit Jahren an die verliehen Catering für Leidenschaft„.

Foto von Antonio Cavalieri

„Wir haben uns auch neu gegründet 12 km Wanderweg zwischen den Weinbergen, zu Fuß, mit dem Mountainbike und zu Pferd zu genießen. Wir organisieren welche grüne Tagebei dem wir Gäste auf Spaziergängen begleiten und sie zum Aperitif/Abendessen wieder hierher zurückholen. Andrea führt uns durch das Unternehmen und führt uns in Richtung Innenraum des Restaurants. Gemütlich und einladend mit Holzmöbeln und einem Kamin, der die Umgebung prägt, wo große Fenster den Blick auf den Weinberg richten. Angrenzend an den Innenraum, a Veranda und beheizter Außenbereich um die Restaurantflächen zu vervollständigen. Die Tour endet in den in den Tuffstein gegrabenen Höhlen des Bauernhofs. „Die Höhlen entstanden durch Bombenangriffe; Sie kamen während des Zweiten Weltkriegs hierher, um sich zu verstecken. ODERHeute werden sie verwendet für die Verfeinerung des Weinesaber sie veranstalteten auch eine zeitgenössisches Kunstprojektwo eine Ausstellung mit Werken von Künstlern stattfand.

Das gastronomische Angebot und die Rohstoffe

L’gastronomisches Angebot konzentriert sich fast ausschließlich darauf Region und wir haben die besten Produzenten der Region einbezogen. Aufleuchten Molkereien näher an den Produzenten von handgemachte Pasta von Zagarolo, das Wunder der Pasta. Wir haben versucht, kleine lokale Bauern einzubeziehen und versuchen, so viel wie möglich unser eigenes Obst und Gemüse zu produzieren.“ Aufmerksamkeit gegenüber der Verwendung von lokale Rohstoffe Es ist von grundlegender Bedeutung für den Olivella-Garten. Unser Ziel ist es Authentizität der Produkte, die oft direkt vom selben Bauernhof stammen. „Kochen ist ein Akt der Liebe zum Territorium. Die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, senden uns die Leidenschaft und Sorgfalt für Rohstoffe„.

Die von Küchenchef Claudio Carfagna zusammengestellte Speisekarte des Restaurants überzeugt SaisonalitätVerbesserung der Geschichte des TerritoriumsDank auch an das Netzwerk von vertrauenswürdige Lieferanten. Früchte und Gemüse die nicht selbst produziert werden, kommen seit 1970 von Frascati aus Patrizias und Tonis Laden. Von The Circle kommen die Kräuter, die zum Kochen verwendet werden und vom Agrarunternehmen Depau in Grottaferrata Käse, der nur mit Schafsmilch verarbeitet wird. Weitere ausgezeichnete Produkte stammen aus der Wurstwarenfabrik Coccia Sesto in Viterbo, um die Region Tuscia aufzuwerten und zu fördern, während das Fleisch von der Galli-Gruppe ausgewählt wird.

Was Sie im Giardino l’Olivella essen

Die Speisekarte im Giardino l’Olivella wechselt etwa jeden Monat im Rhythmus der Jahreszeiten. Eine Küche verbunden mit Tradition römisch, mit Gerichten, die manchmal in einer frischeren Form neu interpretiert werden, immer mit dem Ziel, die Zutaten hervorzuheben. Wir beginnen mit dem Aperitif Aufschnitt- und Käseplatte mit Focaccia (28 Euro für zwei) oder eine Auswahl davon frittierte und nicht frittierte Leckereien (15 Euro). Weiter geht es zum Abendessen, unter anderem Vorspeisen kann es nicht verpassen Hausgemachte Focaccia mit in Weißwein marinierter Porchetta und roter Rübenmayonnaise (8 Euro), oder die rustikaler Zucchinikuchen und herzhafte Zabaglione (7 Euro).

Foto von Fabrizio Di Domenico

Zwischen Erste Ich verdiene eine Erwähnung Ravioli gefüllt mit Ricotta, Zitrone und Minze mit sautierter Spargelcreme und Büffel-Stracciata (15 Euro) und Fettuccine mit weißem Kalbsragout, Zitrus-Ricotta und Mirepoix aus Sellerie, Karotten und Zucchini (14 Euro). Lass uns weitergehen zu Sekunden mit dem Auberginensteak mit gerösteter Tomatensauce, Zucchinicreme und Parmesanfondue (16 Euro) und das Kalbsbraten mit roter Fruchtsauce, aromatisierter Mayonnaise, Schinkenpulver und knackigem Salbei (18 Euro). Auf der Speisekarte finden Sie auch Gerichte, die in Kombination mit ihren Weinen zubereitet werden, wie zum Beispiel Rinderbacke 40/60 gedünstet. Probierenswert sind auch die Desserts, wie zum Beispiel Torte mit Erdbeerkompott und Basilikum (7 Euro) oder die zerkrümelt mit Schokoladenmousse und gerösteten Haselnüssen (8 Euro).

Was trinkt man im Giardino l’Olivella?

Im Giardino l’Olivella werden hauptsächlich die Weine des Bauernhofs getrunken, was den roten Faden zeigt, der Territorialität, Rohstoffe und Menschen verbindet. Ein kleiner fehlt jedoch nicht Weinkarte. Das 1986 gegründete Agrarunternehmen Olivella war ein Pionier Bio-Anbau. Darüber hinaus eignet sich der vulkanische Boden von Frascati gut für die Produktion Wein machen und in Olivella führen die Reihen von Cesanese, Malvasia Puntinata, Bombino und Malvasia di Candia zur Produktion von drei Sorten Weißweine (ein sortenreiner Bombino, ein Frascati DOC und einer aus Viognier- und Bellone-Trauben) und vier Rot, mit dem Cesanese-Gebiet als kleinstem gemeinsamen Nenner. Stattdessen können Sie zum Aperitif neben Weinen auch aus einer Auswahl an Weinen wählen Cocktail (8-9 Euro).

In regelmäßigen Abständen finden im Olivella-Garten die WeingesprächeRouten gewidmetSpeisen-Wein-Paarunggehalten von Andrea Carfagna, mit Verkostung und Aperitif (25 Euro).

Olivella-Garten. Via Colle Pisano, 5 Frascati (RM). Website. Instagram

PREV positive Aspekte, andere sehr kritisch – idealista/news
NEXT Nein zur Erstwohnungshypothek für Steuerzahler mit unterhaltsberechtigten Kindern – idealista/news