Covid-Überwachung. Neue Fälle und stabile Krankenhauseinweisungen. Leichtes Wachstum des Rt-Index

Die wöchentliche Inzidenz (30.05.2024 – 05.06.2024) der diagnostizierten und gemeldeten Fälle ist in fast allen Regionen/PPAA im Vergleich zur Vorwoche stabil. Die höchste Inzidenz wurde in der Region Latium gemeldet (5 Fälle pro 100.000 Einwohner) und die niedrigste in Marken, Molise und in der Provinz Bozen, wo in der Beobachtungswoche keine neuen Fälle gemeldet wurden. DER BERICHT

07. JUNI

Während des Überwachungszeitraums ist die Inzidenz neuer Fälle, die in Italien mit einer SARS-CoV-2-Infektion identifiziert und gemeldet wurden, im Wesentlichen stabil und liegt auf einem sehr niedrigen Niveau. Die Auswirkungen auf Krankenhäuser sind stabil und begrenzt. Das geht aus der wöchentlichen Überwachung der ISS und des Gesundheitsministeriums hervor.

Konkret wurden in Italien in der Woche vom 30. Mai bis 5. Juni 1.329 Fälle von Covid-19 registriert, ein leichter Anstieg im Vergleich zu den 1.046 in der vorherigen Umfrage. Die Zahl der Todesfälle beträgt unverändert 10. Dies ist das neueste Bulletin, das heute auf der Website des Gesundheitsministeriums veröffentlicht wurde. Die höchste Zahl an Infektionen wird in der Lombardei verzeichnet: 351 Fälle, verglichen mit 238 in der letzten Maiwoche. Die Daten für Latium nehmen ebenfalls zu, 260 Fälle im Vergleich zu 214 in der vorherigen Umfrage. In der letzten Woche wurden 74.535 Abstriche durchgeführt, mit einer Positivitätsrate von 1,8 %.

Die Bettenauslastung im medizinischen Bereich lag zum 05.06.2024 bei 1,0 % (596 Hospitalisierte) und damit stabil im Vergleich zur Vorwoche (1,0 % zum 29.05.2024). Auch die Belegung der Intensivbetten blieb stabil und lag bei 0,3 % (27 Krankenhauseinweisungen) im Vergleich zur Vorwoche (0,3 % am 29.05.2024).

Die Krankenhauseinweisungs- und Sterblichkeitsraten sind in den höheren Altersgruppen höher (die Krankenhauseinweisungsrate beträgt in den Altersgruppen 80-89 und >90 Jahre jeweils 6 bzw. 19 pro 1.000.000 Einwohner und die Sterblichkeitsrate in den Altersgruppen 80-89 bzw. >90 beträgt 1). und 2 pro 1.000.000 Einwohner). In der Beobachtungswoche wurden keine Neuaufnahmen auf der Intensivstation registriert

Diffusion
Der Übertragbarkeitsindex (Rt), der mit Daten berechnet wurde, die bis zum 5. Juni 2024 aktualisiert wurden und auf Fällen mit Krankenhausaufenthalten am 28.05.2024 basieren, entspricht der Epidemieschwelle von 1,0 (0,81–1,21) und ist im Vergleich zum vorherigen leicht ansteigend Woche (Rt=0,93 (0,75–1,12) ab 21.05.2024).

Die Inzidenz der im Zeitraum 30.05.2024 – 05.06.2024 diagnostizierten und gemeldeten COVID-19-Fälle beträgt 2,3 Fälle pro 100.000 Einwohner, ein leichter Anstieg im Vergleich zur Vorwoche (1,8 Fälle pro 100.000 Einwohner in der Woche). 23.05.2024 – 29.05.2024).

Die wöchentliche Inzidenz (30.05.2024 – 05.06.2024) der diagnostizierten und gemeldeten Fälle ist in fast allen Regionen/PPAA im Vergleich zur Vorwoche stabil. Die höchste Inzidenz wurde in der Region Latium gemeldet (5 Fälle pro 100.000 Einwohner) und die niedrigste in Marken, Molise und in der Provinz Bozen, wo in der Beobachtungswoche keine neuen Fälle gemeldet wurden.

Die Altersgruppen mit der höchsten wöchentlichen Inzidenzrate sind 70–79, 80–89 und >90 Jahre. Die wöchentliche Inzidenz ist in den meisten Altersgruppen stabil. Das mittlere Alter bei Diagnose beträgt 63 Jahre und ist im Vergleich zur Vorwoche stabil.

Der Anteil der Reinfektionen liegt bei rund 45 %, ein leichter Anstieg im Vergleich zur Vorwoche.

Varianten
In Anbetracht der aktuellen epidemiologischen Situation und der daraus resultierenden verringerten Anzahl sequenzierter Proben in I-Co-Gen werden die Prävalenzschätzungen der Varianten monatlich statt wöchentlich bereitgestellt. JN.1 mit all seinen Unterlinien wird als vorherrschend bestätigt, in Übereinstimmung mit den Beobachtungen in anderen Ländern.

07. Juni 2024
© Alle Rechte vorbehalten


Weitere Artikel in Studien und Analysen

image_1
image_2
image_3
image_4
image_5
image_6

PREV positive Aspekte, andere sehr kritisch – idealista/news
NEXT Nein zur Erstwohnungshypothek für Steuerzahler mit unterhaltsberechtigten Kindern – idealista/news