Telemedizin: als Unterstützung bei der Behandlung von COVID-19 geboren. Unverzichtbare Krankenschwestern.

Telemedizin: als Unterstützung bei der Behandlung von COVID-19 geboren. Unverzichtbare Krankenschwestern.
Telemedizin: als Unterstützung bei der Behandlung von COVID-19 geboren. Unverzichtbare Krankenschwestern.

Die COVID-19-Pandemie hat die italienische Medizin und Pflege radikal verändert und die Einführung der Telemedizin als wesentliches Instrument für das Patientenmanagement beschleunigt. Seit Beginn der Gesundheitskrise hat sich die Telemedizin als wirksames Mittel erwiesen, um trotz der Einschränkungen durch den Lockdown und der Einhaltung sozialer Distanzierung die medizinische Versorgung weiterhin gewährleisten zu können.

Telemedizin während der Pandemie

Im März 2020 begannen viele Kardiologiezentren damit, einige Arten von Arztbesuchen mithilfe fortschrittlicher Technologien auf elektronische Besuche umzustellen. Patienten mit Geräten wie Herzschrittmachern und Defibrillatoren wurden mit Geräten ausgestattet, die die 4G-Leitung nutzen, um Informationen in Echtzeit an Ärzte zu übermitteln, aber auch um Pflegedienste zu leisten (ADI Nurses, COT Nurses, IFoC Nurses). Diese Fernüberwachung hat es uns ermöglicht, den Zustand der Patienten genau zu kontrollieren und so die Notwendigkeit physischer Besuche zu reduzieren.

Was ist Telemedizin?

Telemedizin integriert drei wissenschaftlich-disziplinäre Bereiche: Telekommunikation, Informationstechnologie und Medizin. Ursprünglich in den 1970er-Jahren von Thomas Bird geprägt, beschreibt Telemedizin die Ausübung der Medizin aus der Ferne mithilfe interaktiver Multimedia-Kommunikationssysteme.

Im Jahr 1990 definierte eine Technische Kommission der Europäischen Union Telemedizin als ein Mittel zur Verbesserung der Qualität von Gesundheitsdiensten, zur Erleichterung der Ausbildung von Gesundheitsfachkräften und zur Optimierung des Daten- und Erfahrungstransfers zwischen europäischen Ländern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Telemedizin als die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten in Situationen beschrieben, in denen die Entfernung ein entscheidender Faktor ist, wobei Informationstechnologien zum Austausch von Informationen genutzt werden, die für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten nützlich sind.

Telemedizin im Kontext von COVID-19

Während der Pandemie ist Telemedizin zu einem Schlüsselelement im Patientenmanagement geworden, insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien ist es möglich, den Gesundheitszustand der Patienten, einschließlich lebenswichtiger Parameter wie Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung, kontinuierlich zu überwachen.

Gleichzeitige Fortschritte in mehreren Technologiebereichen, darunter die weit verbreitete Nutzung von Mobiltelefonen, die erhöhte Bandbreite und die Entwicklung immer leistungsfähigerer Smartphones, haben die Einführung der Telemedizin erleichtert. Bei der drahtlosen Medizintechnik werden beispielsweise tragbare Sensoren verwendet, die physiologische Daten an einen Empfänger (häufig ein Smartphone) übertragen, der die Daten wiederum zur Fernüberwachung und -analyse an eine Online-Plattform sendet.

Vorteile der Telemedizin

Zu den Hauptvorteilen der Telemedizin gehören:

  • Kontinuierliche Überwachung: Es ermöglicht eine ständige Überwachung der Vitalparameter des Patienten und reduziert so das Risiko von Komplikationen.
  • Erleichterter Zugang zur Behandlung: Es ermöglicht Patienten, medizinische Versorgung zu erhalten, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen, wodurch die Belastung traditioneller Gesundheitsdienste verringert wird.
  • Kostenreduzierung: Durch die Optimierung der Gesundheitsressourcen können die mit Krankenhausaufenthalten und ambulanten Besuchen verbundenen Kosten gesenkt werden.
  • Verbesserte Lebensqualität: Patienten können ihre chronischen Erkrankungen durch mehr Komfort und einfacheren Zugang zur Pflege besser bewältigen.

Zukunftsperspektiven

Telemedizin hat das Potenzial, das Gesundheitssystem radikal zu verändern und die medizinische Versorgung zugänglicher und effizienter zu machen. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien und kontinuierlicher Innovation kann Telemedizin die Qualität der Gesundheitsversorgung erheblich verbessern und gleichzeitig die Kosten senken und die Patientenzufriedenheit erhöhen.

Die Implementierung dieser Systeme während der Pandemie hat ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt und den Weg für eine umfassendere und integriertere Nutzung der Telemedizin auch über den COVID-19-Notfall hinaus geebnet.

PREV “Mit dem Flugzeug reisen.” Die KP.3-Variante der Covid-Nostalgiker
NEXT Warum sich dafür entscheiden, in Wohngemeinschaften zu leben (und zu investieren) – idealista/news