„Die Vorteile faserverstärkter Materialien? Schnellere und weniger wirkungsvolle Interventionen“ – idealista/news

„Die Vorteile faserverstärkter Materialien? Schnellere und weniger wirkungsvolle Interventionen“ – idealista/news
„Die Vorteile faserverstärkter Materialien? Schnellere und weniger wirkungsvolle Interventionen“ – idealista/news

Zum Thema erdbebensichere Sanierung Italien steht kurz davor, Gastgeber zu sein 18. Weltkonferenz für Erdbebentechnik (World Earthquake Engineering Conference), die vom 30. Juni bis 5. Juli 2024 in Mailand stattfinden soll. Weltkonferenzen finden alle vier Jahre in verschiedenen Teilen der Welt statt. Die erste Veranstaltung wurde 1956 in Berkeley, Kalifornien, organisiert. Seitdem war unser Land 1974 in Rom Gastgeber der Veranstaltung, und jetzt – fünfzig Jahre später – rückt es erneut die seismische Technik ins Rampenlicht. Auch die italienische Fibre Net Group wird auf der Veranstaltung vertreten sein und Lösungen aus Verbundwerkstoffen vorstellen, die für entwickelt wurden Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit von Gebäuden in Erdbebengebieten. Um die in diesem Bereich erzielten Fortschritte, die Innovationen, die möglichen Entwicklungen und die Bedeutung der Teilnahme an dem größten Schaufenster der Branche besser zu verstehen, Idealist/Nachrichten stellte Cecilia Zampa, Mitbegründerin, CEO und kaufmännische Leiterin von Fiber Net, einige Fragen.

Lassen Sie uns zunächst über faserverstärkte Materialien sprechen. Was sind sie und welche Vorteile haben sie?

„Faserverstärkte Materialien bieten durch die Integration von Fasern mit hoher mechanischer Beständigkeit, wie Kohlenstoff und Glas, in Polymermatrizen Leichtigkeit, hohe mechanische Beständigkeit und Haltbarkeit.

Dank ihrer Fähigkeit, Energie zu absorbieren und den Auswirkungen von Erdbeben zu widerstehen, wurden sie in den letzten Jahren erfolgreich im Zivil- und Infrastrukturbausektor eingesetzt, insbesondere in Gebieten mit hoher Erdbebengefahr.

Sie werden für Sicherheits- und Strukturverstärkungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden und Bauwerken eingesetzt und garantieren eine dauerhafte Leistung auch unter Bedingungen hoher chemischer Korrosion, wie zum Beispiel in Meeres- oder Brackwasserumgebungen.

Die Fiber Net Group, ein Pionier in Italien bei der Entwicklung dieser Materialien für strukturelle Zwecke, hat dazu beigetragen, die moderne Technik zu revolutionieren, indem sie die Überwindung der durch traditionelle Materialien vorgegebenen Konstruktionsgrenzen ermöglicht und die seismische Sicherheit von Gebäuden unter vollständiger Einhaltung der Bauvorschriften verbessert Architekturtypologien, die in historischen und denkmalgeschützten Gebäuden von entscheidender Bedeutung sind. Alles mit einem sorgfältigen Blick auf die Nachhaltigkeit der Eingriffe, die Reduzierung der Umweltauswirkungen und die Verlängerung des Lebenszyklus der Bauwerke.“

Auf welche Eigenschaften kommen Verbundwerkstofflösungen zurück?

„Verbundwerkstoffsysteme und -lösungen sind vielseitig und eignen sich für die Anwendung auf einer Vielzahl bestehender Gebäude und Strukturen, sowohl aus Mauerwerk als auch aus Beton.

Besonders bedeutsam ist der Einsatz bei eingeschränkten Bauwerken mit hohem historischem Wert, bei denen die Grundsätze der Kompatibilität, Dauerhaftigkeit und Reversibilität der Eingriffe eingehalten werden müssen und gleichzeitig Schutz und Widerstandsfähigkeit bei seismischen Ereignissen gewährleistet werden müssen.

Ein weiterer Einsatzbereich dieser Technologien sind Infrastrukturen wie Brücken, Viadukte sowie Straßen- und Eisenbahntunnel, bei denen die Notwendigkeit einer Verbesserung der Sicherheitsbedingungen unbedingt mit der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Funktionalität des Bauwerks einhergehen muss und daher schnelle und wirksame Eingriffe erfordern ” .

Was bedeutet es im Bereich der erdbebensicheren Sanierung, diese Materialien zu verwenden? Welche Potenziale gibt es?

“Wie vorausgesehen,

Die Verwendung von faserverstärkten Materialien zur seismischen Verbesserung des baulichen Erbes stellt eine wertvolle Wahl dar, die Kompatibilität mit der Wandhalterung mit erheblichen Widerstandseigenschaften verbindet, ohne das ursprüngliche Erscheinungsbild der Struktur zu verändern.

Dies ist insbesondere bei Objekten von historischem und architektonischem Wert von Vorteil, bei denen invasive Eingriffsmöglichkeiten oft unpraktisch sind. Zu den Vorteilen gehören eine erhöhte Sicherheit sowie eine Verringerung der Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Schäden durch seismische Ereignisse.

Wir engagieren uns weiterhin für die Entwicklung zertifizierter Produkte und Systeme aus Glas- und Kohlefaser-Verbundwerkstoffen in Kombination mit Polymermatrizen, die in großem Umfang bei der strukturellen Sanierung, Erdbebenverbesserung und -anpassung sowie bei der Sicherheit bestehender Gebäude- und Infrastrukturanlagen eingesetzt werden. Themen wie Sicherheit und Respekt vor historischen Baumerkmalen sind die Grundlage der Entwicklung jedes unserer Systeme und Produkte.

So sehr, dass Fiber Net auf zahlreichen berühmten Baustellen tätig war, wie den Katakomben von San Callisto, der Pinakothek von Siena oder der Vasari-Terrasse der Uffizien in Florenz, der Cascina Continassa, dem Hauptsitz von Juventus, der Sagrada Familia in Barcelona usw zahlreiche Eingriffe in historische Gebäude in ganz Italien sowie natürlich alle Eingriffe in moderne Gebäude und Infrastrukturen.“

Was beinhaltet eine erdbebensichere Sanierungsmaßnahme insbesondere an Häusern, in denen diese Materialien verwendet werden?

„Der Einsatz dieser Materialien bei einer erdbebensicheren Sanierungsmaßnahme führt zu einer schnellen Ausführung der Arbeiten und geringeren Auswirkungen auf die Häuser.

Dies führt zu einer Verbesserung der Erdbebensicherheit des Gebäudes, erhöht die Sicherheit der Bewohner und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für künftige Reparaturen, ohne dass die Bewohner das Haus verlassen müssen oder auf jeden Fall die Unannehmlichkeiten auf ein Minimum reduziert werden .

Andererseits ist das Ergebnis ein sicheres Zuhause, dessen Wert mit der Zeit steigt und das weniger anfällig für Schäden durch katastrophale Ereignisse ist.“

Wie hat sich die Erdbebentechnik im Laufe der Jahre verändert und in welche Richtung geht sie?

„Die Erdbebentechnik hat eine bedeutende Entwicklung hin zu einem integrierteren und nachhaltigeren Ansatz durchlaufen.

Es besteht die Tendenz, den Einsatz von Materialien und Techniken zu bevorzugen, die sowohl die Erdbebensicherheit von Gebäuden als auch die Umweltverträglichkeit verbessern.

Innovationen und immer strengere Vorschriften treiben die Branche an.

Als Hersteller von Verbundwerkstoffen waren wir die ersten, die innovative Eingriffstechniken mit Glas- und Kohlenstofffasern im Bausektor eingeführt haben und uns als führendes Unternehmen in der Herstellung von faserverstärkten Verbundwerkstoffen etabliert haben.

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Werttreiber, sondern auch eine soziale Verantwortung, und zwar so sehr, dass jedes unserer Produkte eine ethische und verantwortungsvolle Wahl sein soll. Wir haben auch die EPD-Zertifizierung übernommen, um den Umweltwert unserer Produkte zu bestätigen und damit auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und Bautechniken zu reagieren, die vom Pnrr und den aktuellen Richtlinien gefordert werden.“

Welchen Beitrag kann der Einsatz neuer Technologien, zuletzt künstlicher Intelligenz, leisten?

„Künstliche Intelligenz kann die Erdbebentechnik revolutionieren, indem sie neue Möglichkeiten zur Modellierung und Simulation des Verhaltens von Strukturen bei Erdbeben bietet und so die Konstruktion und Verstärkung von Gebäuden optimiert.

KI kann auch beim Risikomanagement helfen, indem sie große Datenmengen analysiert, um Erdbebenauswirkungen vorherzusagen und abzumildern.“

Es wird viel von einer energetischen Sanierung gesprochen und vielleicht etwas weniger von einer erdbebensicheren Umstrukturierung. Ist Ihrer Meinung nach hier mehr Aufmerksamkeit erforderlich? Welche Art?

„Obwohl die energetische Sanierung von entscheidender Bedeutung ist, darf die erdbebensichere Sanierung nicht vernachlässigt werden, insbesondere in Hochrisikogebieten wie Italien und ganz Südosteuropa und dem Mittelmeerraum.

Es bedarf eines stärkeren regulatorischen Engagements und größerer Anreize, um Erdbebenschutzmaßnahmen systematisch in Renovierungsprojekte zu integrieren.

Dadurch wird die Sicherheit von Menschen und Gebäuden langfristig gewährleistet.“

Was bedeutet es, an der 18. Weltkonferenz für Erdbebentechnik teilzunehmen?

„Es bedeutet, unsere mehr als zwanzigjährige Erfahrung in diesem Sektor mit der Weltgemeinschaft zu teilen, Erfahrung aus Studien und Forschungskampagnen mit den großen italienischen Universitäten, die es uns immer ermöglicht haben, sichere, gültige und zertifizierte Systeme anzubieten.“

Wir werden bei der Veranstaltung mit vier Lesungen präsent sein, bei denen wir mit wichtigen italienischen und ausländischen Fachleuten der Branche experimentieren. Es ist eine Gelegenheit, zu lernen, zusammenzuarbeiten und zu zukünftigen Forschungs- und Anwendungsrichtungen im seismischen Sektor beizutragen, was die Bedeutung eines proaktiven Ansatzes zur Prävention unterstreicht.“

PREV Insgesamt sind die Meldungen über Berufskrankheiten innerhalb von zwei Jahren um 50 % gestiegen, es gab mehr Todesfälle am Arbeitsplatz
NEXT Follikuläres Lymphom r/r diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, b