Giovanna Botteri geht in den Ruhestand: Von Kriegen bis Covid ist die Journalistin eines der Symbole der Rai-Information

„Ikone des öffentlichen Dienstes“. So definiert es Usigrai (die Journalistengewerkschaft RAI). Giovanna Botteri in der Abschiedsnotiz für den scheidenden Journalisten. Die 67-jährige Tochter des ehemaligen Direktors der Rai Friuli Venezia Giulia-Zentrale, Guido Botteri, verlässt den öffentlichen Dienst nach langen Berufsjahren, in denen sie an mehreren Fronten, oft auch im Krieg, eingesetzt wurde.

„Es gibt Journalisten, die so gut ausgebildet sind, dass sie selbst zu Ikonen eines Berufsstandes werden“, lesen wir noch einmal in der Notiz, die an die Anfänge im Triste-Büro und dann in Rom erinnert, von New York aus über Peking und Paris und die Nachrichten und Nachrichten berührt aktuelle Ereignisse, vom Zoll bis zur Korrespondenz aus Kriegsländern.



Giovanna Botteri hat einen Abschluss in Philosophie in Triest, einen Doktortitel in Filmgeschichte an der Sorbonne und eine Tochter, Sarah, die aus ihrer Beziehung mit Lanfranco Pace hervorgegangen ist. Sie ist eines der beliebtesten Gesichter im italienischen Fernsehen und hat das Publikum der Nachrichtensendungen begleitet und Specials zum Kennenlernen und Verstehen einiger der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Geschichte: der Zusammenbruch der Sowjetunion, der Krieg in Kroatien, dann in Bosnien und die Belagerung von Sarajevo, das Massaker von Markale und das von Srebrenica.

Botteri bei Casa Lateral: „Wenn Trump erneut gewinnt, wird es um Sozialgarantien gehen, nicht um den Fall Floyd“

Giovanna-Botteri-geht-in-den-Ruhestand-V

In Albanien folgte sie dem Vlora-Aufstand im Jahr 1997 und marschierte während des Kosovo-Krieges 1999 zusammen mit den italienischen Soldaten in Pec ein. Nach Algerien, dem Iran und Südafrika kehrte sie in ihr Heimatland zurück, um mit Michele Santoro bei Circus und dann bei Sciuscià zu arbeiten. 2001 kehrte sie mit ihren Berichten über die G8-Zusammenstöße in Genua auf das Feld zurück und kehrte dann in die heiße Welt des Planeten zurück und werden Sie Zeuge des Zusammenbruchs des Taliban-Regimes in Afghanistan und des zweiten Golfkriegs im Irak.

3637ecfb3b.jpg


1718468657_647_Giovanna-Botteri-geht-in-

(handhaben)

Von 2004 bis 2007 moderierte sie die Sendung 19 Uhr Tg3, von 2007 bis 2019 war sie RAI-Korrespondentin in den USA und dann bis 2021 in China, wo sie dann den Ausbruch der Covid-Pandemie verfolgte.

Florence, Giovanna Botteri: „Gleichberechtigung und Covid, da kommen wir nur gemeinsam raus“

Giovanna-Botteri-geht-in-den-Ruhestand-V

Weiter heißt es in Usigrais Anmerkung: „Eleganz, Ruhe, Klarheit, Ausgeglichenheit, vor allem aber die völlige Einhaltung der Werte und des Auftrags des öffentlichen Dienstes waren und bleiben ein Vorbild für Generationen von Journalisten.“ Giovanna Botteri ist nie übertrieben und hat dadurch große Popularität erlangt, dass sie ihren Job als Korrespondentin mit Hingabe ausführt und vorbehaltlos erzählt, was sie sieht. Von UsigRai und all ihren Kollegen gebührt ihr ein herzlicher Dank, die in ihr einen Bezugspunkt bei der Ausübung ihres Berufs gesehen haben und sehen werden.“

PREV Moana 2 enthüllt neue Handlungsdetails und stellt einen neuen Charakter vor
NEXT Eleonora Giorgi, kein Afternoon 5 wegen schwerwiegender gesundheitlicher Probleme