Microsoft fordert Mitarbeiter in China, die im KI-Bereich arbeiten, zum Umzug auf – QuiFinanza

Microsoft fordert Mitarbeiter in China, die im KI-Bereich arbeiten, zum Umzug auf – QuiFinanza
Microsoft fordert Mitarbeiter in China, die im KI-Bereich arbeiten, zum Umzug auf – QuiFinanza

Microsoft schlug etwa 700-800 seiner Mitarbeiter vor, überwiegend chinesische Ingenieure, die in den Bereichen Cloud Computing und künstliche Intelligenz tätig sindüber einen Umzug aus China nachzudenken.

Der Vorschlag wurde Anfang dieser Woche gemacht und sieht Länder wie die Vereinigten Staaten, Irland, Australien und Neuseeland als Umsiedlungsoptionen vor, berichtete das Wall Street Journal.

Wachsende Spannungen zwischen den USA und China

Der Schritt von Microsoft steht im Zusammenhang mit Es kommt zu wachsenden Spannungen zwischen den USA und China. Die Regierung von Präsident Joe Biden hat tatsächlich umgesetzt Beschränkungen für Einfuhren mehrerer chinesischer Sektorendarunter Batterien für Elektrofahrzeuge, Computerchips und medizinische Produkte.

Darüber hinaus erwägt das US-Handelsministerium die Einführung neuer Vorschriften, um den Export proprietärer oder Closed-Source-KI-Modelle einzuschränken. Dass es Informationsprobleme im Zusammenhang mit KI gab, wurde auch aus den neuesten Nachrichten zum Tesla-Handel in China deutlich, wo kürzlich sogar Musk versuchte, eine (teilweise erzielte) Einigung zu erzielen.

Transfermöglichkeiten

Ein Microsoft-Sprecher sagte dem Wall Street Journal, dass es Umzugsmöglichkeiten bieten werde es ist Teil der Gesamtstrategie des Unternehmens. Er bestätigte, dass Microsoft diese optionale Umzugsmöglichkeit mit einer ausgewählten Gruppe von Mitarbeitern geteilt hat, und bekräftigte gleichzeitig sein Engagement für China.

Diese Initiative spiegelt Microsofts wachsende Besorgnis über geopolitische Spannungen zwischen den beiden Weltmächten und die möglichen Auswirkungen auf seine Mitarbeiter und Betriebe in China wider.

Vietnams wachsender Handelsüberschuss

Während die Vereinigten Staaten ihre Bemühungen verstärken, den Handel mit China durch die Erhöhung der Zölle einzuschränken, Die Importe aus Vietnam nahmen zu. Vietnam verzeichnete im Jahr 2023 einen Handelsüberschuss mit den Vereinigten Staaten von fast 105 Milliarden US-Dollar, mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2018, als die Trump-Regierung hohe Zölle auf chinesische Waren verhängte. Derzeit weist Vietnam nach China, Mexiko und der Europäischen Union den vierthöchsten Handelsüberschuss mit den Vereinigten Staaten auf.

Von Reuters überprüfte und durch vorläufige Schätzungen der Weltbank bestätigte Handels-, Zoll- und Investitionsdaten zeigen, dass Vietnams Exportboom durch chinesische Importe angeheizt wurde. Diese Handelsströme sind stark korreliert, wobei eine Schätzung der Weltbank auf eine Korrelation zwischen chinesischen Importen und vietnamesischen Exporten in die Vereinigten Staaten von 96 % hinweist, gegenüber 84 % vor der Präsidentschaft von Donald Trump.

Mit mehr als 114 Milliarden US-Dollar an US-Importen aus Vietnam im Jahr 2023, mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2018, hat sich Vietnam zu einem attraktiven Produktionsstandort für Hersteller und Händler entwickelt. Nguyen Hung von der Rmit University Vietnam sagte, Vietnam habe mehr als 60 % des Marktanteilverlusts Chinas im Textil- und Elektroniksektor aufgefangen.

Chinesischer Input ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da etwa 80 % des Wertes der vietnamesischen Elektronikexporte aus chinesischen Komponenten bestehen. Ein Drittel der vietnamesischen Importe kommt aus China, insbesondere Elektronik und Komponenten.

Probleme von Zwangsarbeit und Handelsverboten

Vietnam erregt auch die Aufmerksamkeit der USA durch seine Exposition gegenüber Xinjiang, einer chinesischen Region, die für Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren-Minderheit bekannt ist. Xinjiang ist die Hauptquelle für Baumwolle und Polysilizium, die beide für die vietnamesische Industrie verwendet werden. Im Jahr 2023 waren Vietnams Importe von Rohbaumwolle aus China etwa doppelt so hoch wie im Jahr 2018.

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza