Rote Warnleuchte, wenn diese aufleuchtet, sofort anhalten und die Motorhaube öffnen | Wenn Sie retten wollen, was zu retten ist, bleibt Ihnen nichts anderes übrig

Automotorlicht – Depositphotos.com – motorzoom.it

Wenn in unserem Auto oder besser gesagt auf dem Armaturenbrett unseres Autos eine Warnleuchte aufleuchtet, ist das grundsätzlich nie ein gutes Zeichen: es sei denn, es handelt sich um Standardanzeigen.

Wenn dies jedoch nicht der Fall wäre, sollten wir bereits frühzeitig warnen: natürlich ohne Angst und ohne übermäßigen Alarmismus, aber mit der richtigen Vorsicht verstehen, ob es ein Problem gabund wenn ja, welches.

Wenn er zum Beispiel müssteein rotes Licht geht an, Dann wäre es an der Zeit, ohne Zeitverlust ein paar Kontrollen durchzuführen. Wenn es aufleuchtet, bedeutet das nicht sofort, dass wir in Schwierigkeiten sind. Jedoch?

Sie müssen das öffnen Haubewie sie sagen, und versuchen zu verstehen, ob das Problem, wenn es noch andauert, immer noch besteht behebbar oder wenn wir über der Höchstgrenze von ‘ liegenspeicherbar‘. Was bedeutet das?

Es gibt Indikatoren, genauer gesagt Lichter, die, wenn sie aufleuchten, bedeuten, dass etwas Ernstes passiert ist, und wenn aRotes Licht, also pass auf.

Diese Warnleuchte darf nicht aufleuchten, sonst kommt es zu Störungen

Wenn es sich bei dieser roten Kontrollleuchte beispielsweise um die Anzeige der Motortemperatur handelt, bedeutet dies, dass wir uns in einer ernsthaften Schwierigkeit befinden, denn sie deutet darauf hin, dass der Motor überhitzt ist, und dies erfordert ein rechtzeitiges Eingreifen ohne Zeitverlust, da sonst der Motor völlig ausfallen könnte zerstört . Je höher die Temperaturendesto stärker kann der Motor Gummiteile und sogar Metallteile verbrennen.

Was könnte die Ursache dafür sein, dass der Motor überhitzt und daher die Kontrollleuchte aufleuchtet? Als Abzug könnte grundsätzlich ein Schaden entstehen Kühlsystem des Motors selbst, der nicht mehr funktioniert und den Anstieg nicht aufhalten kann Temperaturen. Oder es liegt ein niedriger Flüssigkeitsstand vor Tankkühlungdas sich in der Nähe des Kühlers befindet.

Motor – Depositphotos.com – Motorzoom,it

Andere Gründe, warum der Motor überhitzt

Andere Gründe können sich ergeben aus a elektrischer Fehler, mit Sensoren oder Motortemperaturverkabelung. Aber was sollen wir tun, wenn das alles passiert? Hier gilt es zunächst anzuhalten, den Motor abzustellen und sich in eine sichere Position zu begeben. Dann müssen Sie das öffnen Haube und vorsichtigVersuchen Sie, a zu bevorzugenmit größerer Belüftung.

Öffnen Sie niemals den Kühlerdeckel in diesem Moment: sowohl für unsere eigene Gesundheit als auch für die schwerwiegenden Folgen, die bei solchen Zuständen auftreten können, dsehr hohe Temperaturen. Das alles zu wissen kann rettet buchstäblich unser Leben.

PREV In Ceriale hat der Spaß begonnen: Le Caravelle Park hat mit einem neuen Familienspielplatz eröffnet
NEXT Fiat 500 vom Elektro- zum Hybridbetrieb: Transformationen im Gange, Experten erklären die Wahrheit I Die Ikone bleibt zeitlos