der 1.2 PureTech zwischen Licht und Schatten

Der 1.2 PureTech-Motor von Stellantis stellt ein Rätsel dar: Einerseits hat es einen bemerkenswerten kommerziellen Triumph erzielt, da es in verschiedenen Modellen von Peugeot, Citroen und Opel übernommen wurde; andererseits erzeugte er eine Reihe von Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem Antriebsriemen. Es tauchen jedoch die ersten auf Updates für die Hybridvariante.

Ein Artikel über den aktuellen Stand der 1.2 PureTech-Motoren wurde kürzlich von L’Argus, einem führenden französischen Magazin, veröffentlicht. Im Anschluss an die bisherigen Schwierigkeiten, die sie haben brachte Stellantis an den Rand einer europäischen SammelklageDie mit einem 48-V-System ausgestattete Mild-Hybrid-Version des 1.2 PureTech wird jetzt mit einer verbesserten Steuerkette anstelle des Riemens geliefert. Es treten jedoch einige kleinere Probleme auf, die angesichts der großen Anzahl der beteiligten Modelle von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sind Neueste Rückrufe.


PROBLEME UND ABHILFE

bd0dbb8669.jpg

Allein in Frankreich müssen rund 14.000 Fahrzeuge zwischen 3008, 5008, 208 und 2008 (MQ3-Kampagne startet im April 2024) sowie mehr als 2.000 C5 Aircross (MP6-Kampagne) zurück in die Werkstatt. Einige Opel Corsa und Grandland (KMB-Kampagne) können ebenfalls die gleichen Probleme aufweisen, wobei die Liste der möglichen Eingriffe lang ist. In manchen Fällen muss sogar das Getriebe ausgetauscht werden, obwohl dies laut Stellantis nur in 0,01 % der Fälle der Fall ist. In 0,02 % der Fälle erreicht es jedoch Tauschen Sie die 48-V-Traktionsbatterie aus. Die Liste geht weiter mit dem Austausch des Wechselrichters in 0,6 % der Fälle, während der Austausch des Gleichstromwandlers noch seltener ist und nur 0,004 % der Fälle betrifft.

Ein wesentlich häufigerer Eingriff (66 %) ist das Hinzufügen von a Schutz, um den Kontakt zwischen einer Wasserleitung und dem linken vorderen Querlenker zu vermeiden. Aufgrund des breiten Spektrums an Eingriffen variieren die Eingriffszeiten stark und reichen von 30 Minuten bis zu mehr als 9 Stunden Wehen. Als ob das nicht genug wäre, hat Stellantis kürzlich einen erneuten Rückruf von 208 und Corsa aufgrund eines möglichen Kupplungsproblems genehmigt, das durch eine Software-Neuprogrammierung des jeweiligen Steuergeräts behoben werden kann. Dieses Problem wird in etwa 25 Minuten behoben und betrifft (ebenfalls in Frankreich) 3.056 Peugeot 208 und 229 Opel Corsa. Derzeit liegen uns keine Daten zur italienischen Fahrzeugflotte vor.

8973767498.jpg

Derzeit befindet sich der neue 1.2 PureTech in der dritten Generation (Gen3) und weist offenbar nicht die Probleme seiner Vorgänger auf, obwohl die Dreizylinder-Architektur unverändert geblieben ist. es gibt viele unterschiedeB. die Steuerkette anstelle des Ölbadriemens.

Der Turbo mit variabler Geometrie wurde ebenfalls komplett erneuert und optimiert, um den Verbrauch zu senken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die ursprüngliche Version 1.2 PureTech zeigte ihre Mängel erst lange nach ihrer Veröffentlichung, aber wir hoffen, dass die aktualisierte und verbesserte Version nichts zu befürchten hat.

PREV Famila: Die Kassensuche startet | Maximale Alarmbereitschaft für alle
NEXT Gestohlene Oldtimer in der Scheune gefunden, Beute im Wert von über 3 Millionen