Saras, die Familie Moratti verlässt den Tatort. An der Spitze stehen die Niederländer von Vitol

Vitol hat über Varas Spa den Kauf des gesamten Anteils von Massimo Moratti, Angel Capital Management und Stella Holding an Saras abgeschlossen, der 35,019 % des Kapitals entspricht. Die Niederländer halten nun direkt und indirekt 45,48 % des Kapitals des Unternehmens, das die Sarroch-Raffinerie verwaltet.

Angelo Moratti, Angelomario Moratti, Gabriele Moratti und Giovanni Moratti sind mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand zurückgetreten. Der Vorstand kooptierte Thomas Baker, Clive Christison, Dat Duong und Ciprea Scolari. Massimo Moratti hat seine operativen Befugnisse aufgegeben, wird aber bis zum Abschluss des Restangebots, das Vitol nun veröffentlichen wird, weiterhin das Amt des Präsidenten innehaben.

„Für mich, meine Kinder, meine Enkelkinder und meine Familie ist es ein Moment voller Emotionen, der mit der glücklichen, langen gemeinsamen Geschichte verbunden ist, den wir jedoch mit der Gewissheit leben, dass der Eintritt eines Hauptakteurs im Energiesektor wie Vitol garantieren wird.“ „Wir wünschen dem Unternehmen, den Mitarbeitern und der örtlichen Gemeinschaft eine große Zukunft“, erklärte Massimo Moratti. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und werden weiterhin in die Zukunft von Saras investieren“, kommentierte Russell Hardy, CEO von Vitol.

Als Ergebnis des „Closings“ wird Vitol verpflichtet sein, ein öffentliches Pflichtangebot für das verbleibende Kapital von Saras zu einem Preis von 1,75 Euro je Aktie zu unterbreiten.

(Uniononline)

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Sie werden nicht mehr auf der Autobahn anhalten, um etwas zu essen oder zu trinken: Die Ermittlungen von Altroconsumo sind schrecklich
NEXT Mit Dieselautos ist nun Schluss, in Italien naht die epochale Wende: So etwas hat es noch nie gegeben