Benzin steigt weiter, über 2 Euro pro Liter – QuiFinanza

Wenn es darum geht Benzinpreis, es gibt keinen Moment der Ruhe. Die Situation ist in Konstante aktualisieren und nach den Durchschnittswerten der letzten Jahre sind die Nachrichten für die Verbraucher schon seit einiger Zeit nicht mehr positiv.

Wenn der Durchschnittspreis sinkt, ist das angesichts des vorherigen übergroßen Anstiegs, wie er jetzt der Fall ist und bei dem die Niveaus wieder nach oben korrigiert werden, keine echte Erleichterung. Hier sind Sie ja Wie viel kostet heute ein voller Tank?.

Wie viel kostet ein voller Tank?

Der Jugendtraum von Premierministerin Giorgia Meloni, die Verbrauchsteuern zu bekämpfen, ist als solcher geblieben und in die Theorie verbannt. Das derzeitige System ändert sich nicht und der Besitz eines Autos wird zunehmend zu einem Luxus, den sich viele Italiener nur schwer leisten können.

Für viele ist es jedoch ein Bedürfnis, auf das man nicht verzichten kann. Dies zeigt sich in einem System wie dem italienischen, das Schwierigkeiten hat, ein uneingeschränktes Recht auf intelligentes Arbeiten, wo möglich, und eine wettbewerbsfähige Alternative durch den Einsatz von zu gewährleisten öffentlicher Verkehr.

In den letzten Wochen konnten wir leichte Schwankungen teilweise nach unten beobachten. Eine Situation, die schnell zu den gleichen verschwenderischen Gleisen zurückkehrte, die wir seit Februar 2022 erleben, als Russland in die Ukraine einmarschierte.

Laut der Umfrage von Tägliche Staffel, es gibt einen Anstieg der landesweiten Durchschnittspreise an der Zapfsäule. Die Preise für raffinierte Produkte im Mittelmeerraum werden immer noch nach oben korrigiert und entsprechend den Empfehlungen F8 Und Tamoil Sie erhöhten ihre Preise um einen Cent pro Liter.

Anhand der Funde von rund 18.000 Pflanzen konnten die durchschnittlichen Preise ermittelt werden (die dem Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy von den Leitern des Preisobservatoriums mitgeteilt wurden):

  • Selbstbedienungsbenzin bei 1.852 Euro/Liter (+1 Tausendstel, Unternehmen 1.858, weiße Pumpen 1.840);
  • Selbstbedienungsdiesel bei 1,717 Euro/Liter (+5, Firmen 1,725, weiße Pumpen 1,702);
  • Benzin serviert bei 1.993 Euro/Liter (+1, Firmen 2.035, weiße Pumpen 1.908);
  • Diesel serviert bei 1.859 Euro/Liter (+5, Firmen 1.904, weiße Pumpen 1.770).

Schauen wir uns an, wie die aktuelle Situation in Bezug auf „alternative Kraftstoffe“ ist:

  • Flüssiggas serviert bei 0,707 Euro/Liter (unverändert, Firmen 0,717, weiße Pumpen 0,695);
  • Methan serviert bei 1,325 Euro/kg (-1, Firmen 1,341, weiße Pumps 1,312);
  • LNG 1,205 Euro/kg (-1, Firmen 1,203 Euro/kg, weiße Pumpen 1,207 Euro/kg).

Die oben angegebenen Preise gelten in der Stadt, Selbstbedienung und Selbstbedienung. Viel besorgniserregender ist jedoch, was wie üblich auf der Autobahn passiert:

  • Selbstbedienungsbenzin 1.946 Euro/Liter (serviert 2.207);
  • Selbstbedienungsdiesel 1.835 Euro/Liter (serviert 2.102);
  • gpl 0,844 Euro/Liter;
  • Methan 1.447 Euro/kg;
  • LNG 1.257 Euro/kg.

Unter Berücksichtigung des schlechtesten möglichen Zustands, d. h. a vollgetankt auf der Autobahn serviertjeder, der einen besitzt Fiat Panda er würde am Ende Geld ausgeben 66 Euro (rund 56 Euro bei der Selbstbedienung in der Stadt, rund 94 Euro bei der Selbstbedienung auf der Autobahn). Um im Fiat-Kontext zu bleiben: Für einen wird auf der Autobahn eine volle Tankfüllung serviert 500X würde stattdessen erfordern 106 Euro (ca. 89 Euro bei der Selbstbedienung in der Stadt, rund 94 Euro bei der Selbstbedienung auf der Autobahn).

Wer aus beruflichen Gründen gezwungen ist, jede Woche eine Tankfüllung zu tanken, um seinen Arbeitsplatz zu erreichen und abends nach Hause zurückzukehren, muss eine Gehaltskürzung von 264 auf 424 Euro (Autobahnanbindung) bzw. ab hinnehmen 224 bis 356 Euro (SB-Stadt). Die vollständige Darstellung der Idee, durch Arbeit genug zu verdienen, um sich Benzin für den Weg zur Arbeit leisten zu können.

Die Situation in Europa

Nachfolgend finden Sie ein Diagramm, das die Situation in Europa verdeutlicht. Ein nützlicher Vergleich, um die schwere Belastung der Italiener durch die aktuelle Krise zu erkennen.

Dorf Gas Diesel
Österreich 1.587 Euro/l 1.564 Euro/l
Belgien 1.661 Euro/l 1,682 Euro/l
Bulgarien 1.333 Euro/l 1.307 Euro/l
Zypern 1.518 Euro/l 1.536 Euro/l
Kroatien 1.530 Euro/l 1.535 Euro/l
Dänemark 2,006 Euro/l 1.680 Euro/l
Estland 1.757 Euro/l 1.557 Euro/l
Finnland 1,814 Euro/l 1.704 Euro/l
Frankreich 1.843 Euro/l 1,674 Euro/l
Dorf Gas Diesel
Deutschland 1,816 Euro/l 1,625 Euro/l
Griechenland 1,875 Euro/l 1.609 Euro/l
Irland 1.794 Euro/l 1.706 Euro/l
Lettland 1.661 Euro/l 1.561 Euro/l
Litauen 1.450 Euro/l 1.409 Euro/l
Luxemburg 1.559 Euro/l 1.442 Euro/l
Malta 1.340 Euro/l 1.210 Euro/l
Holland 1.981 Euro/l 1,682 Euro/l
Polen 1.503 Euro/l 1.502 Euro/l
Dorf Gas Diesel
Portugal 1.702 Euro/l 1.523 Euro/l
Tschechien 1.539 Euro/l 1.694 Euro/l
Rumänien 1.409 Euro/l 1.412 Euro/l
Slowakei 1,577 Euro/l 1,472 Euro/l
Slowenien 1.497 Euro/l 1.482 Euro/l
Spanien 1.624 Euro/l 1.457 Euro/l
Schweden 1.598 Euro/l 1.549 Euro/l
Ungarn 1.490 Euro/l 1.509 Euro/l

PREV EU-Aktienmärkte im Aufwind, wenig Bewegung auf der Piazza Affari
NEXT Stromrechnungen, Abschied vom geschützten Markt ab 1. Juli: Das ändert sich für Verbraucher – News