Wartelisten. Iardino (The Bridge Foundation): „Es ist gut, die nationale Überwachung und Kontrolle zu stärken“

„Endlich besteht der Wunsch, die nationale Koordinierung durch eine neue und effektivere Überwachungs- und Kontrollmethode zu stärken. Wir erwarten die Implementierung eines neuen Modells, das die Dateninteroperabilität und einen aktiven und fruchtbaren Vergleich zwischen den Regionen garantiert. Es scheint uns, dass die Bereitstellung von Eine nationale Plattform für Wartelisten ist eine hervorragende Voraussetzung.“

04. JUNI

„Ausgehend von einer ersten Analyse dessen, was in den letzten Stunden über die Maßnahmen der Regierung zum uralten Thema Wartelisten kursiert, möchte ich zunächst unterstreichen, dass endlich der Wunsch besteht, die nationale Koordinierung durch eine neue und wirksamere Lösung zu stärken Überwachungsmethode und Kontrolle, deren Notwendigkeit wir als The Bridge Foundation hervorgehoben haben.“

Er gibt es an Rosaria Iardino, Präsident der Bridge Foundation, der hinzufügt: „Tatsächlich führen wir in Zusammenarbeit mit Agenas seit einiger Zeit Analysen zu diesem Thema durch und hatten bereits über die mangelnde Homogenität bei der Verwaltung der Wartelisten durch die Regionen berichtet.“ Ein Mangel an Homogenität, der sich auch in der Art und Weise widerspiegelte, wie die Daten zu den Wartelisten gesammelt und veröffentlicht wurden, was es faktisch unmöglich machte, den Stand der Technik kohärent zu lesen und die verschiedenen regionalen Situationen zu vergleichen was die Möglichkeit einer kohärenten und effizienten Programmierung ausschließt.“

„Wir freuen uns daher“, fährt Iardino fort, „dass die Implementierung eines neuen Modells geplant ist, das die Dateninteroperabilität und einen aktiven und fruchtbaren Vergleich zwischen den Regionen garantiert, wie im Buch „Bericht über die Erprobung der Ex-ante-Leistungsüberwachung“ erhofft institutionelle Aktivitäten“, verfasst in Zusammenarbeit mit Agenas und den Universitäten Genua und Pavia. Wir werden sehen, was aus den weiteren Diskussionen im Ministerrat hervorgeht, aber wir scheinen, dass die Bereitstellung einer nationalen Plattform für Wartelisten eine hervorragende Voraussetzung ist und die Tatsache, dass diese Plattform bei Agenas eingerichtet wird, eine Garantie für das System darstellt und für die Bürger“, schließt er.

04. Juni 2024
© Alle Rechte vorbehalten


Weitere Artikel in Regierung und Parlament

image_1
image_2
image_3
image_4
image_5
image_6
Quotidianosanità.it

Online-Zeitung
von Gesundheitsinformationen.

QS Edizioni srl
PI 12298601001

Sitz:
Via Giacomo Peroni, 400
00131 – Rom

Betriebszentrale:
Via della Stelletta, 23
00186 – Rom

Seitenverwalter

Luciano Fassari

Redaktionsleiter
Francesco Maria Avitto

Joint Ventures SICS srl Editionen
Gesundheitskommunikation
srl

Copyright 2013 © QS Edizioni srl. Alle Rechte vorbehalten
– PI 12298601001
– Registrierung beim ROC Nr. 23387
– Registrierung beim Gericht von Rom Nr. 115/3013 vom 22.05.2013

Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie

PREV Wachsendes Geschäft für private Gesundheitsriesen
NEXT Vogelgrippe, erster Fall in Australien: Es handelt sich um ein zweijähriges Mädchen. Die Infektion könnte in Indien aufgetreten sein