Technische Probleme beim Starliner, Astronauten stecken im Weltraum fest

Starliner bleibt an der angedockt Internationale Raumstation (ISS) mindestens bis zum 2. Julietwa eine Woche nach dem zuvor festgelegten Zieldatum 26. Juni. Diese zusätzliche Zeit wird es Boeing und der NASA ermöglichen, mehrere Probleme, die mit dem Fahrzeug aufgetreten sind, genauer zu bewerten.

Wir nehmen uns Zeit und befolgen den Standardprozess des Missionsmanagementteams.” hat er erklärt Steve Stich, Manager des Commercial Crew-Programms der NASA, in einem Update. „Wir lassen uns bei der Entscheidungsfindung rund um die Bewältigung der kleinen Heliumsystemlecks und der Triebwerksleistung, die wir beim Rendezvous und Andocken beobachtet haben, von Daten leiten.” er fügte hinzu.

Die Starliner-Mission

Starliners aktuelle Mission, bekannt als Flugtest der Besatzung (CFT) brachte die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams zur ISS. CFT startete am 5. Juni und erreichte am nächsten Tag die Orbitalstation. Allerdings verlief die Ankunft, wie Stich betonte, nicht ganz reibungslos. Beim Anflug auf die ISS stieß Starliner auf Probleme mit fünf seiner 28 RCS-Triebwerke (Reaction Control System). Vier davon wurden anschließend reaktiviert.

Darüber hinaus stellten CFT-Teammitglieder fünf kleine Heliumlecks im Antriebssystem von Starliner fest. Einer wurde vor dem Start entdeckt, wurde aber nicht als ernstes Problem angesehen, die anderen vier tauchten auf, nachdem sich die Kapsel von ihrer Rakete, einer United Launch Alliance Atlas V, gelöst hatte.

Wiederholte Verschiebungen

Ursprünglich war geplant, dass Starliner für diese Testmission etwa eine Woche auf der ISS verbringen würde. Am 9. Juni gaben NASA und Boeing jedoch bekannt, dass der Abflug auf frühestens den 18. Juni verschoben worden sei, um einen für den 13. Juni geplanten NASA-Weltraumspaziergang zu ermöglichen und mehr Zeit für Starliner-Kontrollen zu haben.

Dann, am Dienstag, 18. Juni, wurde der geplante Abreisetermin erneut verschoben 26. Juni. Der Grundgedanke war ähnlich: Die zusätzliche Zeit würde eine detailliertere Bewertung von Heliumlecks und RCS-Triebwerksproblemen ermöglichen. Außerdem war noch ein Weltraumspaziergang zu bewältigen: Der für den 13. Juni geplante Ausflug wurde auf den 24. Juni verschoben, nachdem einer der für den Spaziergang vorgesehenen Astronauten sich in seinem Anzug unwohl fühlte.

Die NASA plant, am 2. Juli einen weiteren Weltraumspaziergang durchzuführen und hofft, dass die Aktivitäten vor dem Wiedereintritt des Starliners abgeschlossen sein werden, sagten Beamte der Agentur im neuesten Update.

Wiederholte CFT-Verlängerungen seien kein Grund zur Besorgnis, sagte Stich und wies darauf hin, dass die NASA immer noch Vertrauen in Starliner habe. „Starliner schneidet im Orbit gut ab, während er an der Raumstation angedockt ist.“, sagte Stich. „Wir nutzen die zusätzliche Zeit strategisch, um den Weg für einige wichtige Stationsaufgaben freizumachen, während wir gleichzeitig die Operationen für Butchs und Sunis Rückkehr zum Starliner abschließen und wertvolle Informationen über Systemaktualisierungen sammeln, die wir für Missionen nach der Zertifizierung implementieren möchten„.

Die Zertifizierung bedeutet, dass Starliner berechtigt ist, für die NASA sechsmonatige bemannte Missionen zur ISS zu fliegen. SpaceX führt diese Flüge bereits mit seiner Crew Dragon-Kapsel durch: Elon Musks Unternehmen befindet sich derzeit mitten in seiner 8. bemannten Mission.

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV Ein klassisches PS1-Spiel feiert nach 25 Jahren ein Comeback
NEXT Was machen Poe Ratcho und der Peppino-Baum in Shadow of the Erdtree?