Basketballplatz, Freiluft-Fitnessstudio und Spielplatz / FOTOS

Grün- und Außensportflächen, Gemeinschaftsräume, Spiele für Kinder, neuer Bodenbelag und neue Anordnung des Randbereichs, „ein neuer städtischer Bereich, in dem man sicher leben kann“. Es handelt sich um das Sanierungsprojekt des „Dritten Platzes“ vor der Coop-Verkaufsstelle auf der Piazza Leopoldo, „das Ergebnis einer Arbeitsgruppe zwischen Unicoop Firenze und der Stadtverwaltung, die die Ämter anwies, zügig mit der Überprüfung der technischen Voraussetzungen fortzufahren.“ und wirtschaftlichen Aspekt des Unicoop Firenze-Vorschlags mit dem vom Umweltstadtrat Andrea Giorgio vorangetriebenen Ratsbeschluss, wie in einer Pressemitteilung erklärt.

Unicoop Firenze „wird auf eigene Kosten die Ausführungsplanung und die anschließende Umsetzung der Sanierung durchführen, deren Kosten auf 1 Million und 750.000 Euro geschätzt werden“.

Das Projekt wurde heute Morgen im Mitgliederbereich von Coop.fi auf der Piazza Leopoldo im Beisein von Andrea Giorgio, Umwelträtin der Gemeinde Florenz, und Viviana Quaglia, Präsidentin der Mitgliedersektion Nordwest von Coop Firenze, vorgestellt , von Claudio Vanni, Leiter der Außenbeziehungen von Unicoop Firenze, und Marco Baglini, Ansprechpartner für den Bereich Entwicklung und Kulturerbe von Unicoop Firenze.

Der Dritte Platz befindet sich vor dem Haupteingang der Coop-Verkaufsstelle und wird seitlich durch Wohngebäude und erhöhte Gehwege begrenzt, die ihn mit den verschiedenen Ebenen der Straße verbinden, mit zahlreichen Zugängen, darunter Piazza Leopoldo, Via Angelo Tavanti, Via Riguccio Galluzzi und über Carlo Pisacane.

Der Raum umfasst die Tiefgarage, die den Supermarkt und die Wohnhäuser bedient. Derzeit besteht es aus Wegen, die von grünen Teichen gesäumt sind, wo Beerensträucher, Blumen und aromatische Kräuter gepflanzt werden. Der Platz stelle trotz einiger Instandhaltungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen „einen unflexiblen Raum dar, der für kollektive städtische Funktionen nicht offen ist“. Das Ziel von Unicoop Firenze besteht nun darin, „das Gebiet für die Gemeinschaft zugänglicher zu machen, indem die Phänomene des städtischen Verfalls und der Kleinkriminalität eingedämmt und die Probleme der Infiltration in unterirdische Räume beseitigt werden“.

Der Haupteingang wird durch den Abriss des derzeitigen Luftstegs auf Backsteinmauern umgestaltet und „mit neuen architektonischen Lösungen zur neuen großen Grünfläche eingeladen“. Der gesamte Platz „wird komplett neu gestaltet, auch durch das Einsetzen von Bäumen und Sträuchern in Töpfen mit Sitzgelegenheiten, um die Beschattung und die Lebensqualität des Bereichs zu fördern“.

Spielplatz, Fitnessstudio im Freien, Basketball

Das Projekt umfasst außerdem die Schaffung eines Kinderspielplatzes und Platz für ein Open-Air-Fitnessstudio mit Trainingsgeräten, einen kostenlos nutzbaren Basketballplatz und zwei Trinkwasserbrunnen. Ein weiterer Bereich wird dem Freikörpertraining und Yoga-Erlebnissen gewidmet sein. Die bestehende Beleuchtungsanlage werde durch ein neues, weiterentwickeltes LED-System ersetzt, „um eine sichere Nutzung des Areals auch bei Nacht zu ermöglichen“.

„Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie der öffentliche Raum umgestaltet werden kann, um ihn sicherer und zu einem Ort zum Leben zu machen, ohne ausschließlich mit Repression einzugreifen“, freut sich Giorgio. „Eine Intervention, die Anfragen von Mitgliedern und respektvollen Kunden entgegennimmt – fügt Unicoop Firenze hinzu – Für diejenigen, die sich treffen, Kinder mitbringen, Sport treiben oder Aktivitäten unternehmen möchten, wird der ‚neue Dritte Platz‘ zugänglicher, umweltfreundlicher, sicherer und schöner sein.“ .

Ein Park anstelle des ehemaligen Michelangelo-Campingplatzes / FOTO

Brand im Supermarkt: Evakuierung beginnt

PREV Darmmikrobiota in einer Pille ersetzt Antibiotika bei der Behandlung schwerer Infektionen
NEXT Vitamin-D-Mangel: Wie lange sollte man sich der Sonne aussetzen? Sind Nahrungsergänzungsmittel besser?