„Hinter deiner Frucht sind unsere Tränen.“ Der bittere Geschmack von Bananen von Costa Rica bis Europa

„Hinter deiner Frucht sind unsere Tränen.“ Der bittere Geschmack von Bananen von Costa Rica bis Europa
„Hinter deiner Frucht sind unsere Tränen.“ Der bittere Geschmack von Bananen von Costa Rica bis Europa

«Wir sind bei der Arbeit immer von Gift betroffen. Ich habe sogar eine Warnung an die Firma geschrieben, aber es hat nicht geholfen. Wir haben keine andere Wahl.“

Gérman Jimenez, 51, arbeitet von 4.30 bis 11.30 Uhr als Herbizid. Er ist einer der Glücklichsten, denn er arbeitet nur sieben Stunden, verdient 18.000 Colones, etwa 32 Euro pro Tag, hat vier Kinder und lebt auf der Plantage in einer Holz- und Blechhütte, ohne Trinkwasser und Strom.

Unterdessen ist ein anderes Team damit beschäftigt, Bananensträuße mit blauen Plastiktüten zu bedecken, die mit Chlorpyrifos und anderen Insektiziden imprägniert sind, um zu verhindern, dass die Früchte von Parasiten, Insekten und Vögeln gefressen werden. Die Arbeiter, meist Nicaraguaner, bewegen sich schnell von Werk zu Werk, eine Holzleiter auf ihren Schultern. Sie legen es auf den Kofferraum, klettern schnell hinauf, ziehen den Helm über und gehen weiter.

Neben ihnen sind weitere Arbeiter zu sehen, die mit einem um ihren Bauch gespannten Gürtel an einer Rolle befestigt sind. Ihre Aufgabe besteht darin, wie Ochsen die Bündel noch unreifer Bananen zur Verpackungsmaschine zu ziehen, dem Bereich für die Verarbeitung, Verpackung und Behandlung der für den Export bestimmten Bananen.

Hier werden die Bananen zunächst mit Zitronensäure oder einem Desinfektionsmittel gewaschen, um die Cochenille abzutöten, dann mit wiederholten Bewegungen geschnitten, nach Größe ausgewählt, in eine Begasungskammer gelegt, um die Reifung der Krone zu verlangsamen, und für den Versand nach Europa verpackt.

Diesem Prozess folgen vor allem berufstätige Frauen. Normalerweise beginnt der Tag um 5 Uhr morgens und endet um 5 Uhr nachmittags, unterbrochen von einer dreißigminütigen Pause. Der Lohn variiert zwischen 22 und 30 Dollar pro Tag.

PREV «Es gibt zu viele Kakerlaken im Palast»
NEXT Deshalb blockierte Italien (zusammen mit den USA) die Lieferung